• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Monday, January 18, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Politik

Matthew Whitaker: Trumps neue Augen und Ohren im Justizministerium

9. November 2018
in Politik
0
Matthew Whitaker: Trumps neue Augen und Ohren im Justizministerium
0
SHARES
5
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

“Ich kann mir vorstellen, dass Jeff Sessions durch einen geschäftsführenden Justizminister ersetzt wird und dieser Bob Mueller zwar nicht feuert, aber sein Budget so sehr senkt, dass seine Ermittlungen de facto zum Erliegen kommen”, sagte Matthew Whitaker im Sommer vergangenen Jahres bei CNN. Damals war der Jurist politischer Kommentator bei dem TV-Sender und vermutlich hat er da nicht geahnt, dass er selbst derjenige sein würde, der genau diesen Schritt gehen wird. Matthew Whitaker, genannt Mark, ist seit dem 7. November eben jener Übergangsminister, der Sonderermittler Mueller die Mittel streichen kann. Und möglicherweise auch wird.

Loyaler Trump-Mann im Justizministerium

Nachdem Jeff Sessions, vom US-Präsidenten Donald Trump regelrecht aus dem Amt gemobbt, seinen Rücktritt eingereicht hat, wurde prompt der 48-jährige Whitaker als Nachfolger für den Posten ernannt. Zunächst kommissarisch. Damit sitzt auf der Stelle des US-Generalstaatsanwalts, wie das Amt offiziell heißt, ein loyaler Trump-Mann. Ein Fanboy, der als allererstes die größte Baustelle des Präsidenten aus dem Weg räumen dürfte: die Russland-Ermittlungen. Wiederholt hatte Whitaker öffentlich die Untersuchungen des Sonderermittlers Robert Mueller kritisiert. Nun ist er dessen Vorgesetzter.

Justizminister Jeff Sessions hat seinen Rücktritt eingereicht

Für den früheren College-Footballspieler und Stabschef des Justizministers kommt der Karrieresprung halb überraschend, halb erwartet. Seine bisherigen Anläufe in die Politik einzusteigen, waren gefloppt, doch nachdem Trump ihn für sich entdeckt hatte, ging es eigentlich nur noch darum, einen geeigneten Posten für ihn zu finden. Fachlich jedenfalls spricht nichts gegen Whitaker. Er hat Jura studiert und war fünf Jahre lang Bundesstaatsanwalt in Iowa. Eigentlich ist es in den USA üblich, dass der Justizminister politisch immer eine Armlänge vom Präsidenten entfernt ist – um den Verdacht möglicher unappetitlicher Verquickungen zu vermeiden. Aber was ist schon normal unter diesem Präsidenten?

Whitaker nicht sonderlich unabhängig

Mit Whitaker jedenfalls bekommt Donald Trump einen treuen Vasallen an die Seite. “Er ist bekannt für sein Interesse daran, lieber den Präsidenten zu stützen, als das Gesetz hoch zu halten”, sagte ein nicht näher benannter Jurist aus dem Ministerium der US-Seite “The Daily Beast”. Das der Neue an der Spitze sonderlich unabhängig ist, lässt sich beim Blick auf seine Jobvergangenheit nicht unbedingt behaupten. Bekannt ist, dass er unter anderem für die Organisation “Foundation for Accountability and Civic Trust” gearbeitet hat. Deren Ziel: Ethische Verfehlungen von prominenten Demokraten aufzudecken. Gegründet wurde sie von einem Gegner Hillary Clintons, die vor zwei Jahren Präsidenschaftskandidatin der Demokraten war.

Matthew Whitaker on @CNN, July 26, 2017: “I could see a scenario where Jeff Sessions is replaced, it would recess appointment and that attorney general doesn’t fire Bob Mueller but he just reduces his budget to so low that his investigations grinds to almost a halt.”

— Ryan Struyk (@ryanstruyk) November 7, 2018

Daneben tingelte er regelmäßig durch die Medien, wo er als konservativer Kommentator unterwegs war. Lieblingsthema: Die Ermittlungen gegen das Trump-Wahlkampfteam wegen möglicher Absprachen mit Russland. Und Whitaker hat eine klare Meinung dazu: unfair, übertrieben, ja beinahe illegal. In einem Beitrag für CNN schrieb er 2017: “Es braucht keinen Juristen oder gar einen früheren Bundesstaatsanwalt wie mich, um zu dem Schluss zu kommen, das mit der Untersuchung von Trump Familienfinanzen eine rote Linie überschritten wurde, die Herr Mueller nicht hätte überschreiten sollen.” Auch das Wort “Hexenjagd” kommt in dem Beitrag vor. Es genau der Ausdruck, mit dem der Präsident Robert Muellers Sonderermittlungen am liebsten schmäht.

Quellen: “The Daily Beast”, BBC, Slate.com, CNN, “New York Magazin”


Credit: Source link

Next Post
Steuerbetrug: Pariser Staatsanwaltschaft fordert Milliarden-Strafe gegen UBS

Steuerbetrug: Pariser Staatsanwaltschaft fordert Milliarden-Strafe gegen UBS

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

DFB und Mercedes-Benz: Ende einer 46-jährigen Partnerschaft

DFB und Mercedes-Benz: Ende einer 46-jährigen Partnerschaft

2 years ago
Leroy Sané: Rassismus beim Länderspiel – Zuschauer schildert die Szene mit Tränen in den Augen

Leroy Sané: Rassismus beim Länderspiel – Zuschauer schildert die Szene mit Tränen in den Augen

2 years ago

Popular News

  • Bayern-Reihe: Zaubertrank beim Fasching: “Des is oans der stärkstn Sachn, die i je drunga hob!”

    Bayern-Reihe: Zaubertrank beim Fasching: “Des is oans der stärkstn Sachn, die i je drunga hob!”

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Experte rät zur Koloskopie: Darmkrebs-Test wird weniger genutzt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wer Mama beklaut, kriegt halt Pickel zu Weihnachten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wer bezahlt die Fenster?: BGH urteilt zu Sanierungen im Wohneigentum

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hertha BSC gegen RasenBallsport Leipzig live: Aktueller Spielstand 0:2

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.