Am Ende des Tages muss sie stimmen: die Kalorienbilanz. Wer tagtäglich mehr Kalorien isst als verbraucht werden, riskiert Rundungen an Bauch und Po. Langfristig droht sogar Übergewicht. Doch wie viele Kalorien können wir am Tag bedenkenlos zu uns nehmen? Und ab wann sind es zu viele?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat auf ihrer Seite Richtwerte für die tägliche Energiezufuhr zusammengestellt: Demnach errechnet sich der tägliche Bedarf in Abhängigkeit von Alter, Gewicht und der körperlichen Aktivität. Die unten stehende Tabelle bezieht sich auf Menschen, die überwiegend sitzen, etwa Büroangestellte. Aber Achtung: Menschen, die Sport machen und körperlich schwer arbeiten, benötigen deutlich mehr Kalorien. Weitere Informationen finden Sie hier.
Alter | Männer | Frauen |
19 bis unter 25 Jahre | 2400 kcal | 1900 kcal |
25 bis unter 51 Jahre | 2300 kcal | 1800 kcal |
51 bis unter 65 Jahre | 2200 kcal | 1700 kcal |
65 Jahre und älter | 2100 kcal | 1700 kcal |
Oft sind es kleine Snacks und Getränke, die sich negativ auf unsere Kalorienbilanz auswirken. Versteckte Kalorien sind tückisch, denn sie machen nicht satt und werden ganz nebenbei verzehrt, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Wie lassen sich Kalorienfallen vermeiden? Wir geben Ihnen sechs Tipps.
Credit: Source link