• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Thursday, January 28, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Kultur

Kriegshorror: «Operation: Overlord» – Monstergrusel mit Nazis

6. November 2018
in Kultur
0
Kriegshorror: «Operation: Overlord» – Monstergrusel mit Nazis
0
SHARES
6
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (dpa) – Nazi-Soldaten als Bösewichte sind eine klassische Zutat trashiger Unterhaltungsfilme. Man denke etwa an Quentin Tarantinos «Inglourious Basterds» (2009) oder an «Iron Sky» (2012), in dem hinter dem Mond aufgewachsene Nazi-Nachkommen im Jahr 2018 mit ihren «Reichsflugscheiben» die Erde angreifen.

Auch als Untote blicken Wehrmachtssoldaten auf eine reiche Kinokarriere zurück. In dieser Tradition baut nun der neue Kriegshorror «Operation: Overlord» in den Kinos die historisch dokumentierten Menschenversuche von NS-Ärzten zu einer Monsterfiktion aus.

In der Nacht vor der Invasion der Alliierten 1944 in der
Normandie
sind zwei Dutzend unerfahrene US-Fallschirmjäger im Flugzeug unterwegs hinter feindliche Linien. Die Mehrheit wird bereits in den ersten Minuten des Films im infernalischen Kugelhagel zerfetzt, die vier Überlebenden schlagen sich in ein von Nazis besetztes Dorf durch.

In Vorbereitung des D-Day sollen die US-Soldaten dort einen Kirchturm sprengen. Doch neben einer deutschen Funkanlage stoßen sie in den Katakomben auch auf ein geheimes Labor, in dem ein NS-Arzt tote Dorfbewohner in rasende
Untote
mit übermenschlichen Kräften verwandelt.

Das wirkt in der klaren und atmosphärischen Bildsprache des australischen Regisseurs Julius Avery sehr stimmungsvoll. Schon der mit Leichen gepflasterte Weg ins Einsatzgebiet ist höchst bedrückend und spannend erzählt: Wie in apokalyptischen Gemälden hängen tote Kameraden an ihren Fallschirmen im Wald. Der väterliche Vorgesetzte wird sogleich vom Feind durchsiebt, der angehende Schriftsteller des Trupps in einem Sekundenbruchteil pulverisiert.

Entsprechend fühlt man sich mit den vier Verbleibenden, zur Sperrstunde allein unter Feinden und Kollaborateuren – als Verbündete lediglich die junge Französin Chloe (Mathilde Ollivier), die dem Nazi-Kommandanten Wafner (Pilou Asbæk) nicht länger zuwillen sein möchte.

Auf dem ernsten Gesicht des Sympathieträgers Boyce (Jovan Adepo), Schwarzer in einer überwiegend weißen Einheit, spielen sich derweil Dramen ab: Der Wehrpflichtige kann und will nämlich gar nicht kämpfen. Das muss er erst noch lernen, als ihm die inhumane Bedrohung gegenübertritt.

Gemessen an anderen Filmen des Nazihorror-Subgenres hat das durchaus Tiefgang – etwa im Wettbewerb der Grausamkeiten zwischen den deutschen Wafner und dem ranghöchsten US-Soldaten Ford (Wyatt Russell). Wirklich «figurengetrieben», wie die Macher um den Produzenten J.J. Abrams das nennen, ist der Film mit seiner Handvoll Einblicke in das Seelenleben der Figuren aber nicht.

So geht im letzten Drittel, wenn die Mission mit ordentlich Krach abgewickelt wird, die Aufmerksamkeit des Zuschauers schon mal ein bisschen vor dem Kinosaal spazieren.

Ob Monster in einem Film über Nazis für den Gruselfaktor überhaupt nötig sind, ist Geschmackssache. Wer atmosphärischen Horror und effektvolle Action mag, bekommt in «Operation: Overlord» knapp zwei Stunden lohnendes Popcorn-Kino.

Operation: Overlord, USA 2018, 110 Min., FSK ab 16 Jahren, von Julius Avery, u.a. mit Jovan Adepo, Wyatt Russell, Pilou Asbæk, Mathilde Ollivier

Credit: Source link

Next Post
Champions League: Mit Selbstvertrauen: Schalke peilt Sieg gegen Galatasaray an

Champions League: Mit Selbstvertrauen: Schalke peilt Sieg gegen Galatasaray an

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Ostereiner: Geflügelhof färbt 13 Millionen Eier im Akkord

Ostereiner: Geflügelhof färbt 13 Millionen Eier im Akkord

2 years ago
Apple bets billions on streaming service to curb Netflix dominance | Business| Economy and finance news from a German perspective | DW

Apple bets billions on streaming service to curb Netflix dominance | Business| Economy and finance news from a German perspective | DW

2 years ago

Popular News

  • Chinese Economic Expansion Has Germany Worried

    Chinese Economic Expansion Has Germany Worried

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Primera Division – Deportivo Alavés gegen Athletic Bilbao live – 0:0

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Thomas Gottschalk: Diese Stars sorgen für neuen Lesestoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • USA: Warum Eier im Kühlregal gelagert werden und in Europa nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ozzy Osbourne: Der Fürst der Finsternis wird 70 Jahre alt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.