• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Thursday, January 28, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Schäden für die Umwelt: Umweltbundesamt: Elektroschrott wird oft falsch entsorgt

19. November 2018
in Wirtschaft
0
Schäden für die Umwelt: Umweltbundesamt: Elektroschrott wird oft falsch entsorgt
0
SHARES
4
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Alte Elektrogeräte werden oft falsch oder sogar illegal entsorgt. Besonders schlecht sieht es nach Angaben des Umweltbundesamts bei großen Haushaltsgeräten aus.

«Knapp 465 000 Tonnen Kühlschränke, Waschmaschinen und Geschirrspüler verschwinden in den Untiefen illegaler Sammlung oder in nicht zertifizierten Behandlungsanlagen», sagte die Chefin des Umweltbundesamts (UBA), Maria Krautzberger, am Montag. Das sei Ressourcenverschwendung, denn die Geräte seien «wahre Schatzkisten an wiederverwendbaren Rohstoffen». Es schade massiv der Umwelt, wenn gefährliche Stoffe falsch entsorgt würden.

Die Deutschen kaufen nach UBA-Angaben fast zwei Millionen Tonnen neue Elektrogeräte im Jahr. 2016 verpasste Deutschland die vorgeschriebene EU-Sammelquote von 45 Prozent knapp – in der Sammlung wurden 44,95 Prozent erfasst. Von 2019 an müssen die EU-Staaten sogar 65 Prozent der Elektro-Altgeräte einsammeln – dafür müssten in Deutschland etwa 350 000 Tonnen Elektroschrott zusätzlich pro Jahr erfasst werden. Allerdings geht es um Gewicht, das Sammeln großer Geräte bringt also besonders viel. Das Umweltbundesamt rechnet für 2017 eher nicht mit einer Steigerung der gesammelten Menge.

Um die Quote zu schaffen und die Umwelt zu schützen, soll die Rücknahme alter Elektrogeräte im Handel nach dem Willen des Umweltamts verbraucherfreundlicher werden. Wertstoffhöfe sollten gut erreichbar sein und «bedarfsgerechte Öffnungszeiten» haben. Zudem sollten Verbraucher besser über Rückgabemöglichkeiten im Handel und die sonstige Entsorgung informiert werden – «künftig auch mehrsprachig», wie das UBA vorschlägt. Zusätzlich soll die Wertschätzung für Produkte gesteigert werden, so dass ihre Besitzer sie behalten, weitergeben oder reparieren, statt sie zu entsorgen.

Einer UBA-Umfrage zufolge entsorgen die meisten Verbraucher ihre Geräte beim Wertstoffhof, lassen sie bei der Lieferung eines neuen Geräts mitnehmen oder von einem kommunalen Entsorger abholen. Nur jedes zehnte Gerät wurde demnach zum Handel zurückgebracht, wie die Behörde mitteilte. Nur die Hälfte der 14- bis 19-Jährigen wisse überhaupt, dass der Handel in vielen Fällen alte Geräte zurücknehmen muss.

Schon seit Mitte 2016 müssen größere Einzelhändler und auch Online-Händler Elektrogeräte zurücknehmen und entsorgen. Das gilt für Geschäfte, die auf mehr als 400 Quadratmetern Fläche elektronische Produkte verkaufen. Bei Online-Händlern wie Amazon zählt die Lagerfläche. Geräte mit einer Kantenlänge unter 25 Zentimetern darf man ohne Kassenzettel zurückgeben und ohne etwas Neues zu kaufen. Für größere Geräte gilt, dass man ein neues kaufen muss, um ein altes zurückgeben zu dürfen.

Seit Samstag läuft die Europäische Woche der Abfallvermeidung, an diesem Montag soll sie offiziell eröffnet werden. Ein Schwerpunkt liegt diesmal auf problematischen Abfällen, deren nicht sachgerechte Entsorgung für Mensch und Umwelt gefährlich sein kann.

Credit: Source link

Next Post
Vorschau: TV-Tipps am Montag | STERN.de

Vorschau: TV-Tipps am Montag | STERN.de

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Germany′s anti-trust watchdog restricts Facebook′s data collection via other sites | News | DW

Germany′s antitrust watchdog restricts Facebook′s data collection via other sites | News | DW

2 years ago
Folgen von Übergewicht: Ärztin erklärt, wie der Körper leidet

Folgen von Übergewicht: Ärztin erklärt, wie der Körper leidet

2 years ago

Popular News

  • Chinese Economic Expansion Has Germany Worried

    Chinese Economic Expansion Has Germany Worried

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Thomas Gottschalk: Diese Stars sorgen für neuen Lesestoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Köln: Keine stille Nacht in Holweide: So süß! Malte & Melina sind Kölns Weihnachtsbabys

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • USA: Warum Eier im Kühlregal gelagert werden und in Europa nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ozzy Osbourne: Der Fürst der Finsternis wird 70 Jahre alt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.