• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Tuesday, January 19, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Politik

Konkretes Alternativ-Konzept: Gutachter schlagen neue Bewertungen für «Pflege-TÜV» vor

19. November 2018
in Politik
0
Konkretes Alternativ-Konzept: Gutachter schlagen neue Bewertungen für «Pflege-TÜV» vor
0
SHARES
4
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sollen für die Suche nach einem guten Heim künftig aussagekräftigere Bewertungen bekommen. Das sehen Empfehlungen für einen neuen «Pflege-Tüv» vor, die Wissenschaftler nun vorgelegt haben.

Damit soll die tatsächliche Situation in den Einrichtungen realistischer erfasst werden. Abgelöst werden soll auch das bisherige System mit umstrittenen Pflegenoten, die generell so positiv ausfallen, dass kaum Vergleiche möglich sind. Kommen soll die Umstellung voraussichtlich im Herbst nächsten Jahres.

Das Gutachten beschreibt Grundzüge eines neuen Prüfverfahrens. Dabei soll grundsätzlich der «Blick auf die tatsächliche Lebens- und Versorgungssituation» Vorrang vor der Beurteilung von Aufzeichnungen haben, wie es in der Konzeption heißt. In Auftrag gegeben worden war sie im vergangenen Jahr vom gemeinsamen «Qualitätsausschuss» von Pflegekassen und Leistungserbringern wie Heimen und Pflegediensten.

Die Reform des Pflege-TÜV ist seit längerem überfällig. Die bisherigen Heim-Bewertungen kranken vor allem daran, dass sie sich schwerpunktmäßig auf die Dokumentation der Heime stützten, also das Festhalten der Pflege-Arbeit in Unterlagen. Zentraler Kritikpunkt an den online abrufbaren Benotungen ist zudem ihre mangelnde Aussagekraft. So erzielten im Oktober Pflegeheime eine bundesweite Durchschnittsnote von 1,2. Von Land zu Land variierten die Noten zwischen 1,1 und 1,4. «Ein TÜV, bei dem heute fast jedes Heim ein “sehr gut” bekommt, verdient seinen Namen nicht», sagte auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) kürzlich der Funke-Mediengruppe.

Künftig soll konkret geschaut werden, wie gut die Pflege wirklich ist – zum Beispiel beim Erhalt von Mobilität und Selbstständigkeit im Alltag, bei schweren Stürzen oder Wundliegen im Bett. Ergebnisse dazu sollen Heime erst einmal für alle Heimbewohner erfassen – als Basis der künftigen Bewertung, wie die Gutachter vorschlagen.

Hierfür folgt eine externe Prüfung durch Experten des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen, die sich in einer Stichprobe ein Bild von bis zu neun Bewohnern machen sollen. An erster Stelle stehe dabei nicht die allgemeine Frage nach der Eignung von Konzepten oder organisatorischen Festlegungen, heißt es im Gutachten – sondern ob Bewohner den «Bedürfnissen entsprechend Unterstützung» erhalten.

Anstelle der Pflegenoten schlagen die Wissenschaftler ein neues Bewertungssystem für die externe Prüfung vor – vier Kategorien, die mit quadratischen Kästchen symbolisiert werden sollen: «Keine oder geringe Qualitätsdefizite», «moderate Qualitätsdefizite», «erhebliche Qualitätsdefizite», «schwerwiegende Qualitätsdefizite». Dabei stehen vier Punkte für die beste Bewertung, ein Punkt für die schlechteste. Ergänzend sollen Menschen auf Heimsuche weitere Informationen zu Ausstattung und besonderen Angeboten der Einrichtung bekommen – vom Internetzugang über Gedächtnistraining bis zum Friseur.

Bis zu einer Umsetzung sind aber noch weitere Klärungen nötig. Spahn peilt an, im Herbst 2019 das Bewertungssystem umzustellen und im Anschluss die Informationen über die Heime. Erste Reaktionen auf die Vorschläge der Gutachter fallen zwiespältig aus. Die Bertelsmann Stiftung und ihr Portal «Weisse Liste», das bei der Online-Suche in Gesundheitsfragen helfen will, sehen einen «deutlichen Fortschritt» im Vergleich zum bisherigen System mit «irreführenden Pflegenoten».

Der Gesetzgeber dürfe die Akteure aber nicht weiter sich selbst überlassen, sagte der Gesundheitsexperte der Stiftung, Stefan Etgeton. «Er muss für Transparenz im Verfahren und freien Datenzugang für alle sorgen, die sich ernsthaft um gute Verbraucherinformation bemühen.» Johannes Strotbek, Projektmanager der «Weissen Liste» kritisierte, die Vorgaben zur Qualitätsdarstellung seien weder zeitgemäß noch verbrauchergerecht. «Sie gefährden den Fortschritt, der mit der Einführung des neuen Pflege-TÜV möglich wäre.»

Credit: Source link

Next Post
Tod von “Malle-Jens”: Bert Wollersheim geht auf Büchner-Hater los

Tod von "Malle-Jens": Bert Wollersheim geht auf Büchner-Hater los

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Super Bowl live: New England führt 3:0 zur Halbzeit

Super Bowl live: New England führt 3:0 zur Halbzeit

2 years ago
Erste Fahrt im Mercedes Vision Urbanetic: Nachts auf dem Las Vegas Strip

Nachts auf dem Las Vegas Strip

2 years ago

Popular News

  • Rückrufe und Produktwarnungen: Salmonellen: Kunden sollen Zwiebelmettwurst entsorgen

    Rückrufe und Produktwarnungen: Salmonellen: Kunden sollen Zwiebelmettwurst entsorgen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Helene Fischer: Angeblich Neuer Thomas Seitel löscht Internetauftritt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Gina-Lisa Lohfink macht wieder Musik: In “Boulevard” rappt sie sogar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Fußball-Nationalmannschaft: Russland-Test als Probe für Oranje-Duell

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Erfrieren – Was passiert, wenn ein Mensch an der Kälte stirbt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.