• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, April 16, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Sport

Sport kompakt: Julia Görges erreicht Halbfinale bei B-WM in China

1. November 2018
in Sport
0
Sport kompakt: Julia Görges erreicht Halbfinale bei B-WM in China
0
SHARES
26
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Von “A” wie American Football über “F” wie Fußball bis “Z” wie Zehnkampf: Der stern hält Sie in diesem täglich aktualisierten Ticker über wichtige Meldungen und Ergebnisse aus der (internationalen) Sportwelt auf dem Laufenden: 

Görges erreicht Halbfinale bei B-WM der Tennis-Damen

1. November: Überraschend zog
Julia Görges
doch noch in das Halbfinale der B-WM der Tennis-Damen in China ein und hat sich einen Tag vor ihrem 30. Geburtstag selbst beschenkt. Die deutsche Vorjahressiegerin gewann am Donnerstag in Zhuhai ihr entscheidendes Gruppenspiel 6:2, 7:6 (7:5) gegen die Belgierin Elise Mertens. Damit schaffte Görges nach ihrer Drei-Satz-Niederlage zum Auftakt gegen die Estin Anett Kontaveit den notwendigen glatten Erfolg, um Erste in ihrer Dreier-Gruppe zu werden.

Görges ballte die Faust und stieß einen Jubelschrei aus, als der Erfolg nach 1:48 Stunden und etwas Zittern im zweiten Satz feststand. “Das ist mein vorzeitiges Geburtstagsgeschenk”, sagte die in Regensburg lebende Schleswig-Holsteinerin. “Ich habe gespielt, um zu gewinnen. Das ist meine Philosophie. Ich hatte im zweiten Satz zu kämpfen, aber ich habe versucht dranzubleiben, das hat geklappt.”

Görges trat von Beginn an wesentlich stärker auf als am Mittwoch gegen Kontaveit und holte sich nach einer halben Stunde den ersten Satz gegen
Mertens
, die ihr Spiel gegen Kontaveit klar gewonnen hatte. Im zweiten Durchgang steigerte sich die Weltranglisten-13., die einen Rang schlechter notierte Görges vermied mit großer Mühe mögliche Rückstände von 1:4 und 2:5. In der offensiv geführten und sehenswerten Partie hatte die gebürtige Bad Oldesloerin bei einer 6:5-Führung dann drei Matchbälle in Serie. Mertens wehrte mit eigenem Aufschlag alle ab, im Tiebreak nutzte Görges ihre vierte Chance.

FC Bayern wegen Knöchelverletzung mehrere Wochen ohne Thiago

31. Oktober: Der
FC Bayern
muss mehrere Wochen auf Mittelfeldspieler Thiago verzichten. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister mitteilte, hat sich der 27-Jährige beim 2:1 im DFB-Pokal gegen den SV Rödinghausen das vordere Außenband sowie die Gelenkkapsel im rechten Sprunggelenk gerissen. Dies ergab eine Untersuchung nach der Rückkehr aus Osnabrück. Der spanische Nationalspieler musste am Dienstagabend in der 75. Minute ausgewechselt werden. Mit seinem Ausfall verschärft sich die personelle Lage beim FC Bayern, der im Pokal neben zwei Langzeitverletzten noch auf ein Quintett verzichten musste.

Mexikanischer Fußball-Profi nach Schönheits-OP kaum wiederzuerkennen 

30. Oktober: Als sich seine Teamkollegen von den Strapazen der WM erholten, legte er sich unters Messer: Der mexikanische Fußball-Profi Hector Herrera, aktuell beim FC Porto unter Vertrag, hat sich einer Schönheits-OP unterzogen, die ihn auch sportlich weiter nach vorn bringen soll. Demnach ließ sich Herrera unter anderem die Nase korrigieren, “um besser Luft zu bekommen und meine sportliche Leistung zu verbessern”, wie der 28-Jährige in einer im Juli auf Twitter verbreiteten Stellungnahme verkündet hatte. Tatsächlich zeigen ihn aktuelle Bilder mit einer deutlich schmaleren Nase. 

Zudem liegen seine einst stark abstehenden Ohren seit der Operationen wesentlich näher am Kopf an. Wegen seiner Segelohren hatte der Mexikaner gleich mehrere wenig schmeichelhafte Spitznamen bekommen. Unter anderem sollen ihn Mitspieler “Fledermaus” und “Dumbo” genannt haben, wie die “Bild” berichtet. 

sport kompakt - hector herrera

Der mexikanische Fußball-Profi Hector Herrera vor (links) und nach seiner Schönheits-OP

Polizei von massiven Ausschreitungen der Hertha-Fans überrascht

29. Oktober: Die Polizei ist nach eigenen Angaben von den massiven Ausschreitungen von Hertha-Fans beim Bundesligaspiel in Dortmund überrascht worden. “Wir haben ein Spiel mit geringem Risiko erwartet”, sagte der Leiter des Polizeieinsatzes im Stadion, Edzard Freyhoff, am Montag. Es seien deshalb nicht genügend Polizisten im Einsatz gewesen, um mögliche Täter festzusetzen. Er habe keine Veranlassung gesehen, mehr Kräfte anzufordern.

Hertha-Ultras hatten am Samstag hinter einem Spruchband mit der Aufschrift “15 Jahre Hauptstadt-Mafia” Pyrotechnik gezündet, daraufhin schritt die
Polizei
ein. Die Chaoten lieferten sich dann eine wilde Prügelei mit den Polizisten. Die Beamten seien unter anderem mit Abwasserrohren geschlagen und mit Pyrotechnik beworfen worden, sagte Freyhoff. Sechs Polizisten seien leicht verletzt worden. Außerdem seien 45 Stadionbesucher aus Berlin verletzt worden, darunter zehn durch das Vorgehen der Polizisten. Unbeteiligte seien nicht verletzt worden. 

Dortmunds Polizeipräsident Gregor Lange zeigte sich zuversichtlich, dass mit Hilfe des umfangreichen Videomaterials der Großteil der Täter identifiziert werden kann. “Der Einsatz hat alle seine Ziele erreichen können”, sagte Lange.

Ausgefallener Riesenslalom wird am 20. Dezember nachgeholt

29. Oktober: Der am Sonntag in Sölden wegen zu viel Neuschnees ausgefallene erste Herren-Weltcup des Winters wird am 20. Dezember im österreichischen Saalbach-Hinterglemm nachgeholt. Das gab der Skiweltverband FIS am Montag bekannt.

Schon im vergangenen Jahr war das Herren-Rennen in Sölden abgesagt worden – damals wegen eines Sturms. Wegen einer alten Regel durfte das Auftaktrennen aber nicht nachgeholt werden. Die FIS hat ihr Reglement dahingehend angepasst.

Boxer attackiert eigenen Trainer

29. Oktober: Der Frust saß offensichtlich sehr tief: Bei einem Rahmenkampf einer Boxveranstaltung im bulgarischen Sofia hat der Boxer Levan Shonia am Wochenende seinen eigenen Trainer attackiert. Wie unter anderem das Box-Portal “boxen1.com” berichtet, griff der Sportler seinen Coach zunächst im Ring, später dann noch mal nach dem auf acht Runden angesetzten, jedoch bereits nach sechs Runden beendeten Kampf an. Ein auf Youtube veröffentlichtes Video zeigt die zweite Attacke. So ist zu sehen, wie Shonia seinem Trainer mit seiner Rechten auf die Schulter schlägt. Weil sich dieser mit einer Backpfeife revanchiert, holt der Georgier ein zweites Mal aus, verpasst einen richtigen Treffer aber erneut. Dann geht der Kampfrichter dazwischen.

Womöglich war Shonia neben der kurzfristigen Verkürzung des Kampfes auch über seine eigene Leistung enttäuscht. Demnach sahen alle Kampfrichter Shonias Gegner, den in Deutschland lebenden Bulgaren Spas Genov klar und einstimmig vorn. Ob der Boxer und sein Trainer weiter zusammen arbeiten werden, ist nicht bekannt.

Quelle: Box-Portal “boxen1.com”

Lewis Hamilton vorzeitig Formel-1-Weltmeister

28. Oktober: Lewis Hamilton hat sich bei der Formel-1-Fiesta von Mexiko erneut zum Weltmeister gekürt und das Titel-Duell gegen seinen Herausforderer Sebastian Vettel wieder vorzeitig entschieden. Nach einem perfekten Start und trotz einiger Probleme beim Reifenkrimi durfte sich der 33 Jahre alte Brite am Sonntag von weit über 100 000 begeisterten Zuschauern auf dem Autodrómo Hermanos Rodríguez feiern lassen. 

364 Tage nach seinem WM-Triumph an gleicher Stelle reichte dem Mercedes-Star der vierte Platz zum fünften WM-Titel. Der zweite Rang war für seinen Ferrari-Rivalen Vettel hinter Vorjahressieger Max Verstappen zu wenig. Der 31 Jahre alte Heppenheimer hätte gewinnen und Hamilton höchstens Achter werden müssen, um die WM-Party des Briten noch einmal zu verschieben. Hamilton schloss mit dem Titelgewinn zu Juan Manuel Fangio auf und ist nur noch zwei Triumphe vom Rekord von Michael Schumacher entfernt. 

HSV-Fans drohen Club-Boss Hoffmann wegen Titz-Entlassung

27.Oktober: Neu-Trainer Hannes Wolf hat schon in seinem ersten Spiel als HSV-Trainer die DNA des Traditionsvereins zu spüren bekommen. Trotz eine 1:0-Erfolgs beim 1.FC Magdeburg und dem (vorläufigen) Sprung an die Tabellenspitze der 2. Liga, herrschte angespannte Stimmung im HSV-Block. Zu sehen war dort auf einem Banner eine Drohung gegen Vereinsboss Bernd Hoffmann: “Hoffmann. Du wirst von uns hören”, stand da zu lesen. Grund für die Aktion: Die Fans sind mit der Entlassung des beliebten Ex-Coaches Christian Titz überhaupt nicht einverstanden. So feierten sie nach dem Spiel auch nicht den neuen, sondern den alten Coach mit “Christian Titz”-Sprechchören. Titz war abgelöst worden, weil die Clubführung dem Trainer nicht mehr zutraute, den dringend nötigen Wiederaufstieg in die 1. Liga zu schaffen – obwohl der Club auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze war. Neu-Coach Wolf wollte die Fans-Proteste nicht kommentieren. “Ich habe nichts gehört”, versicherte Wolf. “Mein Job ist es, Spiele zu gewinnen.”

Mesut Özil über haltlose Kritik an seiner Person: “Ich lache nur darüber”

26. Oktober: Fußball-Star Mesut Özil lassen seine Kritiker kalt. “Ich lache nur darüber”, sagte der ehemalige deutsche Nationalspieler im Interview des britischen TV-Senders Sky Sports und ergänzte: “Ich bin nicht mehr der Jüngste, aber ich habe mit 16 oder 17 angefangen, professionell zu spielen und es ging auf und ab – Menschen mögen mich oder nicht.” Der 30-Jährige höre nicht auf haltlose Kritik, sie beeinflusse ihn auch nicht. “Ich höre nur auf meinen Trainer und Leute, die mir Dinge direkt ins Gesicht sagen.” Er wisse selbst, wenn er schlecht spiele, aber auch, wenn er gut spiele.

Für den ehemaligen Profi von Real Madrid sei der Kontakt mit seinen Trainern am wichtigsten. Der Coach könne bei Problemen immer helfen. “Aber wenn Leute einfach nur schlecht über mich sprechen, um in der Zeitung zu stehen, dann weiß ich das, und es interessiert mich nicht.”

Özil hatte seine Karriere in der Nationalelf im Juli nach 92 Einsätzen für beendet erklärt. Er fühlte sich im Zuge der Affäre um seine Fotos mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan vom DFB nicht vor rassistischen Anschuldigungen geschützt und zum Sündenbock für das frühe WM-Aus im Sommer in Russland abgestempelt.

Sport kompakt: Mesut Özil im DFB-Dress

Lässt Kritik von außen nicht wirklich an sich ran: Arsenal-Star Mesut Özil

Ex-DTM-Pilot Robert Wickens ist querschnittsgelähmt

26. Oktober: Traurige Nachrichten für Fans des ehemaligen DTM-Piloten Robert Wickens: Wie der Kanadier via Instagram mitteilte, hat er bei seinem schweren Crash in der amerikanischen Indycar-Serie eine Querschnittslähmung davongetragen. “Ich habe mich heute erstmals als Querschnittsgelähmter zur Seite gedreht”, schrieb der 29-Jährige zum geposteten Video, auf dem er von einem Korsett gestützt von einer Liege in einen Rollstuhl steigt. “Ich habe bislang nur Videos kleiner Bewegungen in meinen Beinen veröffentlicht, aber die Wirklichkeit sieht so aus, dass ich weit davon entfernt bin, selbstständig zu laufen.”

Wickens war Ende August bei dem Rennen bei Long Pond mit hoher Geschwindigkeit mit einem anderen Auto zusammengestoßen. Dabei wurde der Wagen des 29-Jährigen in die Fangzäune geschleudert und zerstört. Ein Hubschrauber brachte Wickens anschließend in ein Krankenhaus in Pennsylvania. Dort wurden Verletzungen an der Wirbelsäule, den Beinen, dem rechten Arm sowie eine Lungenquetschung behandelt.

“Einige Leute sind ein bisschen verwirrt über die Schwere meiner Verletzung, deshalb wollte ich euch die Wirklichkeit wissen lassen”, schrieb Wickens weiter, der von 2012 bis 2017 im Deutschen Tourenwagen Masters gefahren war. “Ich habe in meinem Leben nie härter für etwas gearbeitet, und ich gebe alles, was ich habe, um diese Nerven in meinen Beinen anzuregen.”

Tennis-Star Angelique Kerber kämpft bei den WTA-Finals in Singapur um den Halbfinal-Einzug

26. Oktober: Deutschlands Tennisstar Angelique Kerber kämpft bei den WTA Finals in Singapur am Freitag um den Einzug ins Halbfinale. In ihrem letzten Gruppenspiel trifft die Weltranglisten-Zweite ab 13.30 Uhr auf die Amerikanerin Sloane Stephens. 

Kerbers Weiterkommen war auch vom Ausgang der Partie zwischen der Niederländerin Kiki Bertens und Naomi Osaka aus Japan abhängig. Die gewann Bertens mit 3:6, nachdem die Japanerin Osaka wegen einer Verletzung aufgab.

Hätte Bertens die Partie verloren, hätte Angelique Kerber ihr Spiel innerhalb von zwei Sätzen gewinnen müssen, um weiterzukommen – jetzt aber muss sie lediglich den Sieg einfahren, um im Halbfinale von Singapur zu stehen. Kerber hatte beim Jahresabschluss-Turnier der besten acht Spielerinnen bislang eine Partie gewonnen und eine Begegnung verloren. Stephens ist noch ungeschlagen.

Diego Simeone begeistert vom BVB

25. Oktober: Ähnlich wie schon 2012/2013 unter der Regie von Jürgen Klopp schickt sich die von Trainer Lucien Favre zu neuem Leben erweckte Borussia an, eine der Attraktionen der Champions League zu werden. Mit 4:0 fegte der BVB Atlético Madrid aus dem Stadion. Sogar der gegnerische Trainer Diego Simeone geriet danach ins Schwärmen: “Die Dortmunder sind auf einem wunderbaren Weg. Es macht großen Spaß, ihnen zuzusehen.” Simeone sagte weiter, er hoffe, dass die Dortmunder das Niveau halten können. Besonders von der Präzision der Borussen war der Argentinier angetan: “Sie hatten ihr Ziel klar im Blick. Und wenn man beim Fußball gut ist, dann gewinnt man auch”, so Simeone zu “Movistar”.

Gutachten entlastet Heike Drechsler von Stasi-Vorwürfen

25. Oktober: Der Stasi-Forscher Helmut Müller-Enbergs hat die zweimalige Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler von Stasi-Vorwürfen entlastet. “Frau Heike Drechsler war zu keinem Zeitpunkt (…) als IM “Jump’ beim MfS erfasst gewesen”, sagte Müller-Enbergs nach einem Bericht des Bayerischen Rundfunks. Der Wissenschaftler hat im Auftrag der früheren Leichtathletin ein 31-seitiges Gutachten zum Fall Drechsler verfasst, das auch der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

Nach den Maßstäben des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) beziehungsweise des Stasi-Unterlagen-Gesetzes sei Drechsler nicht als Inoffizielle Mitarbeiterin zu bewerten, so Müller-Enbergs. Dies geht auch aus weiteren Recherchen des BR hervor. Müller-Enbergs arbeitete nach der Wende als stellvertretender Fachbereichsleiter in der Forschungs- und Medien-Abteilung der Stasi-Unterlagen-Behörde.

“Das Ergebnis bedeutet, dass ich recht hatte, dass ich nie IM gewesen bin. Dafür gibt es jetzt eine wissenschaftliche Grundlage”, sagte Drechsler der Deutschen Presse-Agentur, nachdem sie die Aufarbeitung ihrer DDR-Vergangenheit in den vergangenen zwei Jahren selbst vorangetrieben hat. “Ich will einfach, dass das rauskommt aus meinem Lebenslauf”, sagte die 53-Jährige. 

Niki Lauda kann nach Lungen-Transplantation Klinik verlassen

24. Oktober. Rund zweieinhalb Monate nach seiner Lungentransplantation hat Formel-1-Legende Niki Lauda das Krankenhaus am Mittwoch wieder verlassen. Der 69-Jährige befinde sich in gutem Allgemeinzustand, müsse sich aber noch einer mehrwöchigen Rehabilitation unterziehen, meldete die österreichische Nachrichtenagentur APA unter Berufung auf das Allgemeine Krankenhaus (AKH) der Stadt Wien.     

Lauda war demnach vor der Transplantation schon länger in Behandlung in dem Wiener Krankenhaus. Er hatte wegen einer Erkrankung seinen Familienurlaub abgebrochen, es sei dann schweres Lungenversagen aufgetreten. Daraufhin sei er sofort in die “höchste Dringlichkeitskategorie für ein Spenderorgan” eingestuft worden, erklärte der Chef der Thoraxchirurgie am AKH, Walter Klepetko, der die Lungentransplantation geleitet hatte.

Auch nach seiner Entlassung aus der Klinik werde Lauda weiterhin durch das Transplantationsteam betreut, erklärte Klepetko.

Mesut Özil trauert um verstorbenen Fan

24. Oktober: Mit einem emotionalen Posting hat sich Fußball-Profi Mesut Özil von einem zwölfjährigen Fan verabschiedet, der an einem Gehirntumor litt und nun gestorben ist. “Es ist so traurig zu hören, dass mein Freund und großer Arsenal-Fan Charlie nach seinem langen Kampf gegen den Krebs verstorben ist”, schrieb der 30-Jährige auf Twitter zu einer Collage aus drei Bildern, die die beiden jeweils gemeinsam zeigen. Und weiter: “Ruhe in Frieden! Wir werden dich so sehr vermissen, Charlie.”

Such sad news to hear that my friend and huge @Arsenal supporter Charlie has passed away after his long battle with cancer. ??? Rest in peace! We will miss you so much, Charlie ❤ pic.twitter.com/oXlBGNRcfG

— Mesut Özil (@MesutOzil1088) October 23, 2018

HSV feuert Trainer Titz – Hannes Wolf übernimmt

23. Oktober: Fußball-Zweitligist Hamburger SV hat sich von Christian Titz getrennt. Der Trainer sei am Morgen informiert worden, dass er “mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden sei”. Das teilte der Klub auf seiner Webseite mit. “Wir sind zu der Erkenntnis gelangt, dass wir leider nicht die angestrebte Entwicklung genommen haben und ein erhöhtes Risiko sehen, dass wir unser Saisonziel verfehlen werden”, wird HSV-Sportvorstand Ralf Becker zitiert.

Ein Nachfolger ist demnach auch bereits gefunden. Hannes Wolf werde bereits am Mittwoch das erste Training mit der Mannschaft leiten. Der 37-jährige Fußball-Lehrer hatte 2017 mit dem VfB Stuttgart die Zweitliga-Meisterschaft gewonnen.

Titz war im März vom Nachwuchstrainer zum Chefcoach befördert worden. Trotz eines starken Schlussspurts hatte er den erstmaligen Abstieg aus der Bundesliga nicht verhindern können. Mit einer stark veränderten Mannschaft strebt der HSV den sofortigen Wiederaufstieg an. Doch vor allem in den Heimspielen enttäuschten die Norddeutschen zuletzt und rutschten auf den fünften Tabellenplatz ab.


Credit: Source link

Next Post
Angela Merkel – Was ihr Rückzug für das deutsche Standing in Europa und der Welt bedeutet

Angela Merkel - Was ihr Rückzug für das deutsche Standing in Europa und der Welt bedeutet

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Programm gesperrt: Strafen gegen türkische Sender nach Kritik an Erdogan

Programm gesperrt: Strafen gegen türkische Sender nach Kritik an Erdogan

2 years ago
Letzte Staffel: «Game of Thrones»-Finale: Wer gewinnt das Spiel?

Letzte Staffel: «Game of Thrones»-Finale: Wer gewinnt das Spiel?

2 years ago

Popular News

  • Bayern-Reihe: Nur unser Dorfpolizist, ganz ein Netter, hat diesen Ort im Griff

    Bayern-Reihe: Nur unser Dorfpolizist, ganz ein Netter, hat diesen Ort im Griff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Bas Kast “Der Ernährungskompass”: Rezept für Zucchini-Puffer

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Dänische Stadt will Wikinger als Ampelmännchen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Bares für Rares – dieses Goldarmband bringt drei Mal so viel wie gedacht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Düsseldorf: Der Instagram-Account der jungen Reichen: „Rich Kids of Düsseldorf“ zeigen ihren Luxus

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.