47. min
Keiner der beiden Trainer hat zur Halbzeit personelle Veränderungen vorgenommen.
46. min
Christof Günsch eröffnet den zweiten Durchgang.
45. min + 1. min
Im Hardtwaldstadion sahen die Zuschauer einen guten Beginn beider Mannschaften, die durchaus gewillt waren viel zu investieren. Doch nachdem das Tor ausblieb – Lomb und Mesenhöler verhinderten beide den Rückstand – ließen auch die offensiven Bemühungen nach. Die Pause dürfte beiden Teams gut tun, um neue Kräfte zu tanken. Im zweiten Durchgang ist noch alles möglich!
45. min + 1. min
Ohne Tore geht der erste Durchgang zu Ende.
43. min
Wolze von links, Stoppelkamp per Kopf – doch der Ball geht deutlich am Tor vorbei.
42. min
Wenige Minuten noch im ersten Durchgang. Sehen wir einen Treffer vor der Pause?
38. min
In den letzten Minuten plätschert das Spiel etwas vor sich hin. Beide Mannschaften verpassen es nun Druck aufzubauen, der Elan aus den ersten Minuten ist verflogen.
35. min
Uwe Koschinat ruft und dirigiert seine Mannschaft auf die Positionen. Der Trainer will das Spiel schnell haben, seine Schützlinge sind aber nicht rechtzeitig auf dem Posten.
33. min
Paqarada und Vollmann stehen beide bereit, Letzterer drischt das Leder aber in die Mauer. Aus der Position war mehr zu machen!
32. min
Vollmann wird links vor dem Strafraum von Andreas Wiegel ungeschickt von den Beinen geholt. Gute Freistoßgelegenheit für den SVS.
27. min
Die ersten Standards der Zebras waren durchaus gefährlich, dieser ist es nicht: An Freund und Feind vorbei landet der Ball im Toraus.
26. min
Duisburg behauptet den Ball, findet aber nicht oft den Weg nach vorn – dafür stellt sich Sandhausen zu geschickt in die Räume. Immerhin nun ein Eckball für die Gäste.
21. min
Der SVS ist in Sachen Ballbesitz jetzt besser im Spiel als in den ersten Minuten. Die Passquote lässt bei den Hausherren aber zu wünschen übrig, nur dreiviertel der Zuspiele finden die Kollegen (Duisburg: 88 Prozent).
21. min
Philipp Förster sieht die erste Gelbe Karte der Partie. Eine harte Entscheidung, spielt er doch vorher eigentlich den Ball.
16. min
Tor? Nein! Markus Karl leitet den Ball mit der Brust in den Strafraum weiter, wo Wooten im Abseits steht, aber auch Vollmann an den Ball kommen kann. Letztlich schließt Wooten ab, der Ball ist auch im Tor – aber der Linienrichter hebt die Fahne. Da hätte der Stürmer seinem Kollegen den Ball überlassen müssen.
15. min
Im Parallelspiel sind schon drei Tore gefallen, ansehnlich ist die Partie im Hardtwaldstadion aber auch ohne Treffer. Beide Mannschaften bemühen sich in der Offensive – das erste Tor ist nur eine Frage der Zeit.
12. min
Ahmet Engin prüft Lomb, und wie! Aus dem Halbfeld bringt er eine Flanke mit Schnitt aufs Tor. Lomb sieht den Ball erst spät, taucht dann aber stark ab – und rettet sein Team vor dem Rückstand.
7. min
Schleusener! Der Sandhäuser dreht sich mit dem Ball um Wiegel herum und zielt aufs kurze Eck – Daniel Mesenhöler taucht ab und lenkt den Ball um den Pfosten.
4. min
Duisburg in Rot, Sandhausen in Schwarz-Weiß. Die Gäste können in den ersten Minuten das Mehr an Ballbesitz vorweisen, suchen auch den Weg nach vorne. Der SVS sortiert sich dagegen in einem 4-2-2-2.
Vorbericht
Als Unparteiischer wird Christof Günsch aus Marburg diese Partie leiten.
Vorbericht
Die erste Elf des MSV Duisburg:
Daniel Mesenhöler – Kevin Wolze, Dustin Bomheuer, Gerrit Nauber, Andreas Wiegel – Enis Hajri – Moritz Stoppelkamp, Fabian Schnellhardt, Ahmet Engin – Boris Tashchy, Richard Sukuta-Pasu
Vorbericht
Die Aufstellung des SV Sandhausen:
Niklas Lomb – Philipp Klingmann, Markus Karl, Jesper Verlaat, Leart Paqarada – Denis Linsmayer, Philipp Förster – Rúrik Gíslason, Korbinian Vollmann – Andrew Wooten, Fabian Schleusener
Vorbericht
Aber vielleicht liefern die Hausherren wieder im heimischen Stadion, so wie am zehnten Spieltag, als man den FC Ingolstadt mit 4:0 nach Hause schickte.
Vorbericht
Auch die Hausherren starteten nicht gut in die Saison, konnten aus den ersten sechs Partien nur zwei Punkte mitnehmen. Insgesamt legte der SVS bisher den schlechtesten Zweitligastart seit seiner ersten Saison im deutschen Unterhaus hin. Damals hatten die Sandhäuser nach zwölf Spielen ebenfalls nur neun Punkte auf dem Konto.
Vorbericht
Punktgleich starten beide Teams in diese Partie am Freitagabend. Neun Zähler haben beide auf dem Konto, dabei stehen die Sandhäuser noch vor den Zebras. Aber die haben das Momentum auf ihrer Seite. Nachdem Kenan Kocak freigestellt wurde, übernahm Torsten Lieberknecht das Traineramt, und dessen Bilanz kann sich sehen lassen: In den ersten fünf Spielen holte er drei Siege bei einem Remis und einer Niederlage. Besser startete beim MSV zuletzt nur Milan Sasic 2009 (drei Siege, zwei Unentschieden).
Vorbericht
Vorbericht
Spannend wird der Dreikampf der Top-Drei am Samstag: Der 1. FC Köln empfängt Dynamo Dresden, Tabellenführer Hamburger SV muss in Aue ran, der Tabellenzweite FC St. Pauli empfängt den sechstplatzierten FC Heidenheim. Highlight am Sonntag das Spiel der Punktgleichen Teams auf Platz vier und fünf: Union Berlin gegen die SpVgg Greuther Fürth. Der VfL Bochum und Darmstadt 98 dürfen den Spieltag am Montagabend abschließen.
Der Liveticker ist ab Freitag um 18.15 Uhr in der 2. Liga dabei.
Credit: Source link