• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Saturday, January 23, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Auto

Porsche 911 der Baureihe 992: Feinschliff für den Klassiker

6. November 2018
in Auto
0
Feinschliff für den Klassiker
0
SHARES
9
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter


Porsche
fährt seit Jahren eine überaus erfolgreiche Taktik. Wird eine Plattform komplett neu entwickelt, so muss diese zwei Modellzyklen halten und die Kunden bei Laune halten. So waren Porsche 964 und 993 ebenso eng miteinander verwandt wie die beiden Nachfolger 996 und 997. Das zeigen nicht nur Proportionen, Abmessungen und grundsätzliche Antriebsarten, sondern auch zahlreiche Teilenummern im Innern. Wer unter den Verkleidungen seines Porsche 997 einmal an einigen Modulen eine Teilenummer entdeckt, die mit 996 beginnt, sollte sich daher ebenso wenig wundern wie beim Porsche 993 mit entsprechenden 964er-Zahlenkombinationen.

Als Porsche seinen überaus erfolgreichen 911er der Baureihe 997 durch den komplett neu entwickelten 911 der Reihe 991 ablösen ließ, gab es einen Neuanfang. Der neue Porsche 911, der seine Weltpremiere auf der
Los Angeles
Motorshow Ende November feiern wird, basiert daher ebenfalls auf der Plattform des aktuellen 991. Das kann man dem Sportcoupé abgesehen von neuem Zierrat wie Schürzen, Schwellern, Lichtern und Karosserieteilen auf den ersten Blick ansehen. Besonders die Front wird deutlich wuchtiger und bulliger als dies bei der aktuellen Generation der Fall ist. Am Heck gibt es ein schmales LED-Leuchtenband über dem sich der ausfahrbare Spoiler in kompletter Breite ausfahren kann. Die Lichterkette am Hinterteil gleicht der von Panamera und Cayenne.

Nachdem Porsche 718 Cayman und 718 Boxster mittlerweile nur noch mit aufgeladenen Vierzylindertriebwerken (2,0 und 2,5 Liter Hubraum) zu bekommen sind, gab es viel Kritik. Die Elferfans können aufatmen: einen Porsche 911 wird es bis auf weiteres mit vier Zylindern nicht geben. Auch die lange Zeit diskutierte Kombination aus aufgeladenem 2,5-Liter-Boxer mit vier Brennkammern und einem Hybridmodul ist erst einmal auf Eis gelegt. Dabei ist der kommende Porsche 911 mit seinen Dreiliter-Turbos (Leistungen ab 400 PS) in jedem Fall hybridfähig, um für etwaige Verschärfungen bei Abgasvorschriften und Einfahrtshinderungen in Städten vorbereitet zu sein. Die Porsche-Entwickler wissen jedoch um den schwierigen Imagestand der Vierzylinder und wollen einen Porsche 911 Plug-In-Hybrid so lange als möglich nach hinten schieben. Unverändert wird es den Elfer auch in der kommenden Generation als Coupé, Cabrio mit Stoffdach und als Targa geben. Er ist ein paar Zentimeter größer und hat ein paar Kilogramm an Gewicht zugelegt.

Porsche ist nicht nur für Plattformen bekannt, die zwei komplette Modellzyklen halten müssen, sondern auch dafür, dass die Triebwerke grundlegend erst bei der Modellpflege nach drei bis vier Jahren angefasst werden. So kam erst beim 991.2 die Turbotechnik für
Carrera
und Carrera S und beim Vorgänger 997.2 erst zur Modellpflege die Kombination aus Direkteinspritzung und Doppelkupplungsgetriebe. Eine komplett neue Motorentechnik dürfte daher auch diesmal erst mit der Modellpflege im Jahre 2022 folgen. Schneller gibt es ein 48-Volt-Teilbordnetz, wie es aktuell bei einigen Modellen der Luxusklasse (Audi A8 / Mercedes S-Klasse) bereits eingeführt wird. Ein Plug-In-911er erscheint im Jahre 2022 ebenfalls wahrscheinlich. Bis dahin gibt es die bekannte Motorentechnik, die verbessert wurde. Der Porsche 911 Carrera leistet nunmehr 450 PS und 530 Nm.

Auch wenn einige mit Blick auf den Mittelmotorsportwagen Porsche 911 RSR befürchtet oder erwartet hatten, dass der kommender Porsche 911 einen Mittelmotor bekommt, bleibt der Zuffenhausener ein Hecktriebler mit optionaler Allradoption. Jedoch wandert der durchweg aufgeladene Sechszylinderboxer durch den Längenzuwachs ein paar Zentimeter nach vorn, um Gewichtsverteilung und Handling zu verbessern. Für eine bessere Fahrdynamik gibt es jedoch mehr Spurbreite, Mischbereifung und eine deutlich verbesserte Aerodynamik. Die leistungsstärkeren Versionen auch abseits des Topmodells 911 Turbo sollen mittelfristig auf eine obligatorische Kombination von Allradantrieb und dem neuen achtstufigen Doppelkupplungsgetriebe setzen. Hier werden Gewichtseinsparungen und geringere Reibwerte für eine nochmals verbesserte Effizienz sorgen. Basisversionen und auch der GT3 werden weiterhin mit einer Handschaltung zu bekommen sein. Der Innenraum ist typisch Elfer und doch irgendwie neu. Dass die digitalen Instrumente in der Mitte einen analogen Drehzahlmesser behalten ist zumindest Geschmacksache. Doch ebenso wie der überfällige Einzug von Fahrerassistenzsystemen wird das den Kauf eines Porsche 911 der Baureihe 992 kaum beeinflussen. Da geht es um Fahrspaß, Höchstgeschwindigkeit, Kurvenjagd und diese unvergleichliche Mischung auf Alltagsnutzen und Sportlichkeit. Dass es beim neuen Modell auch einen Spurhalteassistenten und Kameras rundum geben wird – wen stört’s?

Credit: Source link

Next Post
Finanzieller Ausgleich: EuGH urteilt über Rechte bei nicht genommenem Urlaub

Finanzieller Ausgleich: EuGH urteilt über Rechte bei nicht genommenem Urlaub

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

FC Liverpool bleibt an Manchester City dran, Arsenal spielt ohne Özil unentschieden

FC Liverpool bleibt an Manchester City dran, Arsenal spielt ohne Özil unentschieden

2 years ago
Reese Witherspoon macht sich über Klatschzeitung lustig

Reese Witherspoon macht sich über Klatschzeitung lustig

2 years ago

Popular News

  • Bob Hannings schrille Pullis bereiten einigen Kopfschmerzen – sein Erfolg auch

    Bob Hanning: Seine schrillen Pullis bereiten einigen Kopfschmerzen – sein Erfolg auch

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • «Rezessionssorgen übertrieben»: DIW rechnet mit Konjunkturerholung zum Jahresende 2018

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Italienischer Shaker-Salat: Das beste Rezept für die Mittagspause im Büro

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Bas Kast “Der Ernährungskompass”: Rezept für Zucchini-Puffer

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.