• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Sunday, February 28, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Digitale Infrastruktur: Mobiles Internet: Scheuer fordert von Kommunen mehr Tempo

4. January 2019
in Wirtschaft
0
Digitale Infrastruktur: Mobiles Internet: Scheuer fordert von Kommunen mehr Tempo
0
SHARES
2
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat die Kommunen zu mehr Tempo beim Aufbau der Infrastruktur für das schnelle mobile Internet aufgefordert.

«4G und 5G gibt es nicht ohne Sendemasten», sagte der CSU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. «Wer dies zu Recht einfordert, damit wir dem Anspruch einer führenden Wirtschaftsnation genügen, der muss auch mithelfen, dass diese Sendeanlagen auch gebaut werden können. Wir brauchen bei den Kommunen bei vielen für die Infrastruktur notwendigen Entscheidungen ein bis eineinhalb Jahre. Die Zeit können wir uns aber nicht mehr leisten.»

Industriepräsident Dieter Kempf warnte vor unrealistischen Zielvorgaben beim neuen Mobilfunkstandard 5G. Die Bundesregierung solle bei der Versteigerung der 5G-Lizenzen im Frühjahr mit «Augenmaß» vorgehen, sagte Kempf der dpa.

Scheuer sagte, wer mobil und digital wolle, der brauche die Hardware dazu. Er hoffe, dass es eine andere Herangehensweise in der Diskussion vor Ort gebe und nicht nur Bedenken und Negatives. «Man braucht in den Kommunen so lange, weil man die Bürgeranliegen ernst nimmt und weil man mit dem Bürger zusammen etwas vorwärts bringen möchte. Aber wenn ich allein sehe, dass wir eine Verdrei- oder Vervierfachung der Sendeinfrastruktur brauchen, damit wir flächendeckend 5G haben werden, der weiß auch, dass wir eine echte Aufgabe vor uns haben.»

Im Frühjahr sollen Frequenzen für den deutlich schnelleren neuen Mobilfunkstandard 5G versteigert werden. Die Vergaberegeln sehen vor, dass 98 Prozent aller Haushalte bis Ende 2022 mit schnellem mobilen Internet versorgt sein sollen. Bis Ende 2024 sollen in zwei Schritten alle Autobahnen, Bundes- und Landstraßen sowie wichtige Zugstrecken und Wasserwege mit schnellem mobilen Internet versorgt sein.

Umstritten bei der 5G-Vergabe ist ein verpflichtendes lokales Roaming – das hatten Politiker der Regierungsfraktionen gefordert, um die Netzversorgung in der Fläche zu verbessern. Beim lokalen Roaming würden Handynutzer in einem Funkloch automatisch und kostenlos mit dem Netz eines anderen Telekommunikationskonzerns verbunden werden. Für Verbraucher klingt das sinnvoll, Netzbetreiber werten dies hingegen als betriebswirtschaftlichen Bremsklotz.

Industriepräsident Kempf sagte, eine Verpflichtung zur Einführung lokaler Frequenzen würde Investitionen erschweren oder gar verhindern. «Der Staat sollte den Erlös trotz aller Verlockung in keinem Fall maximieren, sonst fehlt den Netzbetreibern das dringend nötige Kapital zum Netzausbau. Damit würde der Wirtschaftsstandort zurückfallen.»

Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) wies darauf hin, dass sich mit den nun zur Versteigerung anstehenden Frequenzen kein flächendeckendes 5G-Netz aufbauen lasse. «Das ist technisch und ökonomisch betrachtet Unsinn: Mindestens alle 500 Meter müsste ein 5G-Mast errichtet werden. Erst in den kommenden Jahren werden Trägerfrequenzen frei, die für weitere Strecken geeignet sind und den flächendeckenden 5G-Ausbau sinnvoll möglich machen.» Der Koalitionsvertrag spreche missverständlich von der Vergabe neuer Frequenzen nur gegen flächendeckende Versorgung. «Flächendeckende Versorgung kann aber bei den aktuell zur Versteigerung anstehenden Frequenzbändern nur Versorgung mit 4G bedeuten.»

Kempf verlangte außerdem bei der Digitalisierung eine bessere Abstimmung innerhalb der Bundesregierung. «Die Industrie erwartet stärkere Kooperation der Ministerien und höhere Taktung beim digitalen Wandel – von E-Government bis Infrastrukturausbau.»

Credit: Source link

Next Post
Katholische Kirche: Kardinal: Empörung über Missbrauchsskandal ist Heuchelei

Katholische Kirche: Kardinal: Empörung über Missbrauchsskandal ist Heuchelei

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Tennis in London: Zverev fordert Idol Federer im Halbfinale der ATP-WM

Tennis in London: Zverev fordert Idol Federer im Halbfinale der ATP-WM

2 years ago
Oliver Pocher: Gelassen statt wütend über die neue Tor-Hymne

Oliver Pocher: Gelassen statt wütend über die neue Tor-Hymne

2 years ago

Popular News

  • Hanover fair: No industrial revolution without 5G | Business| Economy and finance news from a German perspective | DW

    Hanover fair: No industrial revolution without 5G | Business| Economy and finance news from a German perspective | DW

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • «Wust von Normen»: Berlins Flughafenchef beklagt Überregulierung beim Bauen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sport kompakt: Franck Ribery soll TV-Reporter geohrfeigt haben

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Forbes: Das sind die reichsten Selfmadefrauen Amerikas

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Tui Airways: Familie muss bei Flug auf dem Fußboden des Fliegers kauern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.