• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Tuesday, January 19, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Kultur

Bekenntnisse: Verzweifelt schön: Martin Walsers «Spätdienst»

18. November 2018
in Kultur
0
Bekenntnisse: Verzweifelt schön: Martin Walsers «Spätdienst»
0
SHARES
9
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Kürzlich sorgte Martin Walser für Aufsehen, als er in einem Essay über die Kanzlerin Angela Merkel philosophierte. Er sei verführt von der «stillen Wucht ihrer Schönheit», gestand er im «Spiegel».

Jetzt kehrt der 91-Jährige zu seinem angestammten Metier zurück und legt mit «Spätdienst» ein neues literarisches Werk vor – «die Summe, ja, das Resultat der Poetik Martin Walsers», wie der Verlag es nennt.

Es sind Aphorismen, Gedanken, Gedichte. Oft nur wenige Zeilen, selten ein bisschen mehr, einmal lyrisch, einmal essayistisch, immer brillant formuliert und allermeistens todtraurig – wie in den drei Bänden seines melancholischen Seelenverwandten «Meßmer». «Lösch das Licht in dir,/mach der Schwärze Platz,/den Wörtern kündige,/sie haben nichts genützt», schreibt er einmal.

Der schön gedruckte Band, mit Arabesken seiner Tochter Alissa verziert, verrät nicht, aus welcher Zeit die Notate stammen. Eine editorische Notiz fehlt. Aber das große und immer wiederkehrende Thema ist die Auseinandersetzung mit dem Alter, ehrlich bis zur Schonungslosigkeit. «Ich muss darauf gefasst sein,/dass es sich hinzieht,/dass ich nicht mehr weiß,/was ich sage,/und in jeder Stunde,/bis zu letzten,/das Bett beschmutze.»

Daneben geht es um die Liebe, um die Fehler des Lebens oder auch einfach um Wind, fallende Blätter und Mäusemist. Und natürlich kommt immer wieder auch das Thema hoch, das Walser von früh an umtrieb und verletzte und schließlich zu seinem umstrittensten Buch führte, dem Bestseller «Tod eines Kritikers» (2002): der Umgang der deutschen Literaturpäpste, allen voran Marcel Reich-Ranicki, mit seinem Werk. Für einen so erfolgreichen Schriftsteller wie Walser scheint da immer noch viel Dünnhäutigkeit durch.

«Vom Angespucktwerden leben: mein Beruf», notiert er. Den früheren FAZ-Mitherausgeber Frank Schirrmacher nennt er einen «Bubi als Machtverwalter», dem Klingen aus den «Händchen» wachsen. Und über den «Spiegel»-Granden Volker Weidermann («Das Literarische Quartett») schreibt er: «Der hat mich des letzte Mal nur verhöhnt. Jetzt feiert er mich. Es wäre geheuchelt, wenn ich nicht zugäbe, dass das guttut.»

Natürlich ist es kein Buch, das man auf einen Sitz durchliest. Aber man kann es immer wieder einmal herausziehen und den großen alten Mann der deutschen Gegenwartsliteratur ein Stück weit bei seinem «Spätdienst» begleiten. Und jedes Mal von Neuem wieder darüber staunen, was er in dem denkwürdigen Gespräch mit seinem lange verheimlichten Sohn Jakob Augstein («Das Leben wortwörtlich») einmal so formuliert hat: «Ich habe erfahren, dass durch Schreiben alles schön werden kann. Die Verzweiflung in Sprache ist eben schön.»

– Martin Walser: Spätdienst. Bekenntnis und Stimmung, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, 207 Seiten, 20 Euro, ISBN 978-3-498-07407-4.

Credit: Source link

Next Post
Wittenburg: Rentner wird Kehle durchtrennt, Helfer schaut über Babyphone zu

Wittenburg: Rentner wird Kehle durchtrennt, Helfer schaut über Babyphone zu

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

AfD soll illegale Großspende aus der Schweiz angenommen haben

AfD soll illegale Großspende aus der Schweiz angenommen haben

2 years ago

Leroy Sané und Ilkay Gündogan: Verdächtige stellen sich nach rassistischen Pöbeleien

2 years ago

Popular News

  • Rückrufe und Produktwarnungen: Salmonellen: Kunden sollen Zwiebelmettwurst entsorgen

    Rückrufe und Produktwarnungen: Salmonellen: Kunden sollen Zwiebelmettwurst entsorgen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Helene Fischer: Angeblich Neuer Thomas Seitel löscht Internetauftritt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Gina-Lisa Lohfink macht wieder Musik: In “Boulevard” rappt sie sogar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Fußball-Nationalmannschaft: Russland-Test als Probe für Oranje-Duell

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Betreuung bei der Geburt: Grünen-Frauen wollen Hebammenberuf attraktiver machen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.