• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Monday, January 18, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home News

Riesendiskussion um Deutschlands Weihnachtmärkte: Starten sie viel zu früh?

22. November 2018
in News
0
Riesendiskussion um Deutschlands Weihnachtmärkte: Starten sie viel zu früh?
0
SHARES
3
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

In den meisten Städten öffnen die Weihnachtsmärkte erst nach Totensonntag. So geht es am Montag (26. November) beispielsweise in Frankfurt, Berlin, Potsdam, Hamburg, Bielefeld, Lübeck oder auch am Kölner Dom los mit Glühwein und Co. Der Nürnberger Christkindlesmarkt beginnt sogar erst Ende nächster Woche (30. November).

Schon seit diesem Donnerstag aber sind zum Beispiel in Freiburg, Bochum und Dortmund die Weihnachtsmärkte am Start. Noch früher, nämlich mehr als zwei Wochen vor dem 1. Advent, schon am 16. November, ging es in Essen los – so früh wie noch nie.

Kritik an Frühstart

Das führt auch zu Kritik. Ulrich Lota, Pressesprecher des Bistums Essen, sagte der Deutschen Presse-Agentur: “Wir wollen gar nicht die Spielverderber sein, die sich alle Jahre wieder gegen zu frühe Weihnachtsmärkte aussprechen.”

Die Märkte seien heute vor allem Marketinginstrument, um Menschen in die City zu locken. “Uns als gläubigen Christen ist es wichtig, bei all der Markttreiberei darauf hinzuweisen, dass Weihnachten nicht irgendeine kulturelle Lichtfeier am Jahresende ist, sondern das Fest der Geburt Jesu.”

Lota erläuterte: “Ich habe auch den Eindruck, dass viele das spüren, dass es im November, einem Monat, der von der Erinnerung an die Toten geprägt ist, mit Tagen wie Allerheiligen, Volkstrauertag und Totensonntag, für Weihnachtsfeiern noch viel zu früh ist. Gut besucht kommen mir sehr frühe Adventsmärkte jedenfalls nicht vor.” Alles habe seine Zeit und das Leben sei nicht 365 Tage im Jahr Party.

“Wenn Adventszeit ausgeweitet wird, verliert sie das Besondere”

“Alles hat seine Zeit”, sagt auch Andreas Duderstedt, Pressesprecher der Evangelischen Kirche von Westfalen. “Die Vorfreude auf das Besondere, das regelmäßig wiederkehrt, der Unterschied zwischen Alltag und Festtag, Arbeit und Entspannung, fröhlichem Feiern und stillem Gedenken – das ist wohltuend für alle.”

Diesem Grundgedanken folge auch das Kirchenjahr. “Wenn die Adventszeit immer mehr ausgeweitet wird, verliert sie das Besondere. Sie wird alltäglich.”

Die Ruhrgebietsstadt Essen war übrigens nicht allein mit dem sehr frühen Weihnachtsmarktbeginn. Auch im katholisch geprägten Österreich ging es früh los. So begann der Wiener Weihnachtstraum auf dem Rathausplatz gegenüber vom Burgtheater auch schon am 16. November.

Und in Franken wurde bei spätsommerlichen fast 20 Grad schon am 18. Oktober das Bayreuther Winterdorf eröffnet. Damals hieß es stolz, man sei wieder einmal der erste Weihnachtstreff “in ganz Deutschland und sicher auch in Europa”. Noch bis Silvester können Besucher dort verschiedene Glühwein- und Punschsorten probieren.

Im Video: Sie werden immer ängstlicher? Das kann ein Frühwarnzeichen für Alzheimer sein

Credit: Source link

Next Post
Rückgang um 200 Fälle: Institut: Weniger Menschen neu mit HIV infiziert

Rückgang um 200 Fälle: Institut: Weniger Menschen neu mit HIV infiziert

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Doria Ragland: Über die Geburt ist die Oma “hocherfreut”

Doria Ragland: Über die Geburt ist die Oma “hocherfreut”

2 years ago
“Spektakuläre” Einigung in Tarifstreit: Wer jetzt mehr Geld bekommt

“Spektakuläre” Einigung in Tarifstreit: Wer jetzt mehr Geld bekommt

2 years ago

Popular News

  • Bayern-Reihe: Zaubertrank beim Fasching: “Des is oans der stärkstn Sachn, die i je drunga hob!”

    Bayern-Reihe: Zaubertrank beim Fasching: “Des is oans der stärkstn Sachn, die i je drunga hob!”

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Experte rät zur Koloskopie: Darmkrebs-Test wird weniger genutzt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wer Mama beklaut, kriegt halt Pickel zu Weihnachten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wer bezahlt die Fenster?: BGH urteilt zu Sanierungen im Wohneigentum

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hertha BSC gegen RasenBallsport Leipzig live: Aktueller Spielstand 0:2

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.