• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Tuesday, January 26, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Gesundheit

Mangel an Grippeimstoff: Deutschlands Apotheker sitzen in der Klemme

21. November 2018
in Gesundheit
0
Mangel an Grippeimstoff: Deutschlands Apotheker sitzen in der Klemme
0
SHARES
5
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

In vielen Teilen Deutschlands herrschen derzeit Lieferengpässe bei Grippe-Impfstoffen. Vor allem die Bundesländer Sachsen, Niedersachsen, Hessen, Thüringen und das Saarland sind davon betroffen. “Bei allen Lieferanten ist momentan nichts zu holen”, erklärte Stefan Fink, Vorsitzender des Thüringer Apothekerverbandes. Carsten Wohlfeil, Geschäftsführer der Apothekenkammer des Saarlandes, sagte: “Alles, was jetzt kommt, wird nicht mehr geimpft”.  

“Die Patienten haben in diesem Jahr möglicherweise viel früher angefangen, sich impfen zu lassen”, sagte Susanne Stöcker, Sprecherin des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI). “Ob sich auch insgesamt mehr Menschen impfen lassen oder die Impfungen nur früher stattfinden, können wir noch nicht wissen.” Sie hält die große Grippewelle in der vergangenen Saison für einen möglichen Grund für das aktuelle Interesse. Dadurch seien vermutlich mehr Menschen für das Thema sensibilisiert. 

Andere Experten verweisen auf den nun als Kassenleistung verfügbaren Vierfach-Impfstoff. Er gilt als wirksamer als derjenige mit drei Komponenten. Das Bundesgesundheitsministerium nennt als mögliche Ursachen für den Mangel neben einer höheren Nachfrage eine verspätete Bestellung von Grippe-Impfstoffen durch Ärzte und Apotheker, zu große Vorräte in manchen Arztpraxen und Apotheken sowie Direktverträge zwischen Krankenkassen und Apothekern.

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) lockert Beschaffungs-Vorschriften

Angesichts der regionalen Engpässe lockerte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) Vorschriften für die Beschaffung. Demnach können die Bundesländer bei regionalem Bedarf erlauben, dass sich Apotheken und Arztpraxen untereinander mit Grippeimpfstoff versorgen und dass aus anderen Ländern der Europäischen Union bezogene Impfstoffe in den Apotheken abgegeben werden. “Klar muss sein: Jeder, der will, muss sich gegen Grippe impfen lassen können”, sagte Spahn dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Mittwoch). Insgesamt sind laut Ministerium in Deutschland 15,7 Millionen Dosen verfügbar. Das seien rund eine Million mehr als im vergangenen Jahr genutzt wurden.

Die Pharmakonzerne können für diese Saison keinen Grippe-Impfstoff mehr herstellen. Es dauere etwa sechs Monate, um einen üblichen Impfstoff auf Hühnereibasis zu produzieren, sagte eine Sprecherin des Herstellers Sanofi. “Zur Zahl der Vorbestellungen packen wir eine gewisse Sicherheitsmarge drauf, aber wir können nicht für 80 Millionen Menschen produzieren.” Die Bestellungen kämen meist von Großhändlern und Apothekern. Die Wege zur Bestellung von Impfstoffen sind in den Bundesländern unterschiedlich.

Wohlfeil von der Apothekenkammer des Saarlandes zufolge könnte zu einer großen Nachfrage geführt haben, dass die gesetzlichen Kassen erstmals für den Vierfach-Impfstoff gegen Grippe bezahlen. Außerdem seien die Menschen durch eine Impfkampagne auf das Thema aufmerksam gemacht worden.

So sieht es in den Bundesländern aus

Auch in Schleswig-Holstein und Hamburg wird der Impfstoff knapp. Die Durchimpfungsrate sei jedoch in beiden Ländern bereits gut, sagte der Geschäftsführer des Apothekerverbandes Schleswig-Holstein sowie des Hamburger Apothekervereins, Thomas Friedrich. Der Vierfach-Impfstoff sei bereits seit Anfang September erhältlich – dies könne mit ein Grund dafür sein, dass er diese Saison früher zur Neige geht. 

In Niedersachsen haben nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) einige Arztpraxen früh sehr viel Impfstoff bestellt. Bei anderen Ärzten, die später bestellt hätten, verzögerten sich jetzt Lieferungen. Im kommenden Jahr will die KVN die Bestellung der Impfstoffe im Land anders regeln. “Wir denken an eine zentrale Bestellung für alle Ärzte in Niedersachsen”, sagte ein Sprecher.  

In Hessen sind die Vorräte nach Angaben des Landesapothekerverbands seit dieser Woche erschöpft. Der Verband hatte nach eigenen Angaben mit einem Hersteller ein Kontingent vereinbart und den hessischen Apotheken angeboten, etwas daraus zu ordern. “Über den Apothekerverband ist der Impfstoff von dieser Firma nicht mehr bestellbar. Einzelbestellungen über Großhändler scheinen derzeit schwer zu bekommen zu sein”, sagte Förster. Der hessische Hausärzteverband und das Landesgesundheitsministerium haben hingegen bisher keinen Engpass bemerkt. 

Grippe-Impfstoff als Sammelbestellung

Eine Art Sammelbestellung gibt es seit Jahren in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. “Die Kühlschränke sind noch gut gefüllt”, sagte ein Sprecher der Gesundheitsverwaltung Berlin. Er verwies auf eine Rahmenvereinbarung mit der AOK Nordost. Die Krankenkasse organisiert die Versorgung mit Grippe-Impfstoffen seit 2011 für die drei Bundesländer gemeinsam mit den jeweiligen Apothekerverbänden. Die AOK Nordost habe sich zusammen mit diesen Partnern frühzeitig um die Liefersicherheit bemüht, sagte Susanne Dolfen, Leiterin Arzneimittelversorgung bei der AOK Nordost. “Als erste Region in Deutschland haben wir bereits im Februar 2018 den Bedarf ermittelt, so dass der Grippeimpfstoff frühzeitig bestellt werden konnte.”

Auch in Baden-Württemberg ist die Versorgung wohl bisher gesichert. “Von einem massiven Mangel ist uns nichts bekannt”, teilte eine Sprecherin des Sozialministeriums in Stuttgart mit. Zwar habe es Meldungen gegeben, wonach in manchen Regionen Baden-Württembergs der Impfstoff vergriffen sei. Für ein größeres Gebiet gelte das bisher aber nicht. 

Das Robert-Koch Institut rät insbesondere Menschen über 60, Schwangeren, chronisch Kranken und medizinischem Personal zu einer Grippeimpfung. Nach Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums hat die Grippe in der vergangenen Saison in Deutschland rund neun Millionen Arztbesuche ausgelöst und zu fast 2000 Todesfällen geführt. 

Kleiner Junge räumt die Kasse einer Apotheke leer

Credit: Source link

Next Post
Diesel-Fahrverbot auf A40: NRW muss Gerichtsurteil umsetzen

Fahrverbot auf A40: NRW muss Gerichtsurteil umsetzen

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Benefizgala: Scherze und Spenden: «Ein Herz für Kinder» feiert Jubiläum

Benefizgala: Scherze und Spenden: «Ein Herz für Kinder» feiert Jubiläum

2 years ago
Nationaltorhüter: Kapitän Harmonie: Neuers moderate Rolle beim Neuaufbau

Nationaltorhüter: Kapitän Harmonie: Neuers moderate Rolle beim Neuaufbau

2 years ago

Popular News

    Magnatic.net

    magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

    Category

    • Auto
    • Business
    • Digital
    • Familie
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Lifestyle
    • News
    • Politik
    • Reise
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Wissen

    What’s New?

    • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
    • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
    • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
    • About
    • Contact
    • Privacy & Policy
    • DATENSCHUTZ
    • Impressum

    © 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

    No Result
    View All Result
    • Home
    • News
    • Politik
    • Business
    • Sport
    • Lifestyle
    • Digital
    • Familie
    • Gesundheit
    • Auto
    • Kultur
    • Wirtschaft

    © 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.