• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Tuesday, January 19, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Kultur

«Irrfahrten»: Jonathan Meese über Kunst: Herzblut statt Lifestyle

14. November 2018
in Kultur
0
«Irrfahrten»: Jonathan Meese über Kunst: Herzblut statt Lifestyle
0
SHARES
4
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Jonathan Meese sorgt immer wieder für Aufsehen – etwa weil er in Werken mit NS-Symbolen hantiert oder bei Auftritten den Hitlergruß zeigt. Das sei Kunst, erklärt er dann, und tatsächlich blieb er jedes Mal straffrei.

Solche Zeichen und Gesten würden von der Kunst entkontaminiert, entideologisiert, sagte er im Interview der Deutschen Presse-Agentur in München, wo von Donnerstag bis zum 3. März 2019 die kleine Werkschau «Die Irrfahrten des Meese» in der Pinakothek der Moderne zu sehen ist. Dem 48-Jährigen schwebt eine Welt ohne Politik, Ideologie und Religion vor. Eine Diktatur der Kunst, in der Kunst nicht nur Lifestyle ist, sondern eine Vision.

Frage: Als Jugendlicher hatten Sie nichts mit Kunst zu tun. Wie waren Sie damals?

Antwort: Ich war ein Träumer, ein Sehnsuchtstyp. Ich habe keine Schwierigkeiten gemacht. Ich saß im Sessel und habe vor mich hin gewurschtelt, habe Hörspiele gehört und Bücher gelesen, habe mir Sachen erträumt, nachgedacht. Meine Mutter war so cool zu sagen, mach was du willst. Dann hat sie mir Sachen angeboten, in die Wirtschaft zu gehen oder ein Banker zu werden. Das habe ich alles ein bisschen gemacht und dann gemerkt, das ist doch nicht so mein Ding.

Frage: Und der Kunstunterricht in der Schule, wie war das für Sie?

Antwort: Kunst war für mich wie Chemie oder Physik oder Mathematik. Ich habe das gemacht, aber irgendwann habe ich es abgelegt, ich glaube in der 11. Klasse, weil ich so zwischen den Noten drei und vier lag. Es war ein Fach, das ich gut abwählen konnte.

Frage: Jetzt leben Sie für die Kunst.

Antwort: Für mich ist das Staatsziel Kunst. Ich will, dass der Staat Deutschland ein Gesamtkunstwerk wird. Politik und Religion haben wir jahrhundertelang gehabt, das führt zu nichts. Wir müssen was riskieren, ein neues Staatssystem, das nach meinem Dafürhalten Kunst heißt. Eine Welt ohne Politik und Religion, eine Welt ohne Ideologie ist möglich und wünschenswert.

Frage: In vielen Ihrer Bilder tauchen Symbole aus, etwa aus der NS-Zeit. Warum?

Antwort: Alle irgendwie besetzten Zeichen und Gesten, auch militärische, werden von der Kunst entkontaminiert, entideologisiert. In der Kunst ist alles erlaubt. Ich kann in der Kunst alles darstellen. Von Kunst stirbt man nicht, Kunst produziert keine realen Opfer, das machen nur Politik und Religion. Es gab viele Irrfahrten in der Geschichte der Menschheit, und diese Irrfahrten waren immer politisch oder religiös motiviert. Kunst führt einen nie in die Irre, Kunst führt einen in die Zukunft.

Frage: Die Titel Ihrer Werke lassen die Betrachter mitunter rätseln, etwa «Dr. Wurstcremees’s Handgemenge», das in München zu sehen ist. Wie würden Sie Ihr Verhältnis zur Sprache beschreiben?

Antwort: Es ist für mich wichtig, weil man in der Sprache weiterkommen muss. Man darf die radikale Sprache nicht der Straße überlassen. Die Kunst muss die radikalste Sprache überhaupt sprechen, damit die anderen das nicht machen. Die Sprache in den Parlamenten und auf der Straße ist so radikal geworden, dass die Kunst nur sagen kann, wir Künstler müssen noch radikaler sein, sonst werden wir einkassiert. Künstler sind doch nicht die Dekoration von Politik und Religion.

Frage: Sie stehen der Politik sehr kritisch gegenüber.

Antwort: An die Macht wählen kann man nur Mittelmaß und das interessiert mich nicht. Wenn man Mittelmaß an die Macht wählt, wird man selber immer mittelmäßiger und man wird ein Mitläufer. Warum läuft man noch immer Ideologien hinterher? Warum will man Zeiten vor 100 Jahren kopieren? Warum will man Monarchien wiederhaben? Es gab Ludwig II. von Bayern, den kann man nicht kopieren. Der hat das geschaffen, was wir heute unter Bayern verstehen. Woran denkt man, wenn man an Bayern denkt? Man denkt an Ludwig II. und an Leberkäse. Diesem Typen hat man so viele Blockaden in den Weg gestellt, der wollte doch nur das Geilste und die Politiker wollten ihn absägen. Aber was ist geblieben? Seine Kunst. Von den Politikern aus der gleichen Zeit ist nichts übrig geblieben. Keine Vision, weil sie nie eine hatten. Ludwig II. hatte eine Vision und Kunst ist die Vision der Zukunft. Die Politik muss abdanken, weg, ciao!

Frage: Auf einem Bild aus dem Jahr 2018 bezeichnen Sie sich als Kunstbengel. Sind Sie wirklich so frech?

Antwort: Ich lasse mich vor keinen ideologischen Karren spannen, deswegen bin ich frech. Ich bin auch naiv in gewisser Hinsicht, aber ich liebe die Kunst. Es geht um Herzblut und nicht um Lifestyle. Die Politiker heute sind Lifestyler, ein großer Teil des Kulturbetriebs ist auch Lifestyle. Ich aber nicht, von mir gibt es nur Herzblut. Deswegen bin ich auch oft erschöpft, weil ich für die Kunst alles gebe. Das kommt alles aus meinem Herzen.

Frage: Trifft es Sie da nicht, wenn die Leute Ihre Kunst kritisieren?

Antwort: Ich finde es gut, dass sich Leute über bestimmte Sachen aufregen, das ist doch herrlich. Wenn sich hier niemand mehr aufregt und alle sagen, das ist ja alles schön und gut, dann ist es Dekoration. Dann ist es nur ein Kulturprogramm, sowas Nettes von gestern. Es müssen Leute in Wallung kommen. Ich habe ja immer noch das Privileg, als Scharlatan zu gelten nach 25 Jahren professioneller Kunst. Ich bin kein Scharlatan, aber ich finde es irre, dass ich diese Wahrnehmung immer noch habe. Damit kann ich leben. Wenn alle sagen, du bist der Guru, dann kann ich aufhören.

ZUR PERSON: Jonathan Meese ist bekannt für ausdrucksstarke Bilder, oft in grellbunten Farben, aber auch für seine Performances. Regelmäßig dreht er Videos und schreibt Manifeste, in denen er unter anderem eine Diktatur der Kunst fordert. In seinem Werk setzt er sich viel mit Sagengestalten, historischen Persönlichkeiten und Mythen auseinander.

Credit: Source link

Next Post
Transfermarkt: Bayern wollte BVB-Juwel Sancho – Angebot «nicht angenommen»

Transfermarkt: Bayern wollte BVB-Juwel Sancho - Angebot «nicht angenommen»

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Vip News: DSDS-Juror Pietro Lombardi findet sich zu dick

Vip News: DSDS-Juror Pietro Lombardi findet sich zu dick

2 years ago
Bilderbuch: Die neuen Alben sind wie Ying und Yang

Bilderbuch: Die neuen Alben sind wie Ying und Yang

2 years ago

Popular News

  • Rückrufe und Produktwarnungen: Salmonellen: Kunden sollen Zwiebelmettwurst entsorgen

    Rückrufe und Produktwarnungen: Salmonellen: Kunden sollen Zwiebelmettwurst entsorgen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Helene Fischer: Angeblich Neuer Thomas Seitel löscht Internetauftritt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Gina-Lisa Lohfink macht wieder Musik: In “Boulevard” rappt sie sogar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Fußball-Nationalmannschaft: Russland-Test als Probe für Oranje-Duell

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Erfrieren – Was passiert, wenn ein Mensch an der Kälte stirbt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.