• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Monday, March 1, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Politik

Geraubte Kulturgüter: Grütters für offensivere Rückgabe von Kolonialobjekten

3. January 2019
in Politik
0
Geraubte Kulturgüter: Grütters für offensivere Rückgabe von Kolonialobjekten
0
SHARES
4
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Debatte um geraubte Kulturgüter aus der Kolonialzeit nimmt weiter an Fahrt auf. Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) regte in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur an, offensiver über Rückgaben an die Herkunftsvölker nachzudenken.

«Einfach nur passiv abzuwarten, bis jemand etwas zurückhaben möchte, ist nicht der richtige Weg, um unsere koloniale Vergangenheit aufzuarbeiten», sagte Grütters. «Wir sollten von uns aktiv auf die Nachfahren zugehen.»

Bei menschlichen Gebeinen gilt es schon lange als selbstverständlich, dass die Nachfahren ohne Wenn und Aber Anspruch darauf haben. Das könnte nach Meinung von Grütters künftig auch bei Kunst- und Kultobjekten sein, die für das kulturelle Selbstverständnis afrikanischer Völker wesentlich sind.

«Wir haben in Deutschland ein Kulturgutschutzgesetz beschlossen, um Objekte zu bewahren, die für uns identitätsstiftend sind», sagte die CDU-Politikerin. «Das muss man dann aber auch für Objekte etwa aus Afrika, Asien oder Ozeanien anerkennen, die unrechtmäßig entwendet wurden und für die Menschen dort grundlegende Bedeutung haben. Hier sollten wir mit Experten bedenken, wie wir proaktiv mit möglichen Rückgaben umgehen.»

Das Deutsche Reich war – verglichen mit der fast 500 Jahre währenden Kolonialgeschichte anderer europäischer Staaten – nur kurz Kolonialmacht. Dennoch gelangten zwischen 1884 und 1918 zahllose Kulturgüter aus den beherrschten Regionen unrechtmäßig in deutsche Museen und Sammlungen.

Grütters hatte sich schon kürzlich in einem gemeinsamen Zeitungsbeitrag mit Außenamts-Staatsministerin Michelle Müntefering (SPD) dafür ausgesprochen, im Umgang mit dem kolonialen Erbe über «markante Schritte» nachzudenken.

Auslöser war ein Bericht der Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy und des senegalesischen Ökonomen Felwine Sarr für den französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Die beiden Experten schlagen vor, praktisch alle aus der Kolonialzeit stammenden Kunstwerke an die Herkunftsländer in Afrika zurückzugeben.

Voraussetzung dafür wären nach Ansicht von Grütters klar definierte Regeln. «Ansprechpartner müsste die staatliche Seite sein, um nicht Konflikte auszulösen. Man muss genau wissen, wohin und an wen man zurückgibt», sagte sie. In Zweifelsfällen könnte eine unabhängige, international besetzte Kommission bei der Klärung helfen.

Dennoch bleibt es der Staatsministerin zufolge unverzichtbar, die Herkunftsgeschichte der Objekte gründlich aufzuklären. So müssten die Museen fragliche Bestände umfassend digitalisieren und in eine allgemein zugängliche Datenbank einstellen. «Die Menschen in Afrika, Asien und Ozeanien müssen ohne große Mühe sehen können, was sich in unseren Beständen befindet und worüber wir eigentlich reden. Es darf nicht der Eindruck entstehen, dass wir Wissen für uns behalten.»

Erneut sprach sich Grütters auch für breite Stipendienprogramme aus, mit denen Museumsexperten aus Deutschland nach Afrika gehen können und umgekehrt. Nur durch Austausch und die Anschauung vor Ort lasse sich ein Dialog auf Augenhöhe erreichen, sagte sie. «Das wird auch die Ausstellung der Objekte bei uns grundlegend verändern. Wir müssen ihre Geschichte umfassend erzählen und endlich aus der Falle des eurozentrischen Blickwinkels herauskommen.»

Credit: Source link

Next Post
Unitymedia: Störung beim Kabelnetzbetreiber in drei Bundesländern

Unitymedia: Störung beim Kabelnetzbetreiber in drei Bundesländern

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Bundessicherheitsrat tagt: Entscheidung über Rüstungsexportstopp für Saudi-Arabien

Bundessicherheitsrat tagt: Entscheidung über Rüstungsexportstopp für Saudi-Arabien

2 years ago
Sanierung in Eigenregie: Confiserie-Hersteller Leysieffer insolvent

Sanierung in Eigenregie: Confiserie-Hersteller Leysieffer insolvent

2 years ago

Popular News

  • Olivia Newton-John: Spruch des Tages

    Olivia Newton-John: Spruch des Tages

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • US imposes increased tariffs on Chinese goods, despite talks | News | DW

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rebecca: Was verschweigen Florian R. und die Familie den Ermittlern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Gina-Lisa Lohfink: TV-Star hat eine schwere Lungenentzündung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Showmaster: Thomas Gottschalk wundert sich über das digitale Zeitalter

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.