• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Monday, March 8, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Wissen

Stiftung warnt vor Populismus: Deutscher Umweltpreis verliehen

1. November 2018
in Wissen
0
Stiftung warnt vor Populismus: Deutscher Umweltpreis verliehen
0
SHARES
8
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Wissenschaftler aus Bremerhaven und Leipzig, die zum Schutz des Wassers und der Ozeane beitragen, sind mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet worden.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreichte die mit 500 000 Euro höchstdotierte Umweltauszeichnung Europas am Sonntag in Erfurt. Die teilen sich in diesem Jahr die Meeresbiologin Antje Boetius vom Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven sowie ein interdisziplinäres Team von Abwasserforschern aus
Leipzig
.

Zu dem Team gehören Roland Müller, Manfred van Afferden und Mi-Yong Lee vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig sowie Wolf-Michael Hirschfeld als Initiator des Demonstrationszentrums für dezentrale Abwasserbehandlung. Verabschiedet wurde bei der Preisverleihung eine Erklärung für Vielfalt und Toleranz, mit der das Kuratorium der Bundesstiftung Umwelt ein Zeichen gegen
Populismus
, Gleichgültigkeit gegenüber Fakten, unverantwortliche Vereinfachungen und Tabubrüche setzen will.


Steinmeier
bescheinigte Boetius Pionierarbeit bei der Erforschung der Tiefsee und der Bedeutung von Bakterien, die dafür sorgen, dass nur ein Teil des klimaschädigenden Methans vom Meeresgrund in die Atmosphäre gelangt. Sie habe außerdem dazu beigetragen, das Wissen über die Wechselwirkungen von Polareis und Weltklima zu verbessern. Die Forscher aus Leipzig hätten ein neues System entwickelt, mit dem Abwasser direkt vor Ort geklärt und zur Bewässerung eingesetzt werden könne. Es diene bereits dazu, Menschen in Jordanien zu sauberem Wasser zu verhelfen – einem Land, das trotz Wassermangels mehr als 650 000 Flüchtlingen Zuflucht gewähre.

Boetius sagte, selbst in der noch wenig erforschten Tiefsee würden Wissenschaftler ständig auf Spuren der Zivilisation treffen. Ihr sei wichtig, dass die Menschen begriffen, «dass das unsere Grundlagen sind». Sie warnte vor Tiefseebergbau etwa bei der Suche nach Mangan und Kobalt. Es sei überhaupt nicht klar, welche Folgen das für den Tiefseeboden habe, ob er sich davon überhaupt erholen könnte.

Der Bundespräsident mahnte in Erfurt mehr Miteinander bei den dringlichen Aufgaben im Umwelt- und Klimaschutz an. Der Konflikt um den Hambach Forst vor einigen Wochen habe gezeigt, dass Auseinandersetzungen um Klima- und Umweltschutz mit wachsender Unerbittlichkeit auf allen Seiten ausgetragen würden. «Umwelt- und Klimaschutz sind Aufgaben, denen wir allen verpflichtet sind», sagt Steinmeier.

Die Kuratoriumsvorsitzende der Bundesumweltstiftung, Rita Schwarzelühr-Sutter, sagte, Umweltschutz habe keine Grenzen und keine eindimensionalen Antworten. Die Stiftung sei besorgt über einen gleichgültiger Umgang mit Fakten oder unverantwortliche Vereinfachungen durch Populisten, die Forschungsergebnisse in Frage stellten oder den Klimawandel leugneten.

Credit: Source link

Next Post
Algorithmen: Hier entscheidet der Computer über unser Leben

Algorithmen: Hier entscheidet der Computer über unser Leben

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Kritik vom Bundesrechnungshof: Ministerium räumt Fehler in Gorch-Fock-Affäre ein

Kritik vom Bundesrechnungshof: Ministerium räumt Fehler in Gorch-Fock-Affäre ein

2 years ago
Romee Strijd: Promi-Bild des Tages

Romee Strijd: Promi-Bild des Tages

2 years ago

Popular News

  • Delfine erobern den Ärmelkanal – warum die Tiere England lieben

    Delfine erobern den Ärmelkanal – warum die Tiere England lieben

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Racing towards the unknown, but in an electric car | Business| Economy and finance news from a German perspective | DW

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 27. Spieltag: Bittere Pleite für Mönchengladbach in Düsseldorf

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Strukturwandel in Regionen: Kohleausstieg: Bund und Länder beschließen Sofortprogramm

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Spirituelles Laos: Zu Besuch bei Living Buddha

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.