• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Monday, January 18, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Politik

Friedrich Merz und seine Jobs: Lobbyist, Berater, Aufsichtsrat

1. November 2018
in Politik
0
Friedrich Merz und seine Jobs: Lobbyist, Berater, Aufsichtsrat
0
SHARES
16
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

5000 Euro am Tag. Das war das Honorar von
Friedrich Merz
, als er “Veräußerungsbevollmächtigter” für die mit massiven Staatshilfen gestützte Landesbank WestLB war. Es war einer von vielen Top-Jobs in der Privatwirtschaft, die Merz in den vergangenen Jahren innehatte – und innehat. Seit seinem Abschied aus der aktiven Politik 2009 legte er eine erfolgreiche Karriere hin: Merz, der Multifunktionär und Netzwerker.

Welche Jobs hatte und hat Merz in der Privatwirtschaft?

Der heute 62 Jahre alte Jurist arbeitet bereits seit 2005 im Düsseldorfer Büro der international tätigen Kanzlei Mayer Brown. Merz berät dort nach Angaben der Kanzlei Unternehmen bei Fusionen, zu seinen Mandanten zählen “zahlreiche Dax-Unternehmen und internationale Konzerne”. Merz hat daneben zahlreiche Posten inne: Er ist Chef des Aufsichtsrats beim Vermögensverwalter Blackrock Deutschland und führt auch den Aufsichtsrat des Arnsberger Unternehmens Wepa, das etwa Toilettenpapier herstellt. Außerdem leitet Merz das Kontrollgremium des Flughafens Köln-Bonn und ist Aufsichtsratsmitglied bei der Privatbank HSBC Deutschland. Er sitzt zudem im Verwaltungsrat des Schweizer Zugbauers und Siemens-Konkurrenten Stadler Rail. Merz ist also bestens vernetzt. Seine Aufsichtsratsmandate will er dem Vernehmen nach niederlegen, sollte er im Dezember zum neuen CDU-Vorsitzenden gewählt werden. 

Was macht Merz bei Blackrock – und was macht Blackrock?

Einer der Posten von Merz, die nun vor allem in die Schlagzeilen kommen, ist der als Aufsichtsratschef beim deutschen Ableger von Blackrock. Die weltgrößte Fondsgesellschaft hat eine enorme Macht an den Finanzmärkten. Kritiker wie die Journalistin Heike Buchter (“Die Zeit”), die 2015 das Buch “Blackrock – Eine heimliche Weltmacht greift nach unserem Geld” veröffentlichte, betrachten das Unternehmen mit Sitz in New York als Gefahr für die Weltwirtschaft. 

Blackrock-Gründer Larry Fink startete die Firma 1988 als kleines Nebengeschäft der Beteiligungsgesellschaft Blackstone. Er machte sie durch den Kauf des Fondsanbieters iShares nach der Finanzkrise endgültig zum Branchenriesen. Blackrock verwaltete zuletzt rund 6,4 Billionen Dollar (5,7 Bio Euro) an Kundengeldern – mehr als jeder andere Finanzkonzern. Zudem verdient die Firma gut an ihrer Analyseabteilung – dass diese auch Regierungen und Notenbanken berät, sorgt immer wieder für Argwohn. 

Auch in
Deutschland
hat Blackrock durch viele Firmenbeteiligungen großen Einfluss. Laut Daten der Finanzaufsicht Bafin sind die Amerikaner an mindestens 67 Aktiengesellschaften hierzulande beteiligt. Der Aktionärsvereinigung DSW zufolge ist der Finanzkonzern bei 20 der 30 Dax-Unternehmen größter Einzelaktionär, bei 19 Dax-Konzernen hält er mehr als fünf Prozent der Anteile. 

Welche Rolle spielte Merz bei der WestLB?

Die NRW-Landesbank war im Zuge der Finanzmarktkrise in eine Schieflage geraten, der Staat musste das Institut stützen. Geplant war der Verkauf an einen privaten Investor. Merz wurde 2010 vom staatlichen Bankenrettungsfonds SoFFin zum “Veräußerungsbevollmächtigten” bestellt – er sollte die Anteile der Landesbank verkaufen, die damals beim Bund, Nordrhein-Westfalen und den dortigen Sparkassen lagen. Ein Komplettverkauf des Instituts scheiterte am Ende, die Landesbank wurde zerschlagen, und der
Job
von Merz endete nach einem Jahr.

Die mit Merz vereinbarte Höhe des Honorars lag bei 5000 Euro pro Kalendertag, außerdem wurden zusätzliche Kosten für weitere Berater wie etwa Investmentbanker und Unternehmensberatungen übernommen, wie aus dem Bericht des parlamentarischen Untersuchungsausschusses des NRW-Landtags zu den Vorgängen rund um die WestLB hervorgeht. Das sei “nicht gerade ein billiges Angebot” gewesen, sagte der frühere NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans als Zeuge vor dem Ausschuss. Merz selbst sagte als Zeuge aus, das Honorar habe “Standardstundensätzen” entsprochen.

Was macht Merz als NRW-“Brexit-Beauftragter”?

Seit Angang Januar 2018 ist Merz Brexit-Beauftragter der CDU-geführten NRW-Landesregierung. Er soll außerdem die Beziehungen zum schwierigen Partner USA unter Präsident Donald Trump stärken. Der Jurist und überzeugte “Transatlantiker” ist auch hier bestens vernetzt, seit 2009 ist er Vorsitzender der “Atlantik-Brücke”. Die Opposition in Nordrhein-Westfalen hatte kritisiert, mit Merz erhalte ein “Top-Lobbyist” des privaten Finanzsektors direkten, ungehinderten Zugang zur Staatskanzlei. 

Warum gibt es Kritik an Merz?

Die vielen Rollen und die Art seiner Aufgaben haben Kritiker auf den Plan gerufen. Timo Lange von LobbyControl, einem gemeinnützigen Verein, der sich für mehr Transparenz in politischen Entscheidungsprozessen einsetzt, sagte: “Angesichts der Vita von Friedrich Merz und seinen vielen Jobs und Lobbytätigkeiten in der Wirtschaft sind Interessenkonflikte fast schon vorprogrammiert.” Die Vorsitzende der Anti-Korruptions-Organisation Transparency Deutschland, Edda Müller, sagte: “Friedrich Merz wird den Mitgliedern der
CDU
erklären müssen, wie er sich in seinen diversen Funktionen in der Finanzwirtschaft für ein gesellschaftlich verantwortliches Handeln seiner Auftraggeber eingesetzt hat – etwa als Aufsichtsrat der Privatbank HSBC Deutschland, die in Cum-Ex-Geschäfte verwickelt war.” Merz müsse zeigen, wie er diese Erfahrungen für eine “gemeinwohlorientierte Politik” einsetzen wolle.

Was sagt Merz selbst?

Der CDU-Politiker wies am Mittwoch Vorwürfe zurück, Blackrock sei eine “Heuschrecke”. Den Begriff hatte unter anderem 2004 der damalige SPD-Chef Franz Müntefering geprägt – für Finanzinvestoren, die übernommene Unternehmen rücksichtslos unter Druck setzen und ausschlachten. Blackrock verwalte treuhänderisch Einlagen von Hunderttausenden privaten Kunden, er sehe “keinerlei Konfliktlage”, sagte Merz. “Ich beaufsichtige diese Firma in Deutschland, aber ich führe sie nicht.” Um bei seinem viel beachteten Auftritt vor den Hauptstadtjournalisten wenig später zu sagen: “Deutschland hat eine viel zu kleine Zahl von Aktionären.”

CDU: Friedrich Merz kandidiert offiziell für den CDU-Parteivorsitz

Credit: Source link

Next Post
FOCUS-Leserdebatte: Halten Sie Merkels Rückzug für richtig?

FOCUS-Leserdebatte: Halten Sie Merkels Rückzug für richtig?

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Mercedes A 250 4matic: Vier Jahreszeiten

Mercedes A 250 4matic: Vier Jahreszeiten

2 years ago
Dank Heiztechnik: Bauern ernten ersten heimischen Spargel

Dank Heiztechnik: Bauern ernten ersten heimischen Spargel

2 years ago

Popular News

  • Bayern-Reihe: Zaubertrank beim Fasching: “Des is oans der stärkstn Sachn, die i je drunga hob!”

    Bayern-Reihe: Zaubertrank beim Fasching: “Des is oans der stärkstn Sachn, die i je drunga hob!”

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Experte rät zur Koloskopie: Darmkrebs-Test wird weniger genutzt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wer Mama beklaut, kriegt halt Pickel zu Weihnachten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wer bezahlt die Fenster?: BGH urteilt zu Sanierungen im Wohneigentum

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hertha BSC gegen RasenBallsport Leipzig live: Aktueller Spielstand 0:2

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.