• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Monday, January 25, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Verstöße kaum zu kontrollieren: Städtebund: Fahrverbot auf Autobahn «verheerendes Signal»

17. November 2018
in Wirtschaft
0
Verstöße kaum zu kontrollieren: Städtebund: Fahrverbot auf Autobahn «verheerendes Signal»
0
SHARES
4
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, sieht in dem Dieselfahrverbot für wichtige Teile der Autobahn 40 im Ruhrgebiet ein «verheerendes Signal».

«Das ist bisher weltweit ohne Beispiel», sagte er der «Passauer Neuen Presse». Für die Anwohner bedeute das Urteil «eine Verschlimmbesserung». Durch den Umgehungsverkehr gebe es endlose Staus, die zu noch größeren Umweltbelastungen führten.

Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hatte am Donnerstag eine Fahrverbotszone für Essen angeordnet, zu der auch die stark befahrene Autobahn 40 gehört. In Gelsenkirchen soll eine wichtige Innenstadtstraße für ältere Dieselfahrzeuge gesperrt werden. Das Land Nordrhein-Westfalen will Berufung gegen das Urteil einlegen.

Fraglich ist, wie die Fahrverbote letztlich durchgesetzt werden sollen. Die Polizeigewerkschaften hatten bereits betont, dass die Fahrverbotszonen nur schwer zu kontrollieren seien.

Oppositionspolitiker warnten die Bundesregierung davor, das Verbot mithilfe einer ständigen Videoüberwachung des Verkehrs durchzusetzen. «Anstatt die Konzernbosse zur Verantwortung zu ziehen und eine Politik für das Allgemeinwohl zu machen, wird Symbolpolitik betrieben und nebenbei der Überwachungsstaat ausgebaut», sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der Linken-Bundestagsfraktion, Jan Korte, der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (NOZ/Samstag).

Der stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Fraktion, Konstantin von Notz, sagte dem Blatt, «eine anlasslose und dauerhafte technische Überwachung aller Pkw» sei «absolut unverhältnismäßig». FDP-Chef Christian Lindner warnte vor einer «Totalüberwachung» von Autofahrern.

Hingegen lobte Landsberg, ein automatisiertes Scannen von Nummernschildern helfe, «die Kontrollen schnell, effizient und unbürokratisch umzusetzen». Eine grundsätzliche Datenspeicherung finde nicht statt, betonte der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebunds in der «NOZ».

Das Bundesverkehrsministerium äußerte sich zunächst nicht. Im Konzept zur Diesel-Einigung der großen Koalition vom Oktober hatte das Haus von Minister Andreas Scheuer (CSU) betont: «Für den Fall, dass Länder oder Kommunen Fahrverbote anordnen sollten, wird der Bund sicherstellen, dass die Verkehrsüberwachungsbehörden auf die Daten des zentralen Fahrzeugregisters zugreifen können.» Die Polizei könne «stichprobenartig» anhand des Kennzeichens überprüfen, ob das Fahrzeug dort fahren dürfe.

Als Mittel zur Abwendung weiterer Fahrverbotszonen gilt auch eine Hardware-Nachrüstung älterer Diesel, also Umbauten am Motor. Hier sieht Bundesumweltministerin Svenja Schulze Fortschritte. «Es ist gut, dass jetzt endlich Bewegung in die Sache kommt und erste Hersteller anfangen, sich um die Nachrüstungen zu kümmern», sagte die SPD-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur. «Wir haben keine Zeit mehr zu verlieren, denn die betroffenen Dieselfahrer wollen wissen, wie ihr Ausweg aus der Dieselkrise aussieht.»

Daimler und Volkswagen wollen sich nach Berichten des «Spiegel» und des Bayerischen Rundfunks am 29. November mit Anbietern von Nachrüst-Technik treffen. Demnach will Daimler den Zulieferern alle Informationen zur Verfügung stellen, die für die Entwicklung geeigneter Anlagen notwendig sind. Nachgerüstete ältere Diesel sollen künftig von den Fahrverboten ausgenommen sein, die in vielen Städten die Stickoxid-Belastung der Luft senken sollen.

Nachrüstungen der Abgasreinigung auf Kosten der Hersteller seien «der beste und gerechteste Ausweg», sagte Schulze, da sie die Luft sauberer machten und den Wertverlust der Fahrzeuge stoppten. «Das sage nicht nur ich, das sagen auch der ADAC, die Kfz-Werkstätten, Experten für Motortechnik und viele andere», betonte sie.

Credit: Source link

Next Post
Nations League: Grindel fordert Sieg gegen Niederlande: Wichtig für EM-Quali

Nations League: Grindel fordert Sieg gegen Niederlande: Wichtig für EM-Quali

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Amaretto Sour, Bramble und Co: Die angesagtesten Cocktails der Welt

Amaretto Sour, Bramble und Co: Die angesagtesten Cocktails der Welt

2 years ago
Helene Fischer verkündet überraschende Neuigkeiten bei Instagram

Helene Fischer verkündet überraschende Neuigkeiten bei Instagram

2 years ago

Popular News

  • Dschungelcamp, Tag 10: Grüne Ameisen machen geile Dolly-Buster-Lippen

    Dschungelcamp, Tag 10: Grüne Ameisen machen geile Dolly-Buster-Lippen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.