• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Wednesday, January 20, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Kultur

TV-Tipp: Boko Haram: Das Trauma der Chibok-Mädchen

20. November 2018
in Kultur
0
TV-Tipp: Boko Haram: Das Trauma der Chibok-Mädchen
0
SHARES
9
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die islamistische Terrormiliz Boko Haram macht in Nigeria immer wieder mit Entführungen auf sich aufmerksam. Zu den Opfern gehören überwiegend junge Mädchen zwischen 11 und 19 Jahren, die als Sexsklavinnen gehalten, zwangsverheiratet oder bei Selbstmordattentaten eingesetzt werden.

Die spektakulärste Aktion erfolgte am 14. April 2014, als die Terrormiliz 276 Schülerinnen aus einem christlichen Internat im nordnigerianischen Chibok verschleppte.

Drei Jahre später kamen 82 Mädchen unter bisher nicht geklärten Umständen wieder frei. Heute leben sie an einem sicheren Ort in der Hauptstadt Abuja, abgeschottet von Medien und Öffentlichkeit. Der Filmemacherin Gemma Atwal ist es erstmals gelungen, die Opfer vor die Kamera zu bringen. Die Dokumentation «Boko Haram: Das Trauma der Chibok-Mädchen» an diesem Dienstag (20. November, 20.15 Uhr) auf Arte zu sehen, folgt den Mädchen bei ihrer Rückkehr in ein normales Leben und konzentriert sich auf die Frage, wie sie ihre traumatischen Erlebnisse verarbeiten.

Es sind weitgehend unaufgeregte Bilder, Alltagsszenen aus einem zutiefst zerrütteten Land, die die Regisseurin zeigt. Zwischendurch baut sie Archivaufnahmen von Boko Haram ein, darunter das von der Terrorgruppe veröffentlichte Video aus dem Jahr 2016, in dem ein Vermummter die Freilassung inhaftierter Kämpfer fordert. Um ihn herum sitzen etwa 50 Chibok-Mädchen, viele von ihnen mit Kindern auf dem Arm.

Schon diese Bilder wirken verstörend. Um einiges schockierender sind die Geschichten, die die Opfer zu erzählen haben. Sie sprechen frontal in die Kamera, ihr Blick ist ernst. In den Augen spiegelt sich das Leid, das sie drei Jahre lang ertragen mussten. Ihre bunten Trachten stehen dabei in Kontrast zu der düsteren Stimmung, die die Interviews prägt. Sie erzählen von gewaltsamen Einbrüchen, Massenvergewaltigungen und dramatischen Fluchtaktionen. Einige von ihnen verloren Familienangehörige, die Boko-Haram-Kämpfer vor ihren Augen erschossen hatten.

Während die Chibok-Mädchen heute in mehr oder weniger sicheren Verhältnissen leben, haben es Tausende junger Frauen, die ebenfalls von der Terrormiliz misshandelt wurden, schlechter: In der Öffentlichkeit scheinen sie nicht zu existieren, auch weil ein großer Teil der Bevölkerung ihnen nach ihrer Flucht misstraut und glaubt, sie stünden mit den Extremisten in Verbindung. Ein Verdienst des Films besteht darin, dass er auch diesen Mädchen eine Stimme gibt.

Im Mittelpunkt des Films steht die 20-jährige Margret, die an einem abgeschotteten Ort in der Hauptstadt sehnsüchtig auf den Besuch ihrer Mutter wartet. Wie alle anderen Chibok-Geiseln hat auch sie seit der Entführung keinen Kontakt zu ihrer Familie gehabt. Ihr ältester Bruder ist schließlich der Erste, den Margret nach langer Zeit in die Arme nehmen darf. Der junge Mann will das Wiedersehen dafür nutzen, seiner Schwester schonend beizubringen, dass ihre Mutter mittlerweile verstorben ist. Doch er findet nicht die Kraft, diese Nachricht zu übermitteln. Die Angst, Margret könnte einen psychischen Rückschlag erleiden, ist zu groß.

Anhand dieses Konflikts spannt die Regisseurin einen dramaturgischen Bogen, der über mehrere emotionale Stationen führt. Dadurch entsteht ein bedrückender, ruhiger Film voller Intensität. Er geht unter die Haut, macht einerseits Hoffnung und andererseits ratlos, weil er daran erinnert, dass Boko Haram weiterhin Hunderte von Mädchen pro Jahr verschleppt.

Credit: Source link

Next Post
Deutschland – Holland: Was war das denn? DFB-Elf verdaddelt versöhnlichen Abschluss in letzter Minute

Deutschland - Holland: Was war das denn? DFB-Elf verdaddelt versöhnlichen Abschluss in letzter Minute

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

GroKo: SPD-Chefin will “Bürgergeld” statt Hartz IV – weitgehend ohne Sanktionen

GroKo: SPD-Chefin will “Bürgergeld” statt Hartz IV – weitgehend ohne Sanktionen

2 years ago
Steve King: US-Abgeordneter wird für rassistische Äußerungen sanktioniert

Steve King: US-Abgeordneter wird für rassistische Äußerungen sanktioniert

2 years ago

Popular News

  • Immobilienkauf: So viel Provision kassieren Makler von Immobilienkäufern

    Immobilienkauf: So viel Provision kassieren Makler von Immobilienkäufern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rückrufe und Produktwarnungen: Salmonellen: Kunden sollen Zwiebelmettwurst entsorgen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Helene Fischer: Angeblich Neuer Thomas Seitel löscht Internetauftritt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Gina-Lisa Lohfink macht wieder Musik: In “Boulevard” rappt sie sogar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Erfrieren – Was passiert, wenn ein Mensch an der Kälte stirbt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.