• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Thursday, April 15, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Kultur

Sanierung: Pergamonmuseum: Götter im Dornröschenschlaf  | STERN.de

15. November 2018
in Kultur
0
Sanierung: Pergamonmuseum: Götter im Dornröschenschlaf  | STERN.de
0
SHARES
6
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Der Pergamonaltar gilt vielen Forschern als achtes Weltwunder der Antike. Jahr für Jahr kamen weit mehr als eine Million Menschen auf die Berliner Museumsinsel, um das einzigartige Kunstwerk aus der griechischen Metropole in Kleinasien zu besichtigen.

Doch seit mehr als vier Jahren ist der über 30 mal 30 Meter große Steinkoloss mit dem legendären Gigantenfries hinter einer undurchdringlichen Schutzwand verschwunden. Das eigens dafür gebaute Pergamonmuseum, Berlins größtes und beliebtestes Museum, wird erstmals seit seiner Eröffnung 1930 von Grund auf saniert. Schon früh gab es Schlagzeilen wegen explodierender Kosten, alles dauert länger als geplant.

Der ehrwürdige Altarsaal gleicht inzwischen einem Gerüstwald. 18 Meter hoch ragen zahllose Stahlstützen bis unter die Decke, mit Streben und Kreuzrippen vernetzt wie der Innenraum einer gotischen Kirche. Sie halten eine Schwerlastebene, von der aus derzeit die marode Lichtdecke erneuert wird.

«Das Revolutionäre am Pergamonmuseum war einst, dass die Besucher die antike Architektur hier authentisch erleben konnten, in Originalgröße und mit Tageslicht», sagt Gesamtprojektleiter Frank Röger vom Bundesamt für Raumordnung und Bauwesen, der über die Mammutbaustelle führt. «Diese Inszenierung hat den Weltruhm des Museums begründet. Das wollen wir erhalten.»

Dafür müssen rund 2500 Quadratmeter Lichtdecken und 5300 Quadratmeter Glasdächer erneuert werden. Der Hellenistische Saal ist praktisch fertig, im Pergamonsaal laufen die Arbeiten auf Hochtouren. «Wir haben die Auflage vom Landesdenkmalamt, die alte Stahlkonstruktion zu erhalten. Deshalb bauen wir die neue um die alten historischen Fachwerkträger herum, was die Sache nicht unbedingt einfacher macht», sagt Projektleiterin Astrid Marlow.

Die Herausforderungen sind noch größer als bisher bei der Generalsanierung der Museumsinsel. Denn schon früh entschieden die Verantwortlichen, die mit der Architektur verbundenen und oft fragilen Großobjekte aus Sicherheitsgründen nicht auszubauen. Sie bleiben während der gesamten Bauzeit im Haus und werden mit einem ausgeklügelten Kontrollsystem überwacht. «Eine Operation am offenen Herzen» nennt der Präsident der verantwortlichen Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, das Vorgehen.

«Während der gesamten Bauzeit bisher haben wir den Grenzwert für Erschütterungen 34 Mal und den Grenzwert für Setzungen 18 Mal erreicht», sagt Astrid Marlow. Inzwischen sind die heiklen Abbruch- und Tiefbauarbeiten fast abgeschlossen, das Kontrollsystem wird Anfang 2019 abgebaut. «Der Aufwand hat sich rentiert: Keines der eingebauten Exponate hat Schaden genommen», so Marlow.

Eigentlich hatte der erste Bauabschnitt mit dem Nordflügel und dem Pergamonsaal schon im kommenden Jahr fertig sein sollen. 2016 wurde der Termin wegen zahlreicher Schwierigkeiten auf 2023 verschoben. Inzwischen sind die Bauherren nochmal vorsichtiger. «Im Frühjahr 2019 wollen wir Richtfest feiern und dann einen terminlichen Ausblick für die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts vorlegen», kündigt Projektleiter Röger an.

Künftig soll das Haus rundum modernen Museumsstandards entsprechen, zahlreiche Neuerungen stehen an. Nach den Plänen des 2007 verstorbenen Architekten Oswald Mathias Ungers entsteht im Innenhof des gewaltigen Flügelbaus ein neuer zentraler Eingang, ein vierter Flügel ist geplant und eine archäologische Promenade, die später einmal die fünf Häuser der Museumsinsel unterirdisch verbinden soll.

Sorgen macht den Verantwortlichen, dass das Publikumsinteresse durch die Sanierung drastisch zurückgeht. Seit 2012 hat sich die Zahl der Besucher auf nur mehr rund 700.000 fast halbiert. Neuen Schwung soll nun das temporäre Ausstellungsprojekt «Pergamonmuseum. Das Panorama» bringen, das am 17. November in einem Übergangsquartier direkt gegenüber der Museumsinsel öffnet. 

Dort werden rund 80 hochkarätige Originalwerke aus Pergamon zu sehen sein. Den Altar selbst hat der Künstler Yadegar Asisi in einem Rundpanorama neu inszeniert. Die originalen Götter und Giganten verharren derweil vorerst weiter in ihrem Dornröschenschlaf hinter der Schutzwand.

Credit: Source link

Next Post
Skisprung-Weltcup: Freund dämpft Erwartungen: «Tournee wird zu früh kommen»

Skisprung-Weltcup: Freund dämpft Erwartungen: «Tournee wird zu früh kommen»

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Julian Assange: Wikileaks-Gründer in London festgenommen – nach sieben Jahren

Julian Assange: Wikileaks-Gründer in London festgenommen – nach sieben Jahren

2 years ago
Jon Bon Jovi: Gewinner des Tages

Jon Bon Jovi: Gewinner des Tages

2 years ago

Popular News

  • Hera, Hermes und der Nemeische Löwe: Wie gut kennen Sie sich mit der antiken Götter-Welt aus?

    Hera, Hermes und der Nemeische Löwe: Wie gut kennen Sie sich mit der antiken Götter-Welt aus?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neuer Vorschlag: Baerbock: Organspendebereitschaft beim Pass-Abholen erfragen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • J. Peirano: Unsere Adoptivkinder aus Bangladesch sind eine riesige Belastung und Enttäuschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Bares für Rares – dieses Goldarmband bringt drei Mal so viel wie gedacht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.