• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Tuesday, April 13, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home News

SPD: Nahles schwört Genossen auf Erneuerung ein – doch die sind enttäuscht

12. November 2018
in News
0
SPD: Nahles schwört Genossen auf Erneuerung ein – doch die sind enttäuscht
0
SHARES
7
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

SPD: Nahles schwört Genossen auf Erneuerung ein – doch die sind enttäuscht

Danke für Ihre Bewertung!


0

Ein starkes Europa und das Aus für Hartz VI: SPD-Chefin Andrea Nahles hat auf einem Diskussionsforum ihrer Partei ihre zwei großen Zukunftsthemen für eine neue SPD abgesteckt. Sie forderte eine “Sozialstaatsreform 2025”: “Wir werden Hartz IV hinter uns lassen», sagte Nahles am Wochenende in Berlin. “Wir werden eine neue Grundsicherung schaffen.”

Sie forderte zudem eine Bürgerversicherung und auch, dass Beamte und Selbstständige in die Rentenversicherung einzahlen müssen.

Ihr zweites große Thema: ein geeintes Europa, als Gegengewicht etwa zu den USA unter Präsident Donald Trump. “Wir müssen jetzt mit dieser Kleinstaaterei aufhören”, sagte Nahles. “Wir müssen jetzt eine europäische Antwort finden.” Die SPD-Vorsitzende meint damit: neue europäische Allianzen und eine “europäische Armee”.

Europa und der Sozialstaat – damit hatte Nahles auch wichtige Themen für das erste sogenannte Debattencamp der SPD gesetzt. Die zweitägige Veranstaltung für die Basis und andere Interessierte mit 60 Veranstaltungen und zahlreichen Infoständen ist Teil des Versuchs, das bröckelnde Image der Partei nach schlechten Wahlergebnissen und Umfragetiefs zu retten.

Zu viele Reden, zu wenig Debatte: Die Veranstaltung stößt auf Kritik

Insgesamt 3400 Menschen besuchten die Veranstaltung – deutlich mehr als erwartet. Darunter auch viele junge Leute. Die Idee kam grundsätzlich an: Solche Diskussionsforen seien genau das richtige, sagte eine pensionierte Lehrerin. “Sammeln, sammeln, sammeln und zuhören.”

Die Umsetzung stieß aber teils auf Kritik: Zu viele Reden, zu wenig Debatte, meinte ein 58-jähriger Elektrotechniker aus Salzgitter am ersten Abend. “Ich will Mitspracherecht.” Ein 20-jähriger SPD-ler zeigte sich ebenfalls enttäuscht: “Ich habe mir eine wirkliche Erneuerung vorgestellt.” Teilweise aber seien die Debatten zu oberflächlich. Eine junge Politikstudentin fand, dass zu viele hohe Genossen sprächen. “Ich hätte mir mehr Durchmischung gewünscht”, sagt die Berlinerin. “Ich habe das Gefühl, es ist auch eine Profilierungsveranstaltung.”

SPD hat sich viel vorgenommen

Die SPD hatte sich viel vorgenommen. Die Themen reichten von Migration, Verkehr und Hartz IV über Digitalisierung bis hin zu Außenpolitik. Auch internationale Gäste kamen – um für Europa zu werben: Der griechische Regierungschef Alexis Tsipras etwa erinnerte die europäische Sozialdemokratie an die Notwendigkeit einer Strategie im Kampf gegen Nationalismus – aber auch an Selbstkritik.

Die machte sich vor allem an der Basis bemerkbar. “In der SPD sind zurzeit zu viele Köpfe, die um ihr eigenes Fortkommen bemüht sind”, sagte eine 50-jährige Bundespolizistin aus Oldenburg, die nach eigenem Bekunden aus einer Ur-SPD-Familie kommt. Dieser Zusammenhalt von früher sei nicht mehr da. Einen neuen Vorstand, “neue Gesichter, die man nicht so kennt”, forderte ihr 18-jähriger Sohn, der ebenfalls in der Partei ist. “Andrea Nahles – die kenn’ sogar ich noch aus meiner Kindheit.”

Nahles: “Arsch hoch!”

Kritische Stimmen kamen am Wochenende auch von außen. Der frühere SPD-Chef Sigmar Gabriel warf seiner Partei politische Profillosigkeit vor. “Die SPD wirkt oft wie eine Holding, in der zahlreiche Arbeitsgruppen ihre eigenen Ziele absolut setzen”, sagte er der “Welt am Sonntag”. “Völlig unklar bleibt: Wofür steht eigentlich die SPD?” Sie habe wie die US-Demokraten “zu wenig für die Interessen der arbeitenden Menschen gekämpft, zu sehr für Einzelgruppen”.

Der Parteivorstand will die Debatten-Ergebnisse bündeln. Laut Klingbeil sollen sie in Entscheidungen bei einer Klausur am 14. Dezember einfließen. Bis zum Bundesparteitag Ende 2019 soll ein SPD-Zukunftsprogramm stehen. Klingbeil kündigte acht weitere, regionale Debattencamps an. Andrea Nahles gab den Genossen zum Abschluss noch eine Anweisung mit: “Arsch hoch!”

Im Video: Grüne jetzt stärkste Kraft bei den Frauen – bei den Männern sieht es ganz anders aus

lsg/dpa

Credit: Source link

Next Post
Salat von “Vapiano”-Gründer: Wie Mark Korzilius das Grünzeug neu erfinden will

Salat von "Vapiano"-Gründer: Wie Mark Korzilius das Grünzeug neu erfinden will

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Kovac-Zukunft offen: Saisonfinale «dahoam»: Bayern vor Nervenprobe

Kovac-Zukunft offen: Saisonfinale «dahoam»: Bayern vor Nervenprobe

2 years ago
Europawahl-Folgen: Martin Schulz will nicht gegen Andrea Nahles antreten

Europawahl-Folgen: Martin Schulz will nicht gegen Andrea Nahles antreten

2 years ago

Popular News

  • “Dschungelcamp 2019”: Doreen nach Aus schwer enttäuscht von den Ex-Mitbewohnern

    “Dschungelcamp 2019”: Doreen nach Aus schwer enttäuscht von den Ex-Mitbewohnern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Addressing the Inevitable: How To Prepare for the Climate Change Flood

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Daniel Küblböck: Vor Verschwinden hatte er sich verletzt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Bas Kast “Der Ernährungskompass”: Rezept für Zucchini-Puffer

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berliner Polizeischüler sollen bei Tests betrogen haben

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.