• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Monday, January 25, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home News

Bundesbankchef Weidmann besorgt über Haushaltseinigung zwischen EU und Italien

24. December 2018
in News
0
Bundesbankchef Weidmann besorgt über Haushaltseinigung zwischen EU und Italien
0
SHARES
5
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Kandidatenrennen um EZB-Chefposten läuft: Bundesbankchef Weidmann besorgt über Haushaltseinigung zwischen EU und Italien

Bundesbankpräsident Jens Weidmann sieht die Einigung zwischen Italien und der EU im Streit um den italienischen Haushalt skeptisch. „Es wird der Kommission und anderen Regierungen künftig noch schwerer fallen, auf solide Staatsfinanzen zu dringen.“ Das Ende des Kaufprogramms der EZB bezeichnete er als ersten Schritt zur Normalisierung.

Weidmann sagte zur “Welt am Sonntag”, er sei „besorgt, was der EU-Italien-Deal für die künftige Haushaltsdisziplin im Euro-Raum bedeutet“. Die Regierung in Rom plant nun mit einer Neuverschuldung von 2,04 Prozent der Wirtschaftsleistung. Zuvor hatte sie 2,4 Prozent angepeilt; das hatte die EU-Kommission in einem beispiellosen Schritt abgelehnt. Die Vorgängerregierung in Rom hatte noch eine Neuverschuldung von 0,8 Prozent zugesagt. Der Bundesbankpräsident forderte, Regeln müssten „stringent“ umgesetzt werden. Dies sei auch angesichts der Akzeptanz weiterer Integrationsschritte wichtig. „Das ist bei der Vereinbarung der Kommission mit der italienischen Regierung leider nicht der Fall.“

Weidmann mahnte zudem Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, nicht die Defizitgrenze der EU von drei Prozent der Wirtschaftsleistung zu überschreiten. „Es wäre richtig, in guten Zeiten für schlechte vorzusorgen, die Drei-Prozent-Grenze einzuhalten und das strukturelle Defizit angemessen zu senken“, sagte er. Macrons Regierung hatte angesichts der Proteste der “Gelbwesten” ein milliardenschweres Maßnahmenpaket beschlossen. „Das ist eine legitime politische Entscheidung“, sagte Weidmann. „Allerdings sollte dies insgesamt so ausgestaltet werden, dass es im Einklang mit den gemeinsam vereinbarten europäischen Fiskalregeln steht.“

Profitieren von den Terminmarkt- Positionen der Profis. Gold, Rohstoffe, Währungen (Partnerangebot)

Das Ende des Kaufs von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank (EZB) bedeute „einen ersten, bedeutenden Schritt der Normalisierung“, sagte der Bundesbankpräsident. Allerdings sei das Programm damit nicht beendet, die Geldpolitik bleibe „ausgesprochen expansiv“. „Vereinfacht gesagt: Der EZB-Rat lässt den Fuß auf dem Gaspedal, tritt es aber nicht noch weiter durch“, erläuterte Weidmann.

Weidmann kaum mit Chancen auf EZB-Präsidentschaft

Ausweichend äußerte er sich zu seinen Ambitionen, Nachfolger von EZB-Präsident Mario Draghi zu werden. Jeder, der wie er im EZB-Rat sitze, müsse den Anspruch haben, Geldpolitik zu gestalten. „Es wäre doch eigenartig gewesen, wenn ich ausgeschlossen hätte, mehr Verantwortung zu übernehmen. Das ist aber etwas anderes als eine Bewerbung.“ Weidmann forderte, bei der Besetzung von EU-Posten nicht grundsätzlich einzelne Nationalitäten auszuschließen. „Das wäre sicherlich nicht im Sinne der europäischen Idee.“ Weil der Deutsche Manfred Weber (CSU) für das Amt des EU-Kommissionspräsidenten kandidiert, gelten Weidmanns Chancen auf den EZB-Spitzenposten als gering. Draghis Amtszeit endet im Herbst 2019.

Im Video: EZB beendet Anleihekaufprogramm

 

adm/dpa

Credit: Source link

Next Post
Deutsche Bahn will laut Bericht Ticketverkauf am Automaten einstellen

Deutsche Bahn will laut Bericht Ticketverkauf am Automaten einstellen

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Frequenzauktion in Gefahr?: 5G: Netzagentur warnt Bundesministerien vor Roamingpflicht

Frequenzauktion in Gefahr?: 5G: Netzagentur warnt Bundesministerien vor Roamingpflicht

2 years ago
Überraschung beim Fernsehpreis: Drei Preise für den Mehrteiler „Gladbeck“

Überraschung beim Fernsehpreis: Drei Preise für den Mehrteiler „Gladbeck“

2 years ago

Popular News

  • Avengers: Endgame: Spoiler schon vor Kinostart bei Twitter

    Avengers: Endgame: Spoiler schon vor Kinostart bei Twitter

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Gericht: Albert Darboven darf vorerst Jacobs-Erben nicht adoptieren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Spiel gegen RB Leipzig: «Wichtig, dass wir wachrütteln»: Dolls Premiere in Hannover

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • stern-Kochschule: Rindsgulasch für Genießer

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo bleibt die Show?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.