• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Tuesday, April 13, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Sport

Turnier in den Emiraten: Kicken im Schatten der Krise: Asien-Meisterschaft beginnt

4. January 2019
in Sport
0
Turnier in den Emiraten: Kicken im Schatten der Krise: Asien-Meisterschaft beginnt
0
SHARES
4
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen sind die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) Gastgeber eines internationalen Fußball-Turniers.

Nach der Club-WM treffen sich von Samstag an Asiens beste Nationalteams in der Wüste am Golf, um ihren Meister auszuspielen. Das Turnier ist nicht nur sportlich von Bedeutung.

DAS TURNIER: An dem um acht Mannschaften aufgestockten Wettbewerb nehmen erstmals 24 Teams teil. Diese ermitteln zunächst in sechs Vorrundengruppen, danach in einer K.-o.-Runde ihren Meister. Gespielt wird in acht Stadien in Abu Dhabi, Dubai, Al-Ain und Schardschah. Zum Auftakt trifft am Samstag Gastgeber VAE auf den Nachbarn und Außenseiter Bahrain. Das Finale steigt am 1. Februar in Abu Dhabi.

DIE FAVORITEN: Ganz oben auf der Liste steht Titelverteidiger Australien, dessen Kader mit vielen Profis aus Europas Ligen besetzt ist. Aber auch die traditionell starken Mannschaften aus Japan, Südkorea und dem Iran stehen hoch im Kurs. Saudi-Arabien rechnet sich trotz des enttäuschenden Abschneidens bei der WM in Russland zumindest Außenseiterchancen aus. Gastgeber VAE hofft auf eine Überraschung. Für eine solche könnten auch der Irak, Syrien und Katar gut sein.

BUNDESLIGA-SPIELER: Deutschlands höchste Spielklassen sind in den Emiraten nur schwach vertreten. Die meisten Spieler aus der 1. und 2. Bundesliga stehen im Kader Südkoreas, fünf insgesamt: Dong-won Ji und Ja-Cheol Koo (beide FC Augsburg), Hee-Chan Hwang (Hamburger SV), Jae-Sung Lee (Holstein Kiel) und Chung-Yong Lee (VfL Bochum). Australien hat Mathew Leckie (Hertha BSC) und Robbie Kruse (VfL Bochum) nominiert, Japan Yuya Osako (Werder Bremen) und Genki Haraguchi (Hannover 96). Für die Philippinen spielt John-Patrick Strauß von Erzgebirge Aue. Für Kirgistan läuft zudem Vitalij Lux vom Regionalligisten SSV Ulm auf.

DEUTSCHE TEILNEHMER: Einen besonders prominenten Namen bietet Syrien auf. Die Nationalelf des Bürgerkriegslandes wird seit rund einem Jahr vom früheren DDR-Auswahlcoach Bernd Stange (70) trainiert. Die Philippinen wiederum machten sich vor einigen Jahren weltweit auf die Suche nach Spielern mit philippinischen Wurzeln. Im Kader stehen nun mehrere Spieler, die in Deutschland geboren wurden, aber einen philippinischen Elternteil haben. Neben Aues John-Patrick Strauß sind das Stephan Schröck (früher Greuther Fürth), Kevin Ingreso (früher HSV), die Brüder Mike (früher 1860 München/1. FC Nürnberg) und Manuel Ott (früher 1860/1. FC Ingolstadt) und Patrick Reichelt (früher Cottbus). Sie alle sind heute für das philippinische Team FC Ceres Negros aktiv.

INTERNATIONALE STARS: Die ganz großen Namen fehlen. Top-Star ist Südkoreas früherer HSV-Profi Heung-Min Son, der jetzt für die Tottenham Hotspurs spielt. Dortmunds Shinji Kagawa wurde hingegen nicht für Japan nominiert, Frankfurts Makoto Hasebe trat nach der WM aus der Nationalelf zurück. Die prominentesten Akteure stehen an der Seitenlinie: Der Schwede Sven-Göran Eriksson trainiert die Philippinen, Italiens Weltmeister-Coach Marcello Lippi China.

POLITISCHE BRISANZ: Gemeinsam mit Saudi-Arabien und Bahrain hat der Gastgeber VAE im Sommer 2017 eine Blockade über das benachbarte Emirat Katar verhängt – die politische Lage am Golf gleicht seitdem einem kalten Krieg, eine Annäherung ist nicht zu erkennen. Pikanterweise treffen Saudi-Arabien und Katar am 17. Januar in der Vorrunde aufeinander. In der K.-o-Runde könnte das sunnitische Saudi-Arabien auch auf seinen Erzrivalen treffen, den schiitischen Iran.

WM-GASTGEBER KATAR: Für das Golf-Emirat beginnt mit der Asien-Meisterschaft der Countdown für die WM 2022 im eigenen Land. Das Team spielte bisher auf internationaler Bühne keine Rolle, will aber in vier Jahren ein wettbewerbsfähiges Team aufbieten, um sich vor eigenem Publikum nicht zu blamieren. Der spanische Trainer Felix Sanchez setzt auf eine Verjüngung. Einige Resultate machen dem Team Mut: So schlug Katar die Schweiz in einem Freundschaftsspiel mit 1:0. Im Sommer tritt das Emirat auch als Gast bei der Copa América an.

KRISENLÄNDER: Mit Syrien und dem Jemen sind auch Bürgerkriegsländer beim Turnier dabei. An einen normalen Spielbetrieb ist dort derzeit nicht zu denken. Im Jemen etwa ist die nationale Meisterschaft seit mehr als drei Jahren ausgesetzt, das Team bereitete sich in Malaysia auf das Turnier vor. Syrien sorgte trotz der Krise im Land bei der WM-Qualifikation für Schlagzeilen. Das Turnier in Russland verpasste das Team nur knapp. Iraks Fußball hat unter dem Kampf gegen die IS-Terrormiliz stark gelitten.

Credit: Source link

Next Post
US-Vizepräsident Pence: Trump erwägt offenbar Truppenabzug aus Afghanistan

US-Vizepräsident Pence: Trump erwägt offenbar Truppenabzug aus Afghanistan

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Deutsche Bahn Warnstreiks: Bundesweit Beeinträchtigungen im Bahnverkehr

Deutsche Bahn Warnstreiks: Bundesweit Beeinträchtigungen im Bahnverkehr

2 years ago
Gerry Weber beantragt Insolvenz – Aktie schmiert 23 Prozent ab

Gerry Weber beantragt Insolvenz – Aktie schmiert 23 Prozent ab

2 years ago

Popular News

  • “Dschungelcamp 2019”: Doreen nach Aus schwer enttäuscht von den Ex-Mitbewohnern

    “Dschungelcamp 2019”: Doreen nach Aus schwer enttäuscht von den Ex-Mitbewohnern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Addressing the Inevitable: How To Prepare for the Climate Change Flood

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Daniel Küblböck: Vor Verschwinden hatte er sich verletzt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Bas Kast “Der Ernährungskompass”: Rezept für Zucchini-Puffer

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berliner Polizeischüler sollen bei Tests betrogen haben

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.