• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, January 22, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Kultur

1600 vor Christus: Die sagenhafte Welt von Mykene in Karlsruhe

29. November 2018
in Kultur
0
1600 vor Christus: Die sagenhafte Welt von Mykene in Karlsruhe
0
SHARES
7
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Grab V hat es in sich. Im Nordteil entdeckt Heinrich Schliemann im Jahr 1876 einen Leichnam. Auf dem Gesicht eine goldene mondförmige Maske, auf der Brust eine goldene Platte, um den Toten herum Bronzeschwerter, goldene und silberne Kelche sowie Alabastervasen.

Was dem deutschen Ausgräber im griechischen Mykene fast den Atem raubt, ist der Zustand des Körpers: «wunderbar erhalten», fast mumienartig, schwärmt er. So hat sich der Homer-Fan Agamemnon vorgestellt, den Anführer der Griechen im Trojanischen Krieg.

Nun ist die Maske aus der Zeit um 1600 vor Christus erstmals in Deutschland zu sehen. Sie ist ein Highlight der großen Mykene-Schau «Die sagenhafte Welt des Agamemnon» ab Samstag im Karlsruher Schloss (bis 2. Juni 2019).

Schliemanns Begeisterung wird nicht von seinen griechischen Kollegen geteilt. Zumal einen Tag später ein Grab mit einer anderen Goldmaske entdeckt wird. Sie ist filigraner gearbeitet und zeigt ein bärtiges Gesicht – und geht als die «Maske des Agamemnon» in die Geschichtsbücher ein. Dabei kann keine der Masken vom homerischen Helden sein, so es ihn je gegeben hat. Wissenschaftler datieren heute den Trojanischen Krieg auf etwa 1200 vor Christus, berichtet Katarina Horst, die Kuratorin der Schau. Die Masken sind 400 Jahre älter.

Für den Mythos stehen sie dennoch. Beide Masken – die berühmte als Replik – markieren so den Auftakt der Schau. Sobald der Besucher den historischen Abguss des gewaltigen Löwentors passiert hat, kann er sie noch einmal für sich entdecken. Riesige Fotos versetzen ihn zurück zu Schliemanns Ausgrabung. Die war auch nach Ansicht griechischer Archäologen bahnbrechend; bestätigte sie doch Homers Angaben zum goldreichen Mykene.

Von der typischen mykenischen Bügelkanne über reich verzierte Palastvasen, Amphoren, Fresken schöner Damen mit Doppelzopf und Elfenbeinkämmen bis hin zu Schwertern und Geschmeide aus Gold und Edelsteinen – Beigaben aus dem «Grab des Agamemnon» in Mykene sind ebenso zu sehen wie Kostbarkeiten von Kriegern aus den Kuppelgräbern von Kakovatos. Ein in Originalgröße nachgebauter Thronraum nach dem Palast des Nestor in Pylos lädt zur Zeitreise. Fotos dokumentieren die berühmten Kyklopenmauern um die Paläste, die aus so großen Brocken bestanden, dass nach Ansicht von Zeitgenossen nur Riesen sie bauen konnten.

Erstmals in der Öffentlichkeit präsentiert wird die «Krone von Routsi», die vielleicht einzige vollständig erhaltene Priesterinnenkrone aus mykenischer Zeit. Zu den spektakulärsten Objekten gehören die Beigaben aus dem «Grab des Greifenkriegers» von Pylos – darunter Goldsiegelringe, eine Goldkette mit Achat- und Lapislazuli-Perlen sowie ein fein gravierter Achatsiegelstein namens «Combat Agate». Auf dem Miniatur-Kunstwerk macht ein durchtrainierter Kämpfer mit langem Wallehaar seinen Feinden den Garaus. Helden legten auch Wert auf Körperpflege: Neben Waffen, Schmuck und Geschirr fanden sich Rasiermesser und Bronze-Spiegel in ihren Gräbern.

Mehr als 400 antike Objekte erzählen vom Leben der ersten Hochkultur auf dem europäischen Festland zwischen 1600 und 1200 vor Christus. Die Schau ist nach Angaben des Landesmuseums die weltweit bislang größte kulturhistorische Ausstellung über das mykenische Griechenland.

Möglich wurde sie durch eine Kooperation mit dem griechischen Ministerium für Kultur und Sport in anderer Sache: «Als 2014 zwei Objekte der Kykladenkultur aus dem Besitz des Badischen Landesmuseums an Griechenland zurückgegeben wurden, schlichtete dies einen Jahrzehnte anhaltenden Streit», berichtet Museumsdirektor Eckart Köhne. Die symbolische Geste im Kampf gegen Raubgrabungen und illegalen Handel mit Antiken machte den Weg frei für eine intensive Zusammenarbeit.

«Nun war es an uns, der deutschen Öffentlichkeit eine Ausstellung zu bieten», so Maria Andreadaki-Vlazaki, Griechenlands Generalsekretärin für Kultur und Sport. Raubgrabungen und ihre Folgen werden parallel dazu bei einer Ausstellung und einem Symposium in Heidelberg beleuchtet. «Für uns ist es wichtig, dass dem Thema Aufmerksamkeit geschenkt wird», betont Andreadaki-Vlazaki.

«Mykene – Die sagenhafte Welt des Agamemnon», Sonderausstellung im Badischen Landesmuseum, 1.12.2018 – 2.6.2019, Schloss Karlsruhe

Öffnung: Di – So, Feiertage, 10 – 18 Uhr, 24.12. geschlossen, 1.1. ab 13 Uhr Eintritt: 12 Euro, erm. 9 Euro, Schüler 3 Euro, Familie 25 Euro

Zur Ausstellung ist ein Katalog (392 Seiten) mit zahlreichen Expertenbeiträgen erschienen. Museumsausgabe: 29,90 Euro, ISBN: 978-3-937345-90-1

Credit: Source link

Next Post
Tyson Fury im stern: “Habe jeden Tag an Selbstmord gedacht”

Tyson Fury im stern: "Habe jeden Tag an Selbstmord gedacht"

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Semperopernball: Kein Geld für Kurzauftritt für Naomi Campbell

Semperopernball: Kein Geld für Kurzauftritt für Naomi Campbell

2 years ago
Leute von heute: Sylvie Meis überrascht im Interview: Sie spricht vom Heiraten

Leute von heute: Sylvie Meis überrascht im Interview: Sie spricht vom Heiraten

2 years ago

Popular News

  • David Hasselhoff: Er steckt im Schneechaos in Österreich fest

    David Hasselhoff: Er steckt im Schneechaos in Österreich fest

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Schlauchboot über Ärmelkanal: Große Zahl von Bootsflüchtlingen setzt London unter Druck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Top 5: Rapper Mero dominiert die Charts

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Dessous-Show: "Victoria's Secret: Sexy Engel verzaubern New York

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Genehmigt durch den Bund: Rüstungsgüter im Milliardenwert an Jemen-Kriegsallianz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.