• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Tuesday, January 19, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home News

Alles neu & vieles besser

11. November 2018
in News
0
Alles neu & vieles besser
0
SHARES
9
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Finanzen & Fintechs: Alles neu & vieles besser

Danke für Ihre Bewertung!


0

Die Finanzbranche macht den größten Wandel ihrer Geschichte durch. Viele bleiben auf der Strecke – FOCUS-MONEY zeigt Ihnen zwei Gewinner.

Der 24. September 2018 hatte etwas Symbolisches, als das ehemals zweitteuerste Finanzinstitut in Deutschland, die Commerzbank, aus dem Dax in den MDax abstieg und der freie Platz durch den neuen Überflieger Wirecard eingenommen wurde. Die Commerzbank steht unter anderem für Wolkenkratzer in Frankfurt und eine Vielzahl von Bankfilialen. Wirecard jedoch steht für Dynamik, für die neue Welt, für mobiles Zahlen.

Mit dem AktienSensor Deutschland sichern Sie sich die Kraft künstlicher Intelligenz für ihre Geldanlage! (Partnerangebot)

 

Eine Zukunft, die in kaum einer anderen Branche so ungewiss scheint wie im Reich der Finanzen. Umso wichtiger ist es, diese zu gestalten. Schließlich gibt es eine Menge Themen: Sei es das voranschreitende Ende des Bargelds, seien es Kryptowährungen oder Zahlungsabwicklungen auf Amazon & Co. – bereits heute werden circa drei Billionen Euro jährlich digital versendet. 2022 sollen es schon über fünf Billionen Euro sein. Und in genau dieses Zukunftsfeld stoßen Unternehmen wie Wirecard. Welchen Stellenwert der Dax-Neuling dabei in der Finanzbranche mittlerweile einnimmt, zeigt allein seine Liste an Partnern: Visa, Mastercard, American Express, Alipay und Apple Pay.

 

Neue Regeln, neue Chancen. An diesem Punkt ist MyBucks noch nicht – lange nicht. Und auch die Börsenperformance ist so ziemlich genau das Gegenteil von dem, was sich Anleger unter einem Erfolgssturm à la Wirecard vorstellen. Und vielleicht gerade deshalb ist MyBucks so spannend. Denn das luxemburgische Unternehmen hat sein Geschäftsfeld fernab des Rampenlichts und fokussiert sich hingegen auf einen Markt, der in der Finanzbranche bislang irrelevant war. Kein Scherz, MyBucks betreibt Credit-Lending-Plattformen in Afrika. Privatpersonen aus beispielsweise Uganda oder Kenia können sich bequem über Smartphone-Apps Geld leihen. Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen bereits über 2,1 Millionen Kredite vergeben mit einem Gesamtvolumen von 390 Millionen Euro. Das mag auf den ersten Blick unsexy wirken, doch ein genauerer Blick auf den Schwarzen Kontinent zeigt, dass MyBucks die vielleicht heißeste Wette auf die Zukunft ist. Denn noch genießt das Internet in Afrika an vielen Orten ein echtes Schattendasein.

 

Noch, weil sich das Internet rasend schnell verbreitet. Zwischen 2000 und 2018 wuchs der Bevölkerungsanteil mit Internet-Zugang in Afrika um über 10.000 Prozent. Die einfache Rechnung dahinter ist klar: Die Zielgruppe von MyBucks wächst gewaltig. Und was mit einem einfachen Kredit beginnt, soll am Ende in einem echten Bankkonto enden. Anleger, die an die langfristige Entwicklung Afrikas glauben, finden in MyBucks ein spannendes Unternehmen, welches echte Pionierarbeit leistet.

Wirecard: Deutschlands Digital-Hoffnung

Es gibt nicht wenige Digital-Experten in Deutschland, wie beispielsweise Frank Thelen, die Alarm schlagen. Der Vorwurf: Der Wirtschaftsstandort Deutschland hat in der so wichtigen Digital-Branche nichts mehr zu melden und schaut dabei zu, wie Google, Alibaba & Co. immer mächtiger werden. Einzige Ausnahme soll SAP sein. Die wirklich große Hoffnung auf den großen Wurf ist jedoch Dax-Neuling Wirecard.

Der Finanzdienstleister mit eigener Banklizenz erfüllt nämlich alle Voraussetzungen für eine große Zukunft: innovativ, digital und bestens vernetzt. Wie groß die Hoffnungen sind, zeigt sich auch an der Kursexplosion: Allein in den letzten zwölf Monaten hat sich die Aktie verdoppelt.

Durch die starken Partner wie Alipay oder Apple Pay gewinnt Wirecard immer mehr Kunden. Geht es nach Markus Braun, Wirecard-Chef, ist diese Erfolgsstory noch lange nicht vorbei. Er will den operativen Gewinn in den nächsten sieben Jahren versechsfachen.

MyBucks: Ein Versprechen für die Zukunft

Wer die Gewinne, die Kursentwicklung und das Geschäftsmodell von MyBucks nur kurz überfliegt, vermutet keinen zukünftigen Top-Wert. Erst bei genauerer Betrachtung wird das Potenzial des Fintech-Unternehmens klar. MyBucks ist auf mobile Bankgeschäfte, Versicherungen und die Vergabe von Krediten via mobiler Endgeräte spezialisiert und verfügt derzeit über Kunden in zwölf Ländern weltweit – zehn davon in Afrika. Ein Standort in den Kinderschuhen. Noch immer haben nur wenig Menschen dort Zugang zum Internet, geschweige denn ein Bankkonto – und genau das will MyBucks ändern.

MyBucks S.A. Actions Nominatives EUR 1

Finanzen100.de ­- Aktuelle Börsen-News

  • MyBucks S.A. Actions Nominatives EUR 1 - Finanzen100

  • MyBucks S.A. Actions Nominatives EUR 1 - Finanzen100

Die Wachstumsstrategie scheint aufzugehen: Zwischen 2013 und 2017 konnte MyBucks seinen Umsatz auf 47,9 Millionen Euro versiebzehnfachen. Schwarze Zahlen schreibt das Unternehmen auf Grund der hohen Marketing- und Refinanzierungskosten allerdings noch nicht – diese dürften nach den Neuverhandlungen im März allerdings deutlich sinken. 2019 soll dann die Gewinnzone erreicht werden, glauben die Analysten.

Credit: Source link

Next Post
Prinz Carl Philip von Schweden: Tweet des Tages

Prinz Carl Philip von Schweden: Tweet des Tages

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Tennis in London: Zverev fordert Idol Federer im Halbfinale der ATP-WM

Tennis in London: Zverev fordert Idol Federer im Halbfinale der ATP-WM

2 years ago
Mittelalter und Arbeitszeit: Haben die Menschen mehr geschuftet als heute?

Mittelalter und Arbeitszeit: Haben die Menschen mehr geschuftet als heute?

2 years ago

Popular News

  • Microsoft Bing zeigte Kinderpornos – und empfahl weitere Suchbegriffe, um sie zu finden

    Microsoft Bing zeigte Kinderpornos – und empfahl weitere Suchbegriffe, um sie zu finden

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Fußball-Nationalmannschaft: Russland-Test als Probe für Oranje-Duell

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Betreuung bei der Geburt: Grünen-Frauen wollen Hebammenberuf attraktiver machen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wie Nancy Pelosi den “Shutdown” gegen US-Präsident Donald Trump nutzt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wissenstest: Wie gut kennen Sie Singapur?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.