• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, April 23, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Kultur

Holocaust: Viele Deutsche begriffen erst durch diese Serie die Shoah

3. January 2019
in Kultur
0
Holocaust: Viele Deutsche begriffen erst durch diese Serie die Shoah
0
SHARES
4
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Was zigtausende von Geschichtsbüchern, Dokumentationen und Zeitungsartikeln nicht vermocht haben, hat diese Serie geschafft: Erst durch den US-Vierteiler “Holocaust” haben Millionen Deutsche begriffen, was ihr Land zwischen 1933 und 1945 den Juden angetan hat. Es war diese Serie, die das bis heute nicht fassbare Verbrechen ein wenig verständlicher gemacht, die den Millionen anonymen Opfern konkrete Gesichter gegeben – und dadurch bei den Deutschen ein Bewusstsein für die historische Schuld ihrer Nation geschaffen hat.

Vor genau 40 Jahren, im Januar 1979 strahlten die Dritten Programme die vier Folgen der US-Serie innerhalb von fünf Tagen aus, zehn bis 15 Millionen Menschen sahen zu, was Einschaltquoten von bis zu 39 Prozent entsprach. Die Verfilmung eines Romans von Gerald Green, der auch das Drehbuch verfasste, löste Debatten aus. Erzählt wird die fiktive Geschichte der Familie Weiss: Im Mittelpunkt steht der Kunstmaler Karl Weiss (James Woods), der 1935 Inga Helms (Meryl Streep) heiratet. Weil Karl aus einer jüdischen Familie stammt, gilt die Ehe als “Mischehe” – und ist als “Rassenschande” unter Strafe gestellt. Die vier Teile erzählen von der grausamen Verfolgung, die das Paar sowie weitere Charaktere der Serie erleiden müssen.

Kritik und Lob für “Holocaust” 

Während es damals viele Kritiker problematisch fanden, den Mord an den Juden als Seifenoper aufzuarbeiten, wird die Serie heute als Meilenstein in der Mentalitätsgeschichte gesehen. Erst danach war auch ein Massenpublikum bereit, sich mit Verbrechen des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen.

Es gab auch konkrete politische Auswirkungen: Dass der Bundestag 1979 die Verjährungsfrist für Mord aufhob, wird ebenfalls dem Einfluss von “Holocaust” zugeschrieben.

Die Relativierer werden lauter

Das 40. Jubiläum der deutschen Ausstrahlung ist ein guter Anlass, die Serie noch einmal zu zeigen und die NS-Verbrechen in Erinnerung zu rufen. Denn es gibt in letzter Zeit wieder vermehrt Stimmen, die den Völkermord an den Juden relativieren. Diese Menschen sitzen mittlerweile im Bundestag und in den Landtagen. AfD-Chef Alexander Gauland bezeichnete Hitler und die Nazis als “Vogelschiss in über 1000 Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte“, der thüringische AfD-Fraktionschef Björn Höcke nannte das Holocaust-Mahnmal ein “Denkmal der Schande”. 

Angesichts dieser Tendenzen zur Normalisierung und Verharmlosung kommt “Holocaust” genau zur rechten Zeit. Man wünscht der Serie möglichst viele Zuschauer.

Sendetermine:

Der NDR zeigt den ersten Teil von “Holocaust am 7. Januar um 22 Uhr. Die weiteren Folgen werden ausgestrahlt am:
14. Januar, 23.15 Uhr, “Holocaust” – Teil 2 
21. Januar, 23.15 Uhr, “Holocaust” – Teil 3 
28. Januar, 23.15 Uhr, “Holocaust” – Teil 4

Credit: Source link

Next Post
American Football: Alte Titelkandidaten und neue Stars: NFL-Playoffs starten

American Football: Alte Titelkandidaten und neue Stars: NFL-Playoffs starten

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Suchtstoff Nikotin: Tödlicher Verführer: Warum sich die Zigarette für manche anfühlt wie ein guter Freund

Suchtstoff Nikotin: Tödlicher Verführer: Warum sich die Zigarette für manche anfühlt wie ein guter Freund

2 years ago
Presseschau zum G20-Gipfel: “Es war ein Gipfel der Pannen und Enttäuschungen”

Presseschau zum G20-Gipfel: “Es war ein Gipfel der Pannen und Enttäuschungen”

2 years ago

Popular News

  • Bas Kast “Der Ernährungskompass”: Rezept für Zucchini-Puffer

    Bas Kast “Der Ernährungskompass”: Rezept für Zucchini-Puffer

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Tine Wittler: Was macht die ehemalige Moderatorin heute?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Lena Meyer-Landrut: Sängerin gibt Trennung bekannt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Donald Trump: Darum gibt es im Weißen Haus jetzt Fast Food

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Unfall auf der B27 bei Aichtal: Zwei Tote und 19 Verletzte

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.