• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Thursday, January 28, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Fachkräfte gesucht: Bewerbermangel im Mittelstand verschärft sich

4. November 2018
in Wirtschaft
0
Fachkräfte gesucht: Bewerbermangel im Mittelstand verschärft sich
0
SHARES
6
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Zu wenig Bewerber: Der
Fachkräftemangel
bringt Deutschlands Mittelständler einer Studie zufolge zunehmend in Bedrängnis.

Laut einer Untersuchung der staatlichen Förderbank KfW wollen in den nächsten drei Jahren zwei Drittel aller mittelständischen Betriebe neue
Fachkräfte
einstellen. Davon befürchten 65 Prozent, dass die Stellen nur mit Abstrichen, verzögert oder überhaupt nicht besetzt werden können, wie aus einer Sonderauswertung des KfW-Mittelstandspanels hervorgeht. Vor vier Jahren hatten sich noch 57 Prozent der einstellenden Firmen so geäußert.

Mittelfristig befürchtet die KfW einen flächendeckenden Fachkräftemangel, wenn ab etwa 2025 die Baby-Boomer in Rente gehen.
Deutschland
brauche in den kommenden Jahren zweifellos viel mehr qualifizierte Zuwanderer als zuvor, argumentierte KfW-Chefvolkswirt Jörg Zeuner. Sinnvoll seien zudem Investitionen in den Ausbau von Kitas, Ganztagsschulen und Weiterbildung. «Ich kann mir auch vorstellen, dass die heutigen Berufsanfänger angesichts steigender Lebenserwartung später in Rente gehen werden als mit 67 Jahren.»

Hauptgrund für die Sorgen der Unternehmen ist den Angaben zufolge bereits heute schon der Mangel an Fachkräften quer durch alle Branchen. In diesem Jahr begründeten 77 Prozent der betroffenen Mittelständler ihre Probleme mit «Bewerbermangel im gesuchten Beruf», vier Jahre zuvor waren es noch 57 Prozent gewesen. Zu hohe Lohnforderungen oder fehlende Zusatzqualifikationen spielten mittlerweile dagegen eine deutlich geringere Rolle.

Der Fachkräftemangel hat sich der KfW zufolge seit 2014 in allen Wirtschaftsbereichen verschärft, obwohl inzwischen mehr Frauen und Ältere arbeiteten. Der große Bedarf an Arbeitskräften in der guten Konjunktur übersteige diese Zugewinne jedoch. «Das ist die Kehrseite eines erfreulichen Arbeitsmarkt-Booms und voller Auftragsbücher im
Mittelstand
», erläuterte Zeuner.

Besonders stark betroffen ist der Bausektor. Neun von zehn mittelständischen Firmen mit Rekrutierungsproblemen befürchten einen Mangel an Bewerbern (2014: 75 Prozent). Zusätzlich zur Sanitärtechnik und dem Trockenbau würden nun auch die Fachkräfte im Tiefbau knapp. In der Industrie und im Dienstleistungsbereich hat sich die Lage gegenüber 2014 ebenfalls verschärft.

Auch die Bundesregierung betrachtet den Fachkräftemangel zunehmend mit Sorge. Dieser könnte sich noch verstärken und zu einem «bedeutenden Risiko» für die deutsche Wirtschaft werden. Die Regierung will deshalb ihr Fachkräftekonzept neu ausrichten, wie es in einem gemeinsamen Papier mehrerer Ministerien heißt.

Credit: Source link

Next Post
Auszeichnungen: Leipziger DOK-Festival verleiht Goldene Tauben

Auszeichnungen: Leipziger DOK-Festival verleiht Goldene Tauben

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Beben auf Schalke: S04-Sportvorstand Heidel schmeißt in der Krise hin

Beben auf Schalke: S04-Sportvorstand Heidel schmeißt in der Krise hin

2 years ago
Arbeitsplätze: Wachstum der E-Mobilität kostet mehr als 100.000 Jobs

Arbeitsplätze: Wachstum der E-Mobilität kostet mehr als 100.000 Jobs

2 years ago

Popular News

  • Chinese Economic Expansion Has Germany Worried

    Chinese Economic Expansion Has Germany Worried

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Thomas Gottschalk: Diese Stars sorgen für neuen Lesestoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • USA: Warum Eier im Kühlregal gelagert werden und in Europa nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ozzy Osbourne: Der Fürst der Finsternis wird 70 Jahre alt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wie der Russe Leonid Rogosow sich in der Antarktis selbst den Bauch aufschnitt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.