• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Wednesday, January 20, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home News

Köln: Diesel-Schock in Köln: Reker: Stadt vor riesiger Aufgabe – Land NRW geht in Berufung

8. November 2018
in News
0
Köln: Diesel-Schock in Köln: Reker: Stadt vor riesiger Aufgabe – Land NRW geht in Berufung
0
SHARES
5
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Der Diesel-Schock für Köln! Kurz nach dem Urteil des Verwaltungsgerichts Köln, dass die Stadt ab April 2019 schrittweise flächendeckende Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge verhängen muss (hier mehr dazu lesen), hat sich Oberbürgermeisterin Henriette Reker (61, parteilos) zu Wort gemeldet.

„Die Gesundheit der Kölnerinnen und Kölner hat für uns natürlich höchste Priorität“, erklärte Reker, merkte aber zugleich an: „Das Gericht hat heute ein Urteil gefällt, das im Rahmen des Möglichen lag, aber die Stadt in der Umsetzung vor große Aufgaben stellt.“

Gravierende Einschränkungen für Betroffene

Das Verbot für Dieselfahrzeuge der Schadstoffklasse 4 ab 1. April 2019 gelten, ab 1. September 2019 soll es auf Diesel der Klasse Euro 5 ausgeweitet werden. Die Verbotszone soll sich an der grünen Umweltzone orientieren.

Die Stadtverwaltung hat sich laut Reker in den vergangenen Monaten engagiert mit zahlreichen Maßnahmenvorschlägen in den Luftreinhalteplan der Bezirksregierung eingebracht. Die dadurch zu erreichende Verbesserung bis 2020 reiche nach Auffassung des Gerichts aber nicht aus.

„Unabhängig von einem möglichen Revisionsverfahren bedeuten zonenbezogene Dieselfahrverbote für weite Teile der Stadt gravierende Einschränkungen in den Alltag Vieler, die auf das Automobil angewiesen sind“, so Reker. „Deswegen ist es jetzt unsere Aufgabe, uns besonders zielorientiert in das weitere Verfahren einzubringen.“

Land NRW will in Berufung gehen

Die nordrhein-westfälische Landesregierung will gegen das Fahrverbots-Urteil des Kölner Verwaltungsgerichts in Berufung gehen. Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) erklärte am Donnerstag, Fahrverbote hätten „ganz erhebliche Auswirkungen für Anwohner, Pendler und den gesamten Wirtschaftsstandort der Stadt Köln“.

Das Gericht habe die Frage der Verhältnismäßigkeit einer derart weitreichenden Entscheidung nicht dargelegt. „Aus diesem Grund werden wir selbstverständlich in Berufung gehen.“

Henriette Reker will für die Wirtschaft kämpfen

Fahreinschränkungen dürften die Stadt und den Wirtschaftsstandort Köln nicht zum Erliegen bringen. Die Stadtverwaltung werde diesen Prozess in enger Abstimmung mit ihren politischen Gremien begleiten.

Reker: „Gleichzeitig dürfen wird aber nicht nachlassen, die Mobilitätswende weiter zu betreiben und alle damit verbundenen anderen Maßnahmen mit aller Energie weiter zu forcieren.“

Reker wies nochmals und nachdrücklich darauf hin, „dass zur Belastung der Luft in Köln neben dem Straßenverkehr insbesondere auch die Schifffahrt und die Industrie beitragen.“

Reker: Bundesregierung und Automobilindustrie in der Pflicht

Die Bundesregierung und die Automobilindustrie müssten Verantwortung übernehmen. „Eine zügige Hardware-Nachrüstung trägt zu einer erheblichen Verbesserung der Luftqualität bei. Aus Sicht der Stadt Köln ist diese unverzichtbar“, so Reker.

Auf die Frage, ob es Ausnahmen für Anwohner geben werde, antwortete Reker: „Ich kann Ihnen dazu noch gar nichts sagen.“

Dieser Artikel wurde verfasst von Robert Baumanns

Credit: Source link

Next Post
Quiz: Wissen Sie, wer die Big Five sind? Dieses Jungtier gehört auch dazu

Quiz: Wissen Sie, wer die Big Five sind? Dieses Jungtier gehört auch dazu

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Altmaier fordert Entlastungen: Regierung senkt Wachstumsprognose

Altmaier fordert Entlastungen: Regierung senkt Wachstumsprognose

2 years ago
Ford Kuga: Der Kuga kann‘s elektrisch

Der Kuga kann‘s elektrisch

2 years ago

Popular News

  • Immobilienkauf: So viel Provision kassieren Makler von Immobilienkäufern

    Immobilienkauf: So viel Provision kassieren Makler von Immobilienkäufern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rückrufe und Produktwarnungen: Salmonellen: Kunden sollen Zwiebelmettwurst entsorgen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Helene Fischer: Angeblich Neuer Thomas Seitel löscht Internetauftritt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Gina-Lisa Lohfink macht wieder Musik: In “Boulevard” rappt sie sogar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Erfrieren – Was passiert, wenn ein Mensch an der Kälte stirbt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.