• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Tuesday, January 19, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Politik

Desaströser Befund: AfD-Gutachten warnt Beobachtung durch Verfassungsschutz

3. November 2018
in Politik
0
Desaströser Befund: AfD-Gutachten warnt Beobachtung durch Verfassungsschutz
0
SHARES
6
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Ein von der
AfD
bestellter Gutachter hat die Partei dringend vor der Verwendung von Begriffen wie «Überfremdung» und «Umvolkung» gewarnt, da diese Anhaltspunkte für eine Beobachtung durch den Verfassungsschutz liefern könnten.

In einer Zusammenfassung des Gutachtens des Rechtswissenschaftlers Dietrich Murswiek, das der Deutschen Presse-Agentur und der ARD vorliegt, wird den Parteimitgliedern empfohlen, Pauschalurteile wie «Flüchtlinge sind kriminell» oder «Altparteien sind korrupt», die bestimmte Gruppen herabwürdigen, zu vermeiden.

In den Auszügen aus dem Gutachten, das die AfD in Auftrag gegeben hatte, steht in einer Liste mit «Handlungsempfehlungen» außerdem: «Die Vermeidung von «extremistischen Reizwörtern» wie «Umvolkung», «
Überfremdung
», «Volkstod» oder «Umerziehung»». Weiter heißt es: «Unbedingt notwendig ist es, folgende Äußerungen und Verhaltensweisen zu unterlassen: pauschale Diffamierungen oder Herabwürdigungen von Ausländern/Immigranten/Flüchtlingen/Muslimen.»

Die Zusammenfassung des Gutachtens hatte der AfD-Bundestagsabgeordnete Roland Hartwig erstellt. Der ehemalige Chefjustiziar eines Pharmakonzerns leitet eine vom Parteivorstand eingesetzte
Verfassungsschutz
-Arbeitsgruppe. Sie soll Vorkehrungen gegen eine mögliche Beobachtung der Partei durch den Verfassungsschutz (VS) treffen.

Die niedersächsische AfD hatte ihren Mitgliedern diese Woche bereits Anweisungen gegeben, wie sie eine Beobachtung der Partei vermeiden können. In dieser «Handreichung» warnt der Landesvorstand: «Beobachtet der VS eine Partei, verlassen in kürzester Zeit nahezu alle Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes diese Partei.» Der Vorstand schreibt: «Jetzt stellen wir uns mal vor, was in den letzten 12 Monaten auf allen Accounts der Partei nur in
Niedersachsen
los war.» Und: «Einziges Gegenmittel ist, dass wir ab sofort jeden Account der Partei und aller ihrer Mandats- und Amtsträger überwachen.»

Die Verfassungsschutzämter in Bremen und Niedersachsen hatten vor einigen Wochen entschieden, die AfD-Jugendorganisationen dort zu beobachten. Die Junge Alternative will an diesem Sonntag auf einem Bundeskongress entscheiden, ob die beiden Landesverbände aufgelöst werden. Der bayerische Verfassungsschutz beobachtet aktuell auch drei Landtagsabgeordnete der AfD. Thüringens Verfassungsschutz prüft derzeit, ob er die AfD oder Teile der Partei wegen möglicher verfassungsfeindlicher Tendenzen unter Beobachtung nimmt.

Rund 1000 AfD-Mitglieder haben in den vergangenen Tagen einen «Stuttgarter Aufruf» unterzeichnet, der eine «Verunsicherung der Mitglieder» durch «zahlreiche Ordnungs- und Auschlussverfahren», die bereits eingeleitet oder in Vorbereitung seien, beklagt. In dem Aufruf heißt es außerdem: «Wir widersetzen uns allen Denk- und Sprechverboten innerhalb der Partei». Die AfD-Spitze hat für kommenden Montag zu einer Pressekonferenz zum Thema «Die AfD, der Verfassungsschutz und die Meinungsfreiheit in Deutschland» in Berlin eingeladen.

Der Verfassungsschutz hat die Aufgabe, Gefahren durch politischen Extremismus und Terrorismus aufzuklären. Wenn dabei alle Mittel der Informationsbeschaffung aus allgemein zugänglichen Quellen erschöpft sind, kann der Inlandsnachrichtendienst, falls notwendig, auch sogenannte nachrichtendienstliche Mittel zur Informationsgewinnung einsetzen. Dazu zählen der Einsatz von V-Leuten oder die Telefonüberwachung.

Credit: Source link

Next Post
“Kölner Treff”: Patricia Kelly spricht über Burn-out

"Kölner Treff": Patricia Kelly spricht über Burn-out

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Concorso 2019 am Comer See: Gewitter im Paradies

Concorso 2019 am Comer See: Gewitter im Paradies

2 years ago
Stephen Baldwin: Das hält er von Schwiegersohn Justin Bieber

Stephen Baldwin: Das hält er von Schwiegersohn Justin Bieber

2 years ago

Popular News

  • Microsoft Bing zeigte Kinderpornos – und empfahl weitere Suchbegriffe, um sie zu finden

    Microsoft Bing zeigte Kinderpornos – und empfahl weitere Suchbegriffe, um sie zu finden

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Fußball-Nationalmannschaft: Russland-Test als Probe für Oranje-Duell

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Betreuung bei der Geburt: Grünen-Frauen wollen Hebammenberuf attraktiver machen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wie Nancy Pelosi den “Shutdown” gegen US-Präsident Donald Trump nutzt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wissenstest: Wie gut kennen Sie Singapur?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.