• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Saturday, January 23, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Gericht kippt EU-Verordnung: Staubsauger dürfen nicht mit leerem Beutel getestet werden

8. November 2018
in Wirtschaft
0
Gericht kippt EU-Verordnung: Staubsauger dürfen nicht mit leerem Beutel getestet werden
0
SHARES
4
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Energie-Effizienz von Staubsaugern darf nach einem Urteil des EU-Gerichts künftig nicht mehr mit leeren Staubbehältern getestet werden. Die Luxemburger Richter gaben einer Klage des Herstellers Dyson statt und erklärten die entsprechende EU-Verordnung für nichtig.

Tests mit leerem Behälter kämen den tatsächlichen Bedingungen während des Gebrauchs nicht so nah wie möglich, hieß es (Rechtssache T-544/13).

Die EU-Kommission, die die Verordnung 2014 erlassen hatte, hat nun rund zwei Monate Zeit, Rechtsmittel gegen das Urteil einzulegen. Andernfalls verlieren die derzeitigen Energielabel ihre Gültigkeit und die Brüsseler Behörde müsste eine neue Verordnung vorlegen, die im Einklang mit der EU-Richtlinie über die Kennzeichnung des Energieverbrauchs stehe.

Eine Dyson-Sprecherin zeigte sich erfreut: «Das sind gute Neuigkeiten und ein ganz klarer Gewinn für die Verbraucher in Europa», sagte sie. «In Zeiten des Dieselgates müssen die Verbraucher darauf vertrauen können, welche Angaben die Hersteller zu ihren Produkten machen.»

Das britische Unternehmen, das beutellose Staubsauger verkauft, hatte seine Klage damit begründet, die jetzige Verordnung sei irreführend. Der Stromverbrauch einiger Staubsauger steige, je voller der Beutel werde. Die aktuelle Verordnung sieht keine Tests mit vollem Beutel vor.

Im November 2015 hatte das EU-Gericht die Dyson-Klage noch abgewiesen. Nachdem das Unternehmen Rechtsmittel eingelegt hatte, hob der höhergestellte Europäische Gerichtshof das Urteil in Teilen jedoch auf und verwies die Sache zurück ans EU-Gericht.

Dies begründete sein Urteil am Donnerstag damit, die EU-Richtlinie solle den Verbraucher über die Energieeffizienz seines Gerätes während des Gebrauchs informieren. Zudem sollte sie Maßnahmen einzelner EU-Staaten harmonisieren, damit der Verbraucher «effizientere» Produkte wählen könne. Die Berechnung der Energie-Effizienz mit leerem Behälter steht nach Ansicht der Richter nicht mit diesen Zielen in Einklang.

In einem anderen Rechtsstreit um das EU-Energie-Label hatte Dyson Ende Juli noch eine Niederlage vor dem Europäischen Gerichtshof erfahren. Damals entschieden die Richter, dass Staubsauger-Hersteller ihre Kunden auf dem Label nicht darüber informieren müssen, unter welchen Bedingungen der Stromverbrauch getestet wurde. Sie begründeten ihr Urteil damit, dass die entsprechende EU-Verordnung die Gestaltung des Etiketts genau festlege. Eben diese Verordnung erklärte das EU-Gericht mit seinem Urteil vom Donnerstag für nichtig.

Credit: Source link

Next Post
Micky Beisenherz über Friedrick Merz: Deus cum ex Machina

Micky Beisenherz: Friedrich Merz wird Kanzler! Wer denn sonst?

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Die AfD droht mit dem Dexit – so radikal ist der Leitantrag zur Europawahl

Die AfD droht mit dem Dexit – so radikal ist der Leitantrag zur Europawahl

2 years ago
Was wusste Ben Ammar?: Grenzfahndung nach Amri-Freund vor Anschlag beendet

Was wusste Ben Ammar?: Grenzfahndung nach Amri-Freund vor Anschlag beendet

2 years ago

Popular News

  • Schlauchboot über Ärmelkanal: Große Zahl von Bootsflüchtlingen setzt London unter Druck

    Schlauchboot über Ärmelkanal: Große Zahl von Bootsflüchtlingen setzt London unter Druck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • «Rezessionssorgen übertrieben»: DIW rechnet mit Konjunkturerholung zum Jahresende 2018

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Italienischer Shaker-Salat: Das beste Rezept für die Mittagspause im Büro

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hat Friedrich Merz wirklich zwei Flugzeuge?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • «Startbase»: Neue Plattform soll Start-ups in Deutschland stärken

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.