• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Saturday, January 16, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Gesundheit

Mikroplastik: Wie gefährlich ist es für den Körper?

2. November 2018
in Gesundheit
0
Mikroplastik: Wie gefährlich ist es für den Körper?
0
SHARES
8
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Nach den Funden von
Mikroplastik
in Stuhlproben hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) klargemacht, dass eine gesundheitliche Bewertung zur Aufnahme solcher Partikel über die Nahrung derzeit nicht möglich ist. Für eine entsprechende Beurteilung lägen dem BfR im Moment keine belastbaren Daten vor, teilte das Institut mit. Dass österreichische Forscher in menschlichen Stuhlproben Mikroplastik gefunden haben, überrascht das BfR aber nicht.

“Die Aufnahme von Mikroplastik in den Magendarmtrakt und damit der Nachweis im Kot ist erwartbar, da etwa Zahnpasta mit Mikroplastik auch versehentlich verschluckt werden kann oder Lebensmittel solche Teilchen als Kontaminanten enthalten können”, teilte das
BfR
mit. Ein direktes gesundheitliches Risiko durch Mikroplastik in Peelings oder Duschgelen ist laut BfR derweil unwahrscheinlich. Bei dieser Partikelgröße sei eine Aufnahme über die gesunde und intakte Haut nicht zu erwarten. Allerdings gelangen die Partikel in die Umwelt.

Mikroplastik im Stuhl – weitere Forschung nötig

Forscher aus Österreich hatten bei einer Pilotstudie nach eigenen Angaben erstmals Mikroplastik in Stuhlproben von Menschen nachgewiesen. Die Kunststoffpartikel wurden in den Proben von allen acht Studienteilnehmern gefunden, wie die Medizinische Universität Wien und das österreichische Umweltbundesamt mitteilten. Die Probanden im Alter zwischen 33 und 65 Jahren, die in Europa und Asien leben und sich nicht kennen, führten eine Woche lang ein Ernährungstagebuch und gaben anschließend die Stuhlprobe ab. Alle Teilnehmer nahmen in dieser Zeit in Plastik verpackte Lebensmittel oder Getränke aus PET-Flaschen zu sich. Die Mehrzahl von ihnen aß auch Fisch oder Meeresfrüchte, niemand ernährte sich ausschließlich vegetarisch. 

Die Forscher fanden bei ihren Untersuchungen anschließend neun verschiedene Kunststoffarten, die bis zu einem halben Millimeter groß waren. Im Durchschnitt fanden die Forscher 20 Mikroplastik-Teilchen pro 10 Gramm Stuhl. Am häufigsten fanden sich Polypropylen (PP) und Polyethylenterephthalat (PET) in den Proben. Ein Zusammenhang zwischen dem Ernährungsverhalten und einer Belastung mit Mikroplastik konnten die Wissenschaftler aufgrund der kleinen Probandengruppe nicht herstellen.

Die Hauptquelle von Mikroplastik sind Autoreifen

Mikroplastik gelangt unter anderem durch Autoreifen-Abrieb, Zerkleinerung von Bauschutt oder Kosmetika in die Umwelt, vielfach vor allem in Gewässer. Mikroplastik kann von Kläranlagen zudem nicht vollständig zurückgehalten werden.

In einer im August veröffentlichten Umfrage hat das BfR herausgefunden, dass 56 Prozent der Befragten besorgt über Mikroplastik in Lebensmitteln ist – ein Anstieg um 11 Prozent innerhalb von einem halben Jahr. “Das BfR führt derzeit Studien zur Aufnahme von Mikroplastikpartikeln über den Darm und den möglichen gesundheitlichen Auswirkungen durch”, erklärte BfR-Präsident Andreas Hensel dazu. Das Institut nehme die Sorgen von Verbrauchern ernst. Daten, das es zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen gekommen ist oder kommen könnte, habe das Institut aber nicht.

Kosmetik ohne Mikroplastik

Credit: Source link

Next Post
Kfz-Werkstatt – so erkennen Sie eine gute Auto-Werkstatt.

Kfz-Werkstatt – so erkennen Sie eine gute Auto-Werkstatt.

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Bedenken ignoriert: Bluttest-PR-Aktion: Uniklinik Heidelberg überging Warnungen

Bedenken ignoriert: Bluttest-PR-Aktion: Uniklinik Heidelberg überging Warnungen

2 years ago
John Legend: Promi-Bild des Tages

John Legend: Promi-Bild des Tages

2 years ago

Popular News

  • Life Hack "Küche": So bleibt Ihre Basilikum-Pflanze länger frisch

    Life Hack "Küche": So bleibt Ihre Basilikum-Pflanze länger frisch

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • China′s Huawei finance chief arrested in Canada, faces extradition to US | News | DW

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Prinzessin Sofia: Offizieller Geburtstagspost | STERN.de

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Nachrichtenquelle: Instagram bei jungen Leuten für News wichtiger als Facebook

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vegane Ernährung zerstört Darm von Influencerin – ihre Ärzte ziehen Notbremse

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.