• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Saturday, January 23, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Kultur

Die Höhle der Löwen: “Mönche” möchten Soße an den Mann bringen

14. November 2018
in Kultur
0
Die Höhle der Löwen: “Mönche” möchten Soße an den Mann bringen
0
SHARES
7
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die neueste Folge von “Die Höhle der Löwen” beginnt harmlos: Lisa Jedlicki (25) und Anna-Alexia Hoffmann (28) präsentieren mit Hund Balou ihre “Walkie”-App – eine Gassigeh-App, die Hundebesitzern das Leben vereinfachen soll. 300.000 Euro wollen sie für 20 Prozent der Firmenanteile. Der Gedanke hinter allem: Man bucht für seinen Hund einen “Gassigeher” und kann den Spaziergang dann live per App verfolgen.

“Nette Idee”, findet Hundebesitzerin Dagmar Wöhrl (64). Aber Hunde seien dann doch wie Kinder, die wolle man nicht jedem anvertrauen. Die anderen Löwen interessieren sich mehr für die Zahlen. Bisher können die beiden Gründerinnen fünf “Walks” am Tag verbuchen. Fünf. “Die Zahlen sind doch grausam”, findet Carsten Maschmeyer (59) und ist raus. Frank Thelen (43) zieht nach – und die anderen Löwen gehen auch lieber selbst mit ihren Hunden Gassi. Kein Deal für die App.

Bügel-Fight zwischen Wöhrl und Williams

Der nächste Gründer heißt Ralph Ecks (47) und kommt aus Hamburg. Und genau das wird ihm am Ende zu seinem Deal verhelfen. Mit “CAPS Air” hat er einen Kleiderbügel erfunden, der mit Kapseln zum Vertreiben von Motten befüllt werden kann. Nespresso für den Kleiderschrank sozusagen. 200.000 Euro hätte er gerne für 20 Prozent der Anteile. Doch Carsten Maschmeyer meldet erste Zweifel an, als er erfährt, dass die Nachfüllkapseln im Pack für fast 30 Euro verkauft werden. Er nutze für die Mottenbekämpfung Lavendelsäckchen, die deutlich günstiger seien.

Auch Thelen sieht den Mehrwert nicht und zwischen Judith Williams (46) und Dagmar Wöhrl entbrennt ein regelrechter Bügel-Fight: “Das sind keine Bügel für Frauen”, findet Wöhrl. “Doch”, entgegnet Judith Williams. “Ich hab solche Bügel.” Wöhrl: “Nein, diese Bügel sind zu dick.” Williams: “Ich hab genau solche Bügel”. Wöhrl, inzwischen erregt: “Jetzt lass mich doch mal zu Ende reden.” Williams: “Okay, du bist vom Fach.” Auch wenn Williams derartige Bügel benutzt, ist es kein Deal für sie.

Ralf und Ralph halten zusammen

Fast alle sind raus, bis auf Ralf Dümmel (51): “Wenn Ralf zu Ralph aus Hamburg sagt, 200.000 Euro für 30 Prozent, haben wir einen Deal.” Die beiden einigen sich und Maschmeyer liefert auch gleich den passenden Slogan dazu: “Klamotte ohne Motte”. “Eine Sternstunde von dir”, kann sich Judith Williams nicht als Kommentar verkneifen.

Auf ihre Sternstunde hoffen auch die Gründer Benjamin Kremer (28) und Noel Bollmann (25). Ihr gesamtes Geld und das ihrer Eltern haben die beiden in “YFood”, gesunde Flüssignahrung, gesteckt. 200.000 Euro wollen sie für 10 Prozent ihrer Firmenanteile sehen. In drei Geschmacksrichtungen gibt es ihren Drink, der 2,99 Euro kostet und damit knapp unter der “Dönerschwelle” von drei Euro liegt. Maschmeyer schmeckt’s nicht, er ist raus. Thelen findet Gründer und Produkt allerdings gut und bietet 200.000 für 20 Prozent. Wöhrl und Dümmel wollen zusammen mitmischen, doch die Gründer nehmen “superhappy” das Angebot von Thelen an.

Harmonisches Erfinderpärchen geht baden

Im Doppelpack präsentiert sich das harmonische Erfinderpärchen Monika Steidl (54) und Markus Kubitschek (46) aus Simbach am Inn. Erfunden haben sie “Poolathlete” und wollen 160.000 Euro für 20 Prozent der Anteile. Ihre Erfindung erlaubt es, auch in kleinen Becken endlos lange zu schwimmen. Carsten Maschmeyer mag es nicht, mit einer Schnur festgehalten zu werden, Thelen interessiert es nicht doch Dümmel hat das Seepferdchen und probiert den “Poolathlete” aus. Am Ende entscheidet er sich wegen seines Bauchgefühls aber dagegen. “Menschlich so süß”, finden alle das Pärchen, aber ohne Deal geht es für die beiden nach Hause.

Deutlich besser läuft es für Physiotherapeutin Sabine Kroker und ihren Mann Jens. Sabine hat “Aktimed” erfunden, ein kinesiologisches Tape, das mit Wirkstoffen angereichert ist. Zum Beispiel Nackenschmerzen können damit behandelt werden. 150.000 Euro für 10 Prozent der Unternehmensanteile hätte Sabine gerne für ihr Lebenswerk von den Löwen. Carsten Maschmeyer positioniert sich: “Ich kenne Formel-1-Fahrer und Fußballspieler.” Zusammen mit Ralf Dümmel bietet er 150.000 Euro für 25 Prozent – und der Deal ist eingetütet.

“Komme ich ins Fegefeuer, wenn ich nicht investiere?”

Das letzte Investment hat es in sich. Jürgen Hartwig (63) und Wolfgang Streblow (64) präsentieren ihre mit Wein verfeinerte “Darguner Soße” aus Essig in Mönchskutten. 20.000 Euro wollen sie für 20 Prozent der Anteile. Es gibt zwei Sorten: Apfelessig mit Weiß- oder Rotwein. Den Löwen schmeckt’s , wenn auch einigen die Soße zu süß erscheint. Deutlich spannender als das Produkt finden die Löwen in diesem Fall die Gründer – und sind erleichtert, als sie herausfinden, dass es sich nicht um echte Mönche handelt.

“Ich dachte schon: Oh Gott, was ist, wenn ich sage, ich will nicht investieren, komme ich dann ins Fegefeuer?”, überlegt Carsten Maschmeyer. Bei aller Vorsicht ist ihm die Soße allerdings zu süß und er steigt aus. Für Thelen ist alles zu wild, Dümmel lobt den gelungenen PR-Auftritt und Dr. Georg Kofler (61) hat ein “gespanntes” Verhältnis zur Kirche. “Oje”, habe er sich zunächst gedacht. Dagmar Wöhrl empfiehlt unterdessen einmal im Jahr einen Schweigeaufenthalt in einem Kloster, doch die Soße findet keinen Investor.

Credit: Source link

Next Post
ATP Finals: Zweites Spiel, zweiter Sieg: Anderson schlägt Nishikori

ATP Finals: Zweites Spiel, zweiter Sieg: Anderson schlägt Nishikori

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Trend auf Twitter: “Ich habe Hafturlaub” – so ruiniert man in wenigen Worten das erste Date

Trend auf Twitter: “Ich habe Hafturlaub” – so ruiniert man in wenigen Worten das erste Date

2 years ago
Frankfurt – Inter Mailand im Live-Stream: Europa League live im Internet sehen

Frankfurt – Inter Mailand im Live-Stream: Europa League live im Internet sehen

2 years ago

Popular News

  • Schlauchboot über Ärmelkanal: Große Zahl von Bootsflüchtlingen setzt London unter Druck

    Schlauchboot über Ärmelkanal: Große Zahl von Bootsflüchtlingen setzt London unter Druck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Bob Hanning: Seine schrillen Pullis bereiten einigen Kopfschmerzen – sein Erfolg auch

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • «Rezessionssorgen übertrieben»: DIW rechnet mit Konjunkturerholung zum Jahresende 2018

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Italienischer Shaker-Salat: Das beste Rezept für die Mittagspause im Büro

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.