• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Monday, January 18, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Gehobenes Sortiment: Der Luxus lockt: Edel-Warenhäuser trotzen der Kaufhauskrise

12. December 2018
in Wirtschaft
0
Gehobenes Sortiment: Der Luxus lockt: Edel-Warenhäuser trotzen der Kaufhauskrise
0
SHARES
2
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

In den Wochen vor Weihnachten wird es noch einmal besonders sichtbar: Bei Deutschlands Warenhäusern herrscht eine Zwei-Klassen-Gesellschaft.

Die klassischen Kaufhäuser für Otto Normalverbraucher kämpfen ums Überleben und müssen jeden Euro zweimal umdrehen. Eine Handvoll Luxus-Warenhäuser wie das KaDeWe in Berlin kann dagegen aus dem Vollen schöpfen. Sie sprechen nicht nur die Kunden aus der eigenen Stadt an, sondern sollen kauffreudige Klienten aus aller Welt anlocken. Bald könnte diese edle Gruppe der Luxus-Kaufhäuser noch einmal Zuwachs bekommen.

«Auch wenn die normalen Warenhäuser zu kämpfen haben, sind die Zukunftsaussichten für die Luxus-Warenhäuser ausgesprochen gut», ist der Handelsexperte Jörg Funder von der Hochschule Worms überzeugt. Denn Luxus ist ein Wachstumsmarkt. Nach einer Studie, die die Managementberatung Bain & Company zusammen mit dem italienischen Luxusgüterverband Fondazione Altagamma durchführte, dürfte der weltweite Umsatz mit Luxusgütern in diesem Jahr um sechs bis acht Prozent auf bis zu 281 Milliarden Euro steigen. Bis 2025 ist demnach gar mit Erlösen von bis zu 390 Milliarden Euro zu rechnen.

Wer diesen Kundenkreis ansprechen will, muss allerdings viel Geld in die Hand nehmen. «Was Luxus-Warenhäuser von normalen Kaufhäusern unterscheidet, ist nicht nur das gehobene Sortiment und der bessere Service, sondern vor allem die höhere Erlebnisqualität», meint Funder. Vor allem drei Häuser fallen dem Branchenkenner in Deutschland ein, die diesen Ansprüchen gerecht werde: Das KaDeWe in Berlin, das Alsterhaus in Hamburg und das Oberpollinger in München. Das Fachmagazin «Handelsjournal» bezeichnete diese drei Warenhäuser einmal als «die Kronjuwelen der deutschen Kaufhauslandschaft».

Die Warenhäuser waren einst die Vorzeigefilialen von Karstadt. Doch inzwischen gehören sie mehrheitlich der thailändischen Central Group der Unternehmerfamilie Chirathivat. Sie hält 50,01 Prozent an den drei Warenhäusern, der österreichische Unternehmer René Benko über seine Signa-Gruppe den Rest.

Doch auch andere Kaufhäuser wie Engelhorn in Mannheim, das unter seinem Dach zwei Sterne-Restaurants beherbergt, Breuninger in Stuttgart oder Ludwig Beck in München streben in eine ähnliche Richtung.

Während viele «normale» Warenhäuser nach Ansicht von Experten darunter leiden, dass seit Jahren zu wenig in ihre Modernisierung investiert wurde, wird bei den Luxus-Kaufhäusern geklotzt. Das KaDeWe, das Alsterhaus und das Oberpollinger werden derzeit für einen dreistelligen Millionenbetrag von Stararchitekten wie dem Niederländer Rem Koolhaas aufpoliert.

Der teuere Umbau rechne sich, sagte Alsterhaus-Chef Timo Weber kürzlich im Gespräch mit der Fachzeitschrift «Textilwirtschaft». Im Hamburger Nobelhaus hätten sich die Umsätze im dem mit Millionenaufwand umgebauten Erdgeschoss um 50 Prozent erhöht.

Das Flaggschiff unter den deutschen Luxus-Kaufhäusern ist aber nach wie das Berliner KaDeWe mit einer Verkaufsfläche von mehr als 60 000 Quadratmetern. «Bei uns können Sie drei Stunden herumschlendern, ständig Neues entdecken und zwischendurch einen Champagner trinken oder eine Auster essen. Das ist einzigartig. Und es bietet einen deutlichen Unterschied zum Online-Shopping», beschrieb der Chef der KaDeWe-Gruppe André Maeder einmal das Erfolgsrezept.

Die Hälfte der jährlich rund zehn Millionen KaDeWe-Kunden wohne in Berlin, die andere Hälfte besteht zu ungefähr gleichen Teilen aus deutschen und internationalen Touristen, sagte Maeder. Wie wichtig dabei die Kunden aus dem Ausland sind, zeigt sich unter anderem daran, dass das KaDeWe auf Weiboo, dem chinesischen Facebook, in Mandarin mit chinesischen Kunden Kontakt hält.

Geht es nach dem thailändischen KaDeWe-Eigentümer Tos Chirathivat, dürften die kleine Zahl von Luxus-Warenhäusern in Deutschland schon bald Zuwachs bekommen. Er verriet dem «Handelsblatt» kürzlich, dass über die Errichtung eines weiteren Edelkaufhauses nachgedacht werde. Als Standort käme das traditionsreiche Düsseldorfer Carsch-Haus in Frage, das nur ein paar Schritte von der Edelmeile Kö entfernt liegt.

Nach Einschätzung des Handelsexperten Funder ist der Markt für Luxus-Kaufhäuser jedenfalls noch nicht ausgereizt. Er ist überzeugt: «Berlin, Hamburg und München sind ideale Standorte für Luxus-Warenhäuser, aber auch in Frankfurt, Stuttgart oder Düsseldorf könnte so ein Edel-Kaufhaus sicher funktionieren.»

Credit: Source link

Next Post
Die Leiden des alten Werther – das Phantom der Opa

Die Leiden des alten Werther - das Phantom der Opa

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Béla Baréyni – Wie der “Vater der Knautschzone” Tausenden das Leben gerettet hat

Bela Bareyni – Wie der Vater der Knautschzone Tausenden das Leben gerettet hat

2 years ago
Blitz verfehlt junge Frau nur knapp – Ist das unglaubliche Video eine Fälschung?

Blitz verfehlt junge Frau nur knapp – Ist das unglaubliche Video eine Fälschung?

2 years ago

Popular News

  • Bayern-Reihe: Zaubertrank beim Fasching: “Des is oans der stärkstn Sachn, die i je drunga hob!”

    Bayern-Reihe: Zaubertrank beim Fasching: “Des is oans der stärkstn Sachn, die i je drunga hob!”

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Experte rät zur Koloskopie: Darmkrebs-Test wird weniger genutzt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wer Mama beklaut, kriegt halt Pickel zu Weihnachten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wer bezahlt die Fenster?: BGH urteilt zu Sanierungen im Wohneigentum

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Hertha BSC gegen RasenBallsport Leipzig live: Aktueller Spielstand 0:2

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.