• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Saturday, January 23, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Politik

Angespannter Wohnungsmarkt: Bundestag will neue Regeln gegen Wuchermieten beschließen

29. November 2018
in Politik
0
Angespannter Wohnungsmarkt: Bundestag will neue Regeln gegen Wuchermieten beschließen
0
SHARES
6
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mieter sollen sich ab dem kommenden Jahr leichter gegen horrende Wohnkosten wehren können. Eine entsprechende Verschärfung der Mietpreisbremse will der Bundestag heute beschließen. Vor allem in Ballungsräumen sind die Mieten in den vergangenen Jahren zum Teil massiv gestiegen.

Die Pläne im Detail:

TRANSPARENZ: Verlangt ein Vermieter mehr als die ortsübliche Miete plus zehn Prozent, dann muss er den Mieter schon vor Vertragsabschluss darüber informieren, warum er das darf. Da Neubau oder Sanierung oft offensichtlich sind, zielt diese Regel vor allem darauf, dass er die Vormiete offenlegen muss, und zwar den Stand von einem Jahr vor Beendigung des vorigen Mietverhältnisses.

BEANSTANDUNG: Ist der Mieter der Meinung, sein Vermieter verlange zu viel, kann er künftig leichter widersprechen. Wenn etwa der Vermieter die Erhöhung im Mietvertrag mit einer umfassenden Modernisierung begründet, kann der Mieter darauf laut Justizministerium in seiner Rüge verweisen. Wenn der Vermieter keine Begründung liefert, könnten Betroffene demnach auch eine einfache Rüge aussprechen, also ohne Begründung.

MODERNISIERUNGSKOSTEN: Bisher durften Vermieter elf Prozent der Kosten auf die Mieter umlegen, künftig bundesweit nur noch acht Prozent. Es gibt ein «vereinfachtes Verfahren», wenn die Modernisierung bis zu 10.000 Euro kostet.

KAPPUNGSGRENZE: Die Miete darf deutschlandweit nach einer Modernisierung innerhalb von sechs Jahren um höchstens drei Euro pro Quadratmeter steigen. Eine Sonderregelung gilt für vergleichsweise günstige Mieten. Bei Nettokaltmieten von weniger als sieben Euro pro Quadratmeter darf die Monatsmiete um maximal zwei Euro im Jahr steigen.

SCHADENERSATZ: Wenn Immobilienbesitzer eine Modernisierung ankündigen oder durchführen mit der Absicht, den Mieter loszuwerden – die Politiker sprechen auch von «herausmodernisieren» – dann hat der Mieter künftig Anspruch auf Schadenersatz. Das kann zum Beispiel passieren, wenn ein Jahr nach Ankündigung der Modernisierung noch nichts passiert ist, wenn der Vermieter eine Verdopplung der Miete ankündigt oder die Bauarbeiten unnötig belastend für Mieter sind.

STRAFE: So eine Modernisierung oder ihre Ankündigung «in missbräuchlicher Weise» zählt in Zukunft als Ordnungswidrigkeit und kann mit einer Geldbuße bis 100.000 Euro geahndet werden.

Die bisherige Mietpreisbremse hat schon die vorige große Koalition eingeführt. Sie gilt in Regionen mit angespanntem Wohnungsmarkt, die die Länder festlegen. Sie ist aber wenig wirksam, auch weil Mieter selten wussten, wie viel ihre Vorgänger bezahlt haben. Deshalb hatte die SPD schon vor der Bundestagswahl auf eine Verschärfung gedrungen.

Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) will außerdem mit Änderungen am Mietspiegel einen plötzlichen Anstieg der Mieten in beliebten Wohngegenden verhindern. «Wir werden den Betrachtungszeitraum bei der ortsüblichen Vergleichsmiete verlängern», sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. «Dadurch verhindern wir einen abrupten Anstieg der ortsüblichen Vergleichsmiete.»

Auf das Vorhaben hatte sich die Bundesregierung schon bei ihrem Wohngipfel im September festgelegt. Danach sollen für Mietspiegel künftig Daten aus den vergangenen sechs Jahren für die Berechnung genutzt werden statt bislang nur vier.

Zusätzlich will die Bundesregierung den sozialen Wohnungsbau fördern, über das Baukindergeld mehr Familien zum Eigenheim verhelfen und den privat finanzierten Wohnungsbau steuerlich fördern.

Auch über steuerliche Förderungen für den Bau bezahlbarer Wohnungen will der Bundestag heute abstimmen. Eine bis Ende 2021 befristete Sonderabschreibung soll Investoren locken.

Credit: Source link

Next Post
Wetter aktuell: Glatteiswarnung für große Teile Deutschlands

Wetter aktuell: Noch kalt und neblig - Tief bringt milderes Wetter

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Kurzbahn-WM in China: Kusch schwimmt an WM-Medaille vorbei – Drei deutsche Rekorde

Kurzbahn-WM in China: Kusch schwimmt an WM-Medaille vorbei – Drei deutsche Rekorde

2 years ago
Filmpreise: Oscar-Verleihung ohne Gastgeber | STERN.de

Filmpreise: Oscar-Verleihung ohne Gastgeber | STERN.de

2 years ago

Popular News

  • Schlauchboot über Ärmelkanal: Große Zahl von Bootsflüchtlingen setzt London unter Druck

    Schlauchboot über Ärmelkanal: Große Zahl von Bootsflüchtlingen setzt London unter Druck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • «Rezessionssorgen übertrieben»: DIW rechnet mit Konjunkturerholung zum Jahresende 2018

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Italienischer Shaker-Salat: Das beste Rezept für die Mittagspause im Büro

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hat Friedrich Merz wirklich zwei Flugzeuge?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • «Startbase»: Neue Plattform soll Start-ups in Deutschland stärken

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.