• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Monday, April 19, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Digital

Algorithmen: Hier entscheidet der Computer über unser Leben

1. November 2018
in Digital
0
Algorithmen: Hier entscheidet der Computer über unser Leben
0
SHARES
4
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Computer und die Algorithmen dahinter bestimmen schon jetzt einen Großteil der Entscheidungen in unserem Leben. Eine Bertelsmann Studie von 2018 hat jetzt herausgefunden, dass die Hälfte der befragten Personen noch nicht mal genau weiß, was sich hinter dem Begriff
Algorithmus
verbirgt. Wer setzt sich schon mit der Technik auseinander, die beispielsweise hinter der personalisierten Werbung bei Google, Facebook und Co. steckt? Nur jeder zehnte Befragte wusste tatsächlich, was ein Algorithmus ist. Und das, obwohl diese eine enorme Entscheidungskraft über unser alltägliches Leben haben. Nicht nur beim Dating oder Autofahren, sondern auch bei Krankheitsdiagnosen oder Bewerbungen.

Was ist ein Algorithmus und wie beeinflusst er uns?

Kurz erklärt ist ein Algorithmus eine Abfolge von digitalen Anweisungen, die ausgeführt werden, um ein Problem oder eine Aufgabe zu bewältigen. Konkret bedeutet das: Bewirbt man sich online auf eine Stelle, erfüllt aber beispielsweise ein Kriterium nicht, wird man automatisch aussortiert. Ob vielleicht andere ergänzende Qualifikationen vorliegen, wird vom Algorithmus nicht mehr geprüft. Der Bewerber fliegt aus dem Verfahren. Würde eine lebendige Person anstatt eines Algorithmus die
Bewerbung
prüfen, wäre dies eventuell nicht der Fall.

Wie funktioniert ein Algorithmus bei einer Dating-App?

Jedes
Dating
-Portal verwendet Prozesse, die auf Vorlieben und Interessen basieren. Sozusagen eine Formel für die Liebe. Was romantisch sein sollte, ist rein technisch. Dabei nutzt der Algorithmus verschiedene Daten: das eigene Facebook-Profil oder andere Vorlieben, die aus digitalen Daten gespeist werden. Was der Algorithmus tatsächlich prüft, wird von den verschiedenen Dating-Apps wie zum Beispiel Lavoo oder Tinder nicht verraten. Wer will schon wissen, auf welchen schnöden Berechnungen die angeblich wahre Liebe basieren soll.

Ähnlich geheim ist auch der Algorithmus, mit dem die
Schufa
unsere Kreditwürdigkeit prüft. Mutmaßlich speist sich der Algorithmus, der die Daten des Einzelnen unter die Lupe nimmt, aus Daten von Banken, Versicherungen oder Mobilfunkanbietern. Diese geben Daten, sofern dem nicht widersprochen wird, weiter. Wie aber genau die Schufaauskunft erstellt wird, ist geheim. Und somit auch der Grund, warum man zum Beispiel bei der Bewerbung um eine Wohnung oder einen Kredit letztlich den Kürzeren zieht.

Eine Initiative, die sich Openschufa nennt, sammelt jetzt Spenden, um den Algorithmus der Schufa zu knacken. Bislang ist noch nicht genug Geld für die Hacker-Initiative zusammengekommen. 

Selbstfahrende Autos: Wie gefährlich ist der Algorithmus?

Noch ist es eine Zukunftsvision, aber Experten großer Autohersteller wie Mercedes Benz gehen davon aus, dass bereits im kommenden Jahrzehnt autonom fahrende
Autos
auf deutschen Straßen fahren werden. Kein Fahrer, nur Insassen, die sich vom Computer durch die Gegend kutschieren lassen.

Ein selbstfahrender Bus

Ein selbstfahrender Bus könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Bei selbstfahrenden Autos handelt es sich um einen sehr komplizierten Algorithmus. Denn gerade hier gibt es hochsensible sicherheitsrelevante Entscheidungen zu treffen, für die bislang noch kein Programm ausreichend ist. Ein Beispiel wäre eine Ampel. Hier müsste der Algorithmus entscheiden, was die größere Gefahr ist: Über eine fast rote Ampel mit schneller Geschwindigkeit zu fahren oder stark zu bremsen und so einen Auffahrunfall zu riskieren. Diese Entscheidungen benötigen nach wie vor einen Fahrer und können nicht auf bloßer Zusammenfassung von Daten basieren.

Und falls ein Algorithmus irgendwann in der Lage sein sollte, diese Kette von Entscheidungen zu treffen, stünde immer noch die Schuldfrage im Raum. Denn wer kann bei einem Unfall haften? Der Algorithmus selbst? Der Entwickler? Der Autohersteller? In Deutschland sind die Sicherheitsbedenken noch sehr hoch, in anderen Ländern – wie zum Beispiel China – ist die Akzeptanz autonom fahrender Autos höher. Bleibt zu hoffen, dass der Algorithmus bis dahin auch in anderen Ländern so ausgereift ist, dass das selbstfahrende Auto nicht zur Unfallfalle wird.

Zukunftsvisionen "Light Traffic": Nie wieder Ampeln: Revolution oder Verkehrschaos?

Credit: Source link

Next Post
Diese drei Sätze ruinieren jede Liebe

Diese drei Sätze ruinieren jede Liebe

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

TV-Soaps: Das passiert heute in den Soaps

TV-Soaps: Das passiert heute in den Soaps

2 years ago
SUV Mania

SUV Mania

2 years ago

Popular News

  • Low Carb: Warum diese Diät auch keine Lösung ist

    Low Carb: Warum diese Diät auch keine Lösung ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Er galt lange als erloschen: Vulkan auf Kamtschatka brodelt wieder

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Heidi Klum und Tom Kaulitz: Ihre schönsten Pärchenbilder auf Instagram

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Combat Obscura: So roh, brutal, verstörend ist der ehrlichste Kriegsfilm der Welt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Reaktion auf Silvester-Tweet: AfD-Spitze sperrt Poggenburg zwei Jahre lang für alle Ämter

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.