• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Thursday, January 28, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Kultur

TV-Tipp: Ad Vitam | STERN.de

8. November 2018
in Kultur
0
TV-Tipp: Ad Vitam | STERN.de
0
SHARES
14
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

«Nichts ist unendlich», erklärt ein
Jugend
-Experte in der Talkshow, die im Fernsehen der Zukunft läuft. Er irrt sich – zumindest was den menschlichen Überlebenswillen angeht.

Denn der hat die Gesellschaft in ein Zeitalter geführt, in dem der
Tod
nur noch eine Option, aber kein Muss mehr ist. Mit der richtigen Behandlung gibt es ewige Jugend für alle, die sich an die Regeln halten: kein Alkohol, keine Drogen, gesundheitsbewusstes Leben.

Was für die Erwachsenen utopisch ist, ist für die Jungen eine Welt, die so niemals funktionieren kann. In der sechsteiligen SciFi-Serie «Ad Vitam», die an diesem Donnerstag (8. November) um 20.15 Uhr bei Arte mit einer Doppelfolge startet, ist es dieser Konflikt, der vom französischen Autor und Regisseur Thomas Cailley gezeichnet wird.

Zugleich bildet er den Rahmen für einen Krimi, in dem der 119-jährige Polizist Darius (Yvan Attal) in einem Selbstmordfall ermittelt. Der Verdacht fällt schnell auf eine Gruppe, die sich schon früher mit Terrorakten in Form von Gemeinschaftssuiziden einen Namen gemacht hat. Es war ihre Antwort auf die menschliche Manipulation der Natur.

Auch die junge Christa (Garance Marillier) wollte bei einem der damaligen Massenselbstmorde dabei sein – überlebte aber. Jetzt fristet sie ihr Dasein in einer Jugendstrafanstalt, sie ist psychotisch und labil. Ihre Haltung zur Frage der Unsterblichkeit hat sich nicht geändert. Darius will dennoch, dass sie ihm hilft. Er schleust sie undercover in eine Gemeinschaft, die für ihre ablehnende Haltung gegenüber der Unsterblichkeit bekannt ist.

Mit ihrer Darstellung verkörpert Marillier das, was passiert, wenn eine Gesellschaft aus den Fugen gerät und ein Teil langfristig das Nachsehen hat: Aus ihren Augen spricht Trotz und Rebellion. Dass es dafür nicht viel braucht, scheint den Machern nicht immer klargewesen zu sein: Man kauft der Jungschauspielerin die Widerspenstigkeit auch ab, ohne dass sie den Stinkefinger zeigt.

Ansonsten wirken die restlichen Zutaten der Geschichte wohl dosiert. Es gibt die typisch scifi-mäßigen Technikspielzeuge und Spezialeffekte, wenngleich nicht zu viele. Es gibt Momente des Lachens und intensiver Spannung. Die Stimmung ist meist unaufgeregt, selten auch hochexplosiv. Musikalisch untermalt Cailley sein Werk mit allem, was das Herz begehrt. Es gibt klassische Töne, balladige, elektronische, transzendentale.

Besonders Spaß machen die kleinen Elemente, die dem Zuschauer gewisse Dinge auf behutsame Weise einordnen. Da ist die Qualle als wiederkehrendes Symbol für Unsterblichkeit – tatsächlich existiert eine Art, die sie sich selbst reproduzieren kann und damit quasi niemals stirbt. Und da sausen Büroangestellte im Hintergrund auf einer Art Hoverboard durch die Tischreihen, was die Lächerlichkeit so mancher Erfindungen – auch von heute – entlarvt.

Auch wichtig für heute: Die Produktion, die beim Festival Séries Mania in Lille als beste französische Serie ausgezeichnet wurde, stellt die Sichtweise auf die Dinge regelmäßig auf den Kopf. Was anfangs vernünftig erscheint, entpuppt sich schon bald als Ideologie. Für festgefahrene Meinungen bleibt gar keine Zeit. Eine definitive Antwort auf die Frage, ob richtig oder falsch, wird nicht gegeben.

Credit: Source link

Next Post
FC Bayern: Pflichtsieg in der Champions League – Hoffenheim mit toller Aufholjagd

FC Bayern: Pflichtsieg in der Champions League - Hoffenheim mit toller Aufholjagd

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Benjamin Netanjahu: Vom Sieger zum Verlierer in 50 Tagen

Benjamin Netanjahu: Vom Sieger zum Verlierer in 50 Tagen

2 years ago
«German Stories»: Buchmesse in Taipeh mit Deutschland als Ehrengast

«German Stories»: Buchmesse in Taipeh mit Deutschland als Ehrengast

2 years ago

Popular News

  • NFL: «Botschaft» an alle, die träumen: Ehrung für NFL-Profi mit einer Hand

    NFL: «Botschaft» an alle, die träumen: Ehrung für NFL-Profi mit einer Hand

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Chinese Economic Expansion Has Germany Worried

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Primera Division – Deportivo Alavés gegen Athletic Bilbao live – 0:0

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Thomas Gottschalk: Diese Stars sorgen für neuen Lesestoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • USA: Warum Eier im Kühlregal gelagert werden und in Europa nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.