• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, April 16, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Kultur

Kinderchor und gute Laune: Mark Forster wird auf «Liebe» konkret

16. November 2018
in Kultur
0
Kinderchor und gute Laune: Mark Forster wird auf «Liebe» konkret
0
SHARES
6
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

In TV-Shows wie «The Voice of Germany» und «Sing meinen Song» gibt Mark Forster schon länger den Ton an. Mit seinen optischen Markenzeichen (Kappe, Brille, Bart) und frechen Sprüchen vermarktet er sich seit Jahren bestens. Auch musikalisch hat Forster seinen Stil gefunden, den er auf dem Album «Liebe» noch einmal erweitert.

Der im kleinen Ort Winnweiler in Rheinland-Pfalz aufgewachsene Musiker, der bürgerlich Mark Ćwiertnia heißt, steht wie kaum ein anderer für deutschen Gute-Laune-Pop mit Ohrwurmgarantie. Lieder wie «Sowieso», «Flash mich» oder «Au Revoir» werden im Radio rauf- und runtergespielt, «Chöre» mauserte sich zum Ballermann-Hit. Und auch die erste Single aus dem neuen Album, «Einmal», lädt zum Mitsingen ein.

Dennoch hebt sich Forsters viertes Studioalbum von seinen Vorgängern ab. «’Bauch und Kopf’ ist mir etwas zu melancholisch geraten, ‘Tape’ vielleicht aus heutiger Sicht etwas zu quietschig. ‘Liebe’ liegt irgendwo dazwischen», erklärt der 34-Jährige.

Unter den 13 Songs finden sich natürlich Radio-Ohrwürmer wie «Killer» oder «194 Länder». Aber der Pfälzer wird auf einigen Liedern auch persönlich und ziemlich konkret. «Ich glaube, man kann jeden Text von mir ziemlich gut verstehen. Aber ich bin noch etwas erzählerischer geworden.» Das habe aber nicht nur Vorteile.

«Es hat natürlich den Nachteil, dass die Leute, über die ich singe, sich angesprochen fühlen. Das kann auch zu peinlichen Situationen führen, wenn das Gegenüber weiß, was ich denke. Es gab bei dem Album wirklich Songs, bei denen ich diskutieren musste, ob ich sie überhaupt veröffentlichen darf oder nicht.»

In «Einmal», in dem es um besondere Momente im Leben geht, erwähnt Forster seine verstorbene Großmutter und sein abgebrochenes Jura-Studium. In der ruhigen und mit knapp fünf Minuten längsten Nummer des Albums, «Was du nicht tust», singt er ebenfalls über Persönliches: das erste Fußballtraining als Kind, das erste Date mit 15 auf dem Weinfest, seine damalige Schulband.

«Du bereust nicht, was du tust. Du bereust, was du nicht tust. Also trau dich ab und zu. Denn irgendwann vermisst du’s. Was du nicht tust», heißt es im Refrain. Ein Kinderchor untermauert: «It’s Never Too Late».

Für den African Children’s Choir, auf den Forster durch eine Netflix-Doku aufmerksam geworden war und der auf mehreren Songs zu hören ist, flog der Musiker nach Uganda. Dort lernte er auch den heimischen Popstar Maro kennen, mit dem er spontan die Nummer «Chip In» aufnahm.

Auch wenn «Liebe» nicht mehr so bunt, sondern reifer und persönlicher daherkommt – eines spart der Popmusiker nach wie vor aus: gesellschaftspolitische Themen (ausgenommen ein ironisches «Danke Merkel» seines Duett-Partners Sido auf «Danke Danke»).

Dies ist wohl auch nicht Aufgabe von Mainstream-Pop. Einige Medien und Musiker wie Culcha Candela und Bosse forderten nach den rechten Demos von Chemnitz dennoch, dass sich Musiker wie Helene Fischer oder Forster deutlich positionieren.

Der entgegnet: «Ich kann mich ja schon in meiner Musik äußern, aber auch Postings absetzen in sozialen Medien. Wenn ich das ‘Wir sind mehr’-Konzert in Chemnitz erwähne, zum Beispiel. Das mache ich dann auch gerne. Es ist ja auch gar nicht kompliziert die Botschaft: Seid gut zueinander. Kein Hass, sondern Liebe. Einfach nicht böse, sondern gut sein.»

Credit: Source link

Next Post
Donald Trumps Woche – eine Achterbahnfahrt in präsidialen Tweets

Donald Trumps Woche - eine Achterbahnfahrt in präsidialen Tweets

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

E-Mobilität: Volkswagen gründet Ökostrom-Anbieter Elli

E-Mobilität: Volkswagen gründet Ökostrom-Anbieter Elli

2 years ago
Currency War: Trump’s Games Pose Threat to European Economy

Currency War: Trump’s Games Pose Threat to European Economy

2 years ago

Popular News

  • Bayern-Reihe: Nur unser Dorfpolizist, ganz ein Netter, hat diesen Ort im Griff

    Bayern-Reihe: Nur unser Dorfpolizist, ganz ein Netter, hat diesen Ort im Griff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Bas Kast “Der Ernährungskompass”: Rezept für Zucchini-Puffer

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Dänische Stadt will Wikinger als Ampelmännchen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • J. Peirano: Unsere Adoptivkinder aus Bangladesch sind eine riesige Belastung und Enttäuschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Düsseldorf: Der Instagram-Account der jungen Reichen: „Rich Kids of Düsseldorf“ zeigen ihren Luxus

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.