• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Sunday, April 11, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Kultur

Ed Sheeran vor Gericht: Plagiatsvorwürfe wegen Song von Marvin Gaye

4. January 2019
in Kultur
0
Ed Sheeran vor Gericht: Plagiatsvorwürfe wegen Song von Marvin Gaye
0
SHARES
7
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Ed Sheeran steht in den USA vor Gericht, weil er gestohlen haben soll. Keine Angst, der Schmusesänger ist kein Dieb. Hat er sich aber eventuell bei anderen Künstlern bedient, um seine Musik zu schaffen? Das soll nun eine US-Jury entscheiden – denn der Brite Sheeran wurde genau deswegen verklagt. Und es ist nicht der erste Fall dieser Art für den singenden Rotschopf.

Konkret geht es darum, ob der britische Popstar Ed Sheeran bei einem Song des Soulsängers Marvin Gaye abgekupfert hat. Das hat ein New Yorker Bezirksrichter am Donnerstag entschieden. Das Ergebnis: Es gebe “wesentliche Ähnlichkeiten zwischen mehreren musikalischen Elementen” der beiden Musikstücke, sagte Richter Louis Stanton. Er wies damit den Antrag Sheerans zurück, die Klage abzuweisen.

Streit um “Thinking Out Loud”

Dem 27-jährigen Superstar, seinem Co-Songwriter und seinen Plattenfirmen wird vorgeworfen, unter anderem Rhythmus und Melodie des Gaye-Songs “Let’s Get It On” aus dem Jahr 1973 für seinen Hit “Thinking Out Loud” verwendet zu haben. Kläger sind die Erben des Produzenten Edward Townsend. Dieser hatte “Let’s Get It On” gemeinsam mit Gaye geschrieben. Der Soulsänger selbst war 1984 von seinem eigenen Vater bei einem Streit getötet worden – einen Tag vor seinem 45. Geburtstag.

Sheerans Anwälte weisen die Vorwürfe zurück. Der Song “Thinking Out Loud” sei gekennzeichnet durch “düstere, melancholische Töne”, die sich an “langanhaltende, romantische Liebe” richteten, während “Let’s Get It On” eine “sexuelle Hymne” sei.

Dies ist nicht die erste Klage für Ed Sheeran

Derselbe Richter ist auch zuständig für eine weitere Klage, die eine Firma namens Structured Asset Sales (SAS) gegen Sheeran und seine Plattenfirmen eingereicht hat. Diese hält einen Anteil an den Urheberrechten des Gaye-Songs. Der Streitwert liegt hier bei 100 Millionen US-Dollar (umgerechnet 88 Millionen Euro).

Sheeran hatte mit “Thinking Out Loud” enormen Erfolg, in mehr als zehn Ländern eroberte der Song den Spitzenplatz der Charts, auf Youtube wurde er bisher mehr als 2,6 Milliarden Mal abgespielt. Aufgenommen hatte er ihn 2014 für sein zweites Studioalbum mit dem Titel “x” (ausgesprochen “Multiply”). Sheeran holte sich damit den Grammy für den Song des Jahres 2015. Auch wegen seines Hits “Photograph” aus demselben Album war Sheeran verklagt worden.

Zwei Songwriter aus Kalifornien warfen ihm vor, den Refrain und 39 Noten ihres Songs “Amazing” geklaut zu haben, der 2012 vom britischen Castingshow-Gewinner Matt Cardle veröffentlicht worden war. Der Rechtsstreit wurde 2017 mit einem Vergleich beigelegt. Ob Sheeran den Klägern Geld gezahlt hat, wurde nicht öffentlich bekannt.

Kevin Myers: Ed Sheerans Bodyguard ist jetzt Instagram-Star

Credit: Source link

Next Post
Russische Marschflugkörper: Nato droht mit Debatte über atomare Nachrüstung

Russische Marschflugkörper: Nato droht mit Debatte über atomare Nachrüstung

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Ende der Gruppenphase: Das Wichtigste zur letzten Runde in der Nations League

Ende der Gruppenphase: Das Wichtigste zur letzten Runde in der Nations League

2 years ago
Ski Alpin Weltcup 2018/19: Rennkalender mit Terminen und Ergebnisse

Ski Alpin Weltcup 2018/19: Rennkalender mit Terminen und Ergebnisse

2 years ago

Popular News

  • Thailänderin über ihren ersten Michelin-Stern: “Es ist 2019, hier sollten mehr Frauen sein”

    Thailänderin über ihren ersten Michelin-Stern: “Es ist 2019, hier sollten mehr Frauen sein”

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Chace Crawford: Der Frauenschwarm ist wieder zu haben

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Transfermarkt: Pulisic-Wechsel bislang spektakulärster Deal

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Bradley Cooper: Über den DGA-Award zum Oscar?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die reichsten Männer, die jemals gelebt haben

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.