• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Wednesday, January 20, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Auto

Diese Zeichen sollen das Tanken erleichtern – doch das “B” steht nicht für Benzin

29. November 2018
in Auto
0
Diese Zeichen sollen das Tanken erleichtern – doch das “B” steht nicht für Benzin
0
SHARES
3
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Seit dem 12. Oktober gibt es neue Zeichen an der Zapfsäule. Einheitlich sollen sie das Tanken in Europa erleichtern. Auch ohne Sprachkenntnisse kann man anhand des Symbols den richtigen Treibstoff ermitteln und ihn auch tanken.

Lapsus beim B

Dummerweise hat die EU dabei nicht wirklich an den deutschen Sprachraum gedacht, auch wenn Deutsch die am häufigsten gesprochene Sprache in der EU ist.  Das Kürzel “B” steht nicht für Benzin, wie man im deutschsprachigen Gebiet vermuten sollte, sondern für Dieselkraftstoffe. Für Benzin gilt der Buchstabe “E”. So besagt es DIN EN 16942 “Kraftstoffe – Identifizierung der Fahrzeug-Kompatibilität – Graphische Darstellung zur Verbraucherinformation”.

Die Zeichen sind einheitlich innerhalb der EU.

Die Zeichen sind einheitlich innerhalb der EU.

Derzeit ist es allerdings noch unübersichtlicher. Dieselkraftstoff wird als Gasóleo, Nafta, Mazot und Gazole angeboten. Die Norm unterscheidet zwischen Benzin, Diesel und gasförmigen Kraftstoffen. Jeder der drei Kraftstoffarten ist eine Form zugeordnet. Benzin wird durch einen Kreis angezeigt, Diesel durch ein Quadrat und gasförmige Kraftstoffe durch eine 90-Grad-Raute.

Life Hacks "Auto": So wissen Sie immer, auf welcher Seite der Tankdeckel ist

Ziffern und Buchstaben in den Symbolen zeigen die jeweilige Sorte an. Die Ziffer hinter dem E – für Benzin – zeigt den Anteil an Bioethanol. E5 steht für Standard-Super. CNG bedeutet Erdgas.

Falsch getankt

Tatsächlich passiert es häufiger, als man annehmen sollte, dass der falsche Treibstoff getankt wird. Aufgrund der unterschiedlichen Zapfrüssel ist es nicht möglich, aus Versehen Gas in den Benzintank zu pumpen. Doch Diesel und Benzin werden häufiger verwechselt. Dann bleibt der Wagen liegen. Der Tank muss aufwendig leergepumpt werden und der falsche Sprit muss aus Leitungen und Filtern entfernt werden. Sollte ein Benziner mit Diesel befüllt sein, reicht es meist aus, den Diesel zum großen Teil abzupumpen und den Wagen wieder mit Benzin vollzutanken. In der Regel nimmt der Motor keinen Schaden.

Allerdings wird nur selten Diesel in den Benzintank geschüttet, weil die Diesel-Zapfhähne etwas breiter sind und nur mit Mühe in die Benzin-Öffnung passen. Häufiger wird Benzin in einen Diesel geschüttet. Der Wagen kann dann einen Motorschaden erleiden.

Solche Irrtümer geschehen auch, weil die Mineralölfirmen irreführende Markennamen etabliert haben: Wenn der Dieseltreibstoff mit Beinamen wie “Super” oder “Ultra” geschmückt wird, sind Irrtümer programmiert.

Die neuen Symbole sollen nicht nur an den Säulen kleben, sondern auch an der Innenseite des Tankdeckels. Man muss dann nur darauf achten, dass Fahrzeug und Säule das gleiche Zeichen tragen. Hier plant die EU allerdings weit voraus. Bereits zugelassene Autos werden nicht mit den aktuellen Zeichen versehen, sie gibt es nur bei Neuwagen.

Credit: Source link

Next Post
Rückrufe und Produktwarnungen: Edeka ruft Lebkuchen wegen Plastikteilen zurück

Rückrufe und Produktwarnungen: Edeka ruft Lebkuchen wegen Plastikteilen zurück

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Porsche: No-deal Brexit could make cars 10 percent more expensive | News | DW

Porsche: No-deal Brexit could make cars 10 percent more expensive | News | DW

2 years ago
Branchenexperte: Dudenhöffer zur Autokonjunktur: «Die Party macht Pause»

Branchenexperte: Dudenhöffer zur Autokonjunktur: «Die Party macht Pause»

2 years ago

Popular News

  • Immobilienkauf: So viel Provision kassieren Makler von Immobilienkäufern

    Immobilienkauf: So viel Provision kassieren Makler von Immobilienkäufern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rückrufe und Produktwarnungen: Salmonellen: Kunden sollen Zwiebelmettwurst entsorgen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Helene Fischer: Angeblich Neuer Thomas Seitel löscht Internetauftritt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Gina-Lisa Lohfink macht wieder Musik: In “Boulevard” rappt sie sogar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Erfrieren – Was passiert, wenn ein Mensch an der Kälte stirbt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.