• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Sunday, January 17, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

EU-Kommissarin sagt Gipfel ab: Ärger zwischen Berlin und Brüssel wegen Diesel-Treffens

22. November 2018
in Wirtschaft
0
EU-Kommissarin sagt Gipfel ab: Ärger zwischen Berlin und Brüssel wegen Diesel-Treffens
0
SHARES
4
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

EU-Kommissarin Elzbieta Bienkowska hat einen für kommenden Dienstag geplanten Diesel-Gipfel angesichts einer Absage von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) abgeblasen.

Es sei sinnlos, ein solches Treffen ohne das Land mit der größten Autoindustrie abzuhalten, sagte sie dem «Handelsblatt» (Donnerstag). Bienkowska nannte die Absage aus Termingründen enttäuschend. Der Minister lasse eine Gelegenheit verstreichen, um Erfahrungen mit anderen Ländern auszutauschen und das selbst Erreichte darzustellen.

Scheuer entgegnete, er wisse gar nichts von einem Diesel-Gipfel. Die Kommissarin habe vor Monaten zu einer Veranstaltung über Diesel und Mobilität geladen. Ebenfalls schon vor Monaten habe er aber gesagt, dass dieser Termin für ihn nicht möglich sei, erklärte er in einem am Donnerstag vom Ministerium verbreiteten Video. Scheuer verwies auf die Sitzungswoche im Bundestag und einen Empfang des stellvertretenden chinesischen Premiers: «Wir können uns gern weiter über Diesel unterhalten in Europa – nur zu einem anderen Zeitpunkt.»

Bienkowska hatte die wichtigsten Autoländer eingeladen, um auf hochrangiger Ebene über Lehren aus der Diesel-Affäre mit manipulierten Abgaswerten zu diskutieren und eine gemeinsame Linie bei der Einführung neuer Antriebstechnologien zu entwickeln. Einige EU-Staaten haben bereits unterschiedliche Zeitpunkte für den Abschied vom Verbrennungsmotor verkündet, die Kommission plädiert für ein abgestimmtes Vorgehen im europäischen Binnenmarkt.

Für Streit sorgt indes auch die mögliche automatische Erfassung von Autokennzeichen für die Kontrolle von Diesel-Fahrverboten. Der ADAC kritisierte, ein «Kennzeichen-Scanning» sei kein verhältnismäßiger Lösungsansatz. «Ein automatisiertes Erfassen von Kennzeichen stellt Autofahrer unter Generalverdacht, ist datenschutzrechtlich problematisch und technisch kaum umsetzbar», sagte Vizepräsident Ulrich Klaus Becker. Scheuer betonte in einem Video, großflächige Prüfungen würden gar nicht erwogen: «Der Bund will nicht, wie von einigen Stimmen kolportiert, eine Massenüberwachung der Autofahrer in Deutschland einführen. Das ist schlichtweg falsch.»

Bewegtbild-Kontrollen seien vom Gesetzentwurf nicht vorgesehen. Im übrigen habe die Umweltminister-Konferenz der Länder den Bund aufgefordert, bundeseinheitliche Regelungen zu schaffen. Es gehe um einen «Instrumentenkasten» für die Kommunen: «Wir führen eine Kann-Regelung» ein.» Der Entwurf sei mit dem Innen- und Justizministerium sowie der Bundesdatenschutzbeauftragten abgestimmt.

Es sollten alle Anstrengungen vor allem auf die Vermeidung von Fahrverboten gerichtet werden, meinte Becker: «Dazu gehört, dass es sehr schnell zur Umsetzung von Hardware-Nachrüstungen kommt, damit die Autos sauberer und weitere Fahrverbote vermieden werden.»

Ein Gesetzentwurf der Bundesregierung ermöglicht eine automatisierte Nummernschild-Erfassung zur Kontrolle der Fahrverbote. Er muss noch durch den Bundestag und Bundesrat. Die Opposition und Datenschützer hatten die Pläne kritisiert.

Bewegung gab es auch in den Verhandlungen über ein Diesel-Fahrverbot in Darmstadt. Dort wollen sich die Deutsche Umwelthilfe und der Verkehrsclub Deutschland möglichst bald mit der hessischen Landesregierung zusammensetzen. Eine Einigung ist bis zum 19. Dezember angepeilt.

Credit: Source link

Next Post
Sonja Gerhardt: Schauspielerin bringt Zivilcourage ins TV

Sonja Gerhardt: Schauspielerin bringt Zivilcourage ins TV

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Jens Spahn selbstkritisch: „Ich bin ja vielleicht ein langweiliger Typ“

Jens Spahn selbstkritisch: „Ich bin ja vielleicht ein langweiliger Typ“

2 years ago
Polizei, Zoll und Steuerfahnder durchsuchen Bordelle in Nürnberg

Polizei, Zoll und Steuerfahnder durchsuchen Bordelle in Nürnberg

2 years ago

Popular News

  • Bundesliga im Ticker: Leipzig gleicht kurz vor Schluss gegen Hoffenheim aus

    Bundesliga im Ticker: Leipzig gleicht kurz vor Schluss gegen Hoffenheim aus

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • China′s Huawei finance chief arrested in Canada, faces extradition to US | News | DW

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Prinzessin Sofia: Offizieller Geburtstagspost | STERN.de

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Herzogin Meghan: Sie wird als einflussreiche Britin geehrt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Heino wettert gegen rechte Parteien. „Wenn ich drüber nachdenke, wird mir übel“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.