In der Mittelklasse punktet der Opel Insignia mit seinem Design und den guten Platzverhältnissen. Doch bei den Themen Infotainment und Motoren konnte der Opel mit der Konkurrenz nicht mithalten. Das ist jetzt anders.
Für das Mittelklasse-Modell gibt es nun einen 1.6 Liter Benziner mit Biturboaufladung. Nicht ganz unwichtig in Zeiten, in denen sich mancher Käufer nicht mehr für einen Diesel erwärmen mag.
Einer der Lader optimiert das Ansprechverhalten, der größere sorgt für die Geschwindigkeit. Dabei ist der kleinere Lader mit einer elektrischen Turbinenverstellung ausgestattet. Nun tritt der Insignia energisch an. Bei nur 1650 Umdrehungen pro Minute steht das maximale Drehmoment von 280 Newtonmetern zu Verfügung. Per Overboost werden es kurzzeitig sogar 300 Nm.
Starke Leistung
Das Plateau des maximalen Drehmoments fällt bei dem 200-PS-Motor erst bei 4500 U/min wieder ab. Mit der manuellen Sechsgangschaltung lässt sich der Opel so ganz entspannt bewegen. Zugleich überzeugt der neue Biturbo mit seiner Laufruhe. Nur im sechsten Gang geht dem Triebwerk dann doch etwas die Luft aus. Nach 7,9 Sekunden ist Tempo 100 erreicht, der Durchschnittsverbrauch beträgt 6,6 l/100 km – im WLTP-Zyklus sind es 7,1 Liter. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 232 km/h. Das Fahrwerk bleibt unverändert. Ohne das adaptiven Flexride-Fahrwerk ist der Insignia eher komfortabel abgestimmt und kommt auch einigermaßen flott um die Ecken, wobei lang gezogene Kurven eindeutig die Stärke des 4,99 Meter langen Kombis sind.
Design frisst Platz
Die Raumverhältnisse sind nach wie vor gut – im Fond finden auch großgewachsene Passagiere gut Platz. Mit einem Volumen von 560 bis 1.665 Liter steht der Insignia gut da. Muss sich aber dem Passat Variant deutlich geschlagen geben. Der ist 22 Zentimeter kürzer als der Insignia Sports Tourer und bietet bis zu 1.780 Liter.
Die Grafik des Infotainments wurde merklich aufgehübscht. Vorher sah das System schon reichlich angestaubt aus. Hilfreich ist die neue Statusleiste mit festen “Apps” die einen Schnellzugriff auf einzelne wichtige Programme bietet. Mit einer Größe von acht Zoll ist der Touchscreen in Ordnung. Das Top-Infotainmentsystem kostet nur bei der Einstiegsversion 1485 Euro Aufpreis – sonst ist es ab Werk verbaut. Der Opel Insignia Sports Tourer mit dem neuen 1.6 DIT Motor kostet mindestens 36.195 Euro. Das sind nur 275 Euro mehr, als der 1.5 DIT Benziner mit 165 PS. Das Geld ist gut angelegt.
Credit: Source link