• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Tuesday, January 19, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home News

Frozen Shoulder: Wann Sie mit Schulterschmerzen dringend zum Arzt müssen

29. November 2018
in News
0
Frozen Shoulder: Wann Sie mit Schulterschmerzen dringend zum Arzt müssen
0
SHARES
8
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Als Frozen Shoulder (zu deutsch etwa „gefrorene“, also versteifte Schulter) bezeichnen Mediziner den weitgehenden Verlust der Beweglichkeit des Schultergelenks. Betroffene klagen häufig über Probleme bei alltäglichen Bewegungen, z. B. wenn sie etwas von einem Regal herunterholen oder sich ihr Handy ans Ohr halten möchten. Schuld sind Verklebungen und Verwachsungen der Schulterkapsel, die das Gelenk umgibt und im Gegensatz zu anderen Gelenkkapseln äußerst voluminös ist. Zusammen mit der umgebenden Muskulatur führt die Gelenkkapsel die Schulter in ihrer Bewegung.

Unterschiedliche Formen der Schultersteife

Mediziner unterscheiden zwischen zwei Formen: Bei der primären Schultersteife ist die Ursache der Bewegungseinschränkung unbekannt bzw. es liegt keine akute Gelenkerkrankung vor. Hingegen entsteht die Frozen Shoulder bei der sekundären Form aufgrund von bekannten Erkrankungen oder Verletzungen, Folgen einer Operation oder langanhaltender Unbeweglichkeit. Von der primären Form sind oftmals Frauen in der Menopause betroffen, die sekundäre Form kommt bei meinen Patienten allerdings häufiger vor. Auch junge Menschen können unter einer Frozen Shoulder leiden, meistens sind Betroffene aber in einem Alter zwischen 40 und 60 Jahren.

Die drei Stadien der primären Schultersteife

Die primäre Form der Schultersteife verläuft typischerweise in drei verschiedenen, aufeinander folgenden Stadien. In der ersten Phase leiden Betroffene häufig unter starken Schmerzen, nicht nur, wenn sie die Schulter bewegen, sondern gerade auch in Ruhephasen, wie z. B. nachts beim Schlafen. Diese nehmen im Verlauf zu, da sich häufig Entzündungen in der Gelenkkapsel bilden.

Im ersten Stadium, das zwischen drei und neun Monaten andauern kann, steht das Schmerzempfinden deutlich im Vordergrund. Bewegungseinschränkungen werden vom Betroffenen zumeist noch nicht wahrgenommen.

Daran schließt sich die sogenannte Einsteifungsphase an, die bis zu 15 Monate anhalten kann. In dieser Zeit werden die Schmerzen langsam weniger, jedoch ist der Betroffene in seiner Schulterbewegung nun mehr und mehr eingeschränkt. Das kann so weit gehen, dass das Gelenk am Ende gar nicht mehr beweglich ist. Ein typisches Symptom für die Frozen Shoulder ist es, wenn der Betroffene den Arm nicht mehr abspreizen oder nach außen oder innen drehen kann.

In der letzten Phase der primären Form, der Lösungs- oder Auftauphase, die durchschnittlich neun Monate anhält, wird die versteifte und nicht mehr schmerzende Schulter langsam wieder beweglich, weil sich die Entzündungen der Schulterkapsel zurückbilden. In manchen Fällen können Betroffene ihr Gelenk nach diesem Stadium sogar wieder vollständig bewegen.

Sekundäre Form löst sich nicht selbst wieder auf

Die meisten meiner Frozen Shoulder-Patienten haben jedoch die sekundäre Form der Schultersteife. Häufig erzählen sie mir, dass sie zuvor etwas Schweres gehoben und dabei einen plötzlichen, starken Schmerz in der Schulter verspürt haben. Ruckartige Hebebewegungen sind typische Auslöser für Schulterverletzungen, die im weiteren Verlauf zu einer Frozen Shoulder führen können.

Nicht selten kommt es auch nach Schulteroperationen oder Brüchen zu dem Krankheitsbild. In Folge der Verletzung bilden sich Entzündungen, die sich in Richtung der Schulterkapsel ausbreiten, sodass diese daraufhin verklebt. Das Ergebnis: Der Betroffene leidet unter großen Schmerzen und kann seine Schulter nicht mehr richtig bewegen.

Gefährlich wird es, wenn die Entzündung, die häufig im Bereich der Bizepssehne beginnt, in Richtung des Gelenks „wandert“. Greift man an dieser Stelle nicht ein – medikamentös oder physiotherapeutisch – kann das schwere Folgen für den Betroffenen haben.

Generell löst sich die sekundäre Form der Schultersteife nicht wie bei der primären Form wieder von selbst auf. Deshalb sollten Betroffene bei diesen Symptomen unbedingt einen Arzt aufsuchen, der die Verletzung oder Bewegungseinschränkung beurteilen und entsprechende Maßnahmen einleiten kann. Denn ohne eine Behandlung wird die sekundäre Form der Schultersteife bestehen bleiben. Nur bei konservativ erfolgloser Physiotherapie sollte ein operativer Eingriff in Erwägung gezogen werden, der Linderung bringen kann.

Behandlungsmöglichkeiten einer steifen Schulter

Sobald jemand Schulterschmerzen empfindet und das Gelenk nicht mehr normal bewegen kann, sollte der Betroffene schnellstmöglich einen Facharzt aufsuchen, um eine folgende Schultersteife zu verhindern. Abwarten kann bei der Kombination aus Schmerz und Bewegungseinschränkung den Zustand der Schulter verschlimmern. Anders als weitläufig angenommen, lassen sich Schmerzfreiheit und Beweglichkeit aber bei der Mehrheit der Patienten mit konservativen Heilmethoden wiederherstellen.

Nur in seltenen Fällen und wenn Physiotherapie nicht hilft, ist eine Operation ratsam. Entscheidend sind nach einer genauen Diagnostik durch einen Schulterspezialisten deshalb eine passende, individuell abgestimmte Schmerz- und Physiotherapie sowie begleitende Eigenübungen, damit der Patient seine Schulterbeweglichkeit durch Muskelaufbau etc. wieder zurückerlangt. Zusätzlich können entzündungshemmende Maßnahmen, wie lokale Quarkwickel oder auch Medikamente oder Spritzen notwendig sein.

Der Frozen Shoulder vorbeugen

In der Regel kann man der Frozen Shoulder nicht direkt vorbeugen. Regelmäßige, aber nicht übermäßige Bewegung und sportliche Belastung ist jedoch immer eine gute Möglichkeit, die Schulter bzw. den gesamten Körper fit zu halten.

Es ist nicht selten, dass es mehrere Monate dauert, bis Besserungen eintreten. Wichtig ist dabei, dass der Patient dran bleibt, sich die Zeit für die Behandlung nimmt, dass der Arzt ihn in dieser Zeit engmaschig sieht und der Fortschritt fachlich dokumentiert wird.

Im Video: Eingeschränkte Bewegung: Aus diesem Grund schmerzen Ihre Schultern besonders häufig

Credit: Source link

Next Post
Zickenkrieg zwischen Meghan Markle und Kate? Ein bescheuertes Klischee

Zickenkrieg zwischen Meghan Markle und Kate? Ein bescheuertes Klischee

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Tom Wlaschiha: Auf ein Feierabendbier mit "Jack Ryan"

Tom Wlaschiha: Auf ein Feierabendbier mit "Jack Ryan"

2 years ago
2. Liga: Dämpfer für Hamburger SV – Union verliert gegen Paderborn

2. Liga: Dämpfer für Hamburger SV – Union verliert gegen Paderborn

2 years ago

Popular News

  • Experte rät zur Koloskopie: Darmkrebs-Test wird weniger genutzt

    Experte rät zur Koloskopie: Darmkrebs-Test wird weniger genutzt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Betreuung bei der Geburt: Grünen-Frauen wollen Hebammenberuf attraktiver machen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hertha BSC gegen RasenBallsport Leipzig live: Aktueller Spielstand 0:2

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Universität Kapstadt: Forscher gewinnen Ziegelsteine aus Urin: Pinkle, pinkle, Häusle baue!

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wie Nancy Pelosi den “Shutdown” gegen US-Präsident Donald Trump nutzt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.