• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Thursday, January 28, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Gesundheit

Frau erhält Spenderlunge – und die Erdnuss-Allergie des Spenders

8. January 2019
in Gesundheit
0
Frau erhält Spenderlunge – und die Erdnuss-Allergie des Spenders
0
SHARES
9
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Eine Spenderlunge war die einzige Rettung für eine 53-jährige US-Amerikanerin. Die Frau hatte aufgrund einer Stoffwechselkrankheit ein Lungenemphysem entwickelt. Bei der Krankheit sind die kleinen Lungenbläschen überdehnt oder zerstört – Patienten leiden unter Atemnot und sind kaum belastbar. Die Frau bekam den linken Lungenflügel eines Spenders transplantiert und erholte sich rasch. Zwei Wochen nach dem Eingriff aß sie ein Erdnussbutter-Sandwich mit Marmelade. Der Snack kostete ihr fast das Leben. Was war geschehen?

Die Frau entwickelte durch das Erdnussbutter-Sandwich eine schwere allergische Reaktion und bekam kaum noch Luft. Das war merkwürdig, denn in der Vergangenheit hatte die Patientin Erdnüsse stets gut vertragen, berichtet ein Ärzteteam in dem Fachblatt “Transplantation Proceedings”. Das Team um den Mediziner Mazen Odish von der Universität San Diego, Kalifornien, kam schließlich der möglichen Ursache der Allergie auf die Spur: Tatsächlich hatte der 22-jährige Organspender an einer Erdnuss-Allergie gelitten – und diese offenbar mit der Lunge auf die Frau übertragen.

Allergien nach Organspenden sind extrem selten

Mazen Odish behandelte die Frau und spricht von einem “äußerst seltenen” Phänomen. Neben diesem Fall gebe es nur fünf weitere Patienten, die nach einer Lungentransplantation mit ähnlichen Beschwerden zu kämpfen hatten. Im Blut der 53-jährigen konnten die Ärzte zwar keine für eine Allergie typischen Antikörper nachweisen. Das lag aber möglicherweise an den Medikamenten, die die Frau einnahm: Sie unterdrückten das Immunsystem und sollten verhindern, dass der Körper den Lungenflügel abstößt. Ein Allergietest auf der Haut lieferte dagegen ein eindeutiges Ergebnis: Die Frau reagierte fortan allergisch auf Erdnüsse.

Wie genau die Allergie auf die Frau übertragen werden konnte, ist noch nicht abschließend geklärt. Das seltene Phänomen kann jedoch auch bei anderen Spenderorganen auftreten, unter anderem bei Herzen und Nieren. Am häufigsten wurde es bislang nach Lebertransplantationen beobachtet. Möglicherweise werden mit dem Spenderorgan allergietypische Antikörper (Immunglobuline E) oder bestimmte Zellen der Immunabwehr übertragen, die beim Organempfänger zu allergischen Reaktionen führen können. 

Spielen Medikamente eine Rolle?

Andere Studien deuten eher in Richtung bestimmter Medikamente. Demnach entwickeln Organempfänger unter dem Medikament Tacrolimus häufiger allergische Beschwerden. Tacrolimus unterdrückt das Immunsystem und kommt nach Organtransplantationen und bei Autoimmunerkrankungen zum Einsatz. Nach Informationen des Portals “LiveScience” soll auch die 53-jährige Patientin damit behandelt worden sein.

Der Fall der Patientin zeige, dass Lebensmittelallergien des Spenders eine Rolle bei der Nachbetreuung von Organempfänger spielen können, schreibt das Ärzteteam in dem Fachblatt. 

Der 53-jährigen Frau sei geraten worden, auf Erdnüsse und weitere Schalenfrüchte zu verzichten. Ob die Allergie ein Leben lang bestehen bleibt, ist unklar, so Odish. Die Frau soll sich in Zukunft regelmäßig testen lassen. In diesem speziellen Fall sei es durchaus möglich, dass die Allergie wieder von selbst verschwinde.

Forscher heilen Erdnussallergie bei Kindern

Credit: Source link

Next Post
Immobilie kaufen: Kredit, Tilgung, Zins – so rechnen Sie realistisch

Immobilie kaufen: Kredit, Tilgung, Zins - so rechnen Sie realistisch

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Machtkampf: Rennen um die Zukunft: Formel 1 plant radikalen Kurswechsel

Machtkampf: Rennen um die Zukunft: Formel 1 plant radikalen Kurswechsel

2 years ago
Lokalisierung von Erdstößen: Wie Internetnutzer die Erdbebenüberwachung verbessern

Lokalisierung von Erdstößen: Wie Internetnutzer die Erdbebenüberwachung verbessern

2 years ago

Popular News

  • Chinese Economic Expansion Has Germany Worried

    Chinese Economic Expansion Has Germany Worried

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Köln: Keine stille Nacht in Holweide: So süß! Malte & Melina sind Kölns Weihnachtsbabys

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ozzy Osbourne: Der Fürst der Finsternis wird 70 Jahre alt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wie der Russe Leonid Rogosow sich in der Antarktis selbst den Bauch aufschnitt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wetter aktuell: Minus 20 Grad: Jetzt kommt sibirische Kälte nach Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.