• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Saturday, April 17, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Gehalt verhandeln: Fünf Fehler, die einer Gehaltserhöhung im Wege stehen

8. January 2019
in Wirtschaft
0
Gehalt verhandeln: Fünf Fehler, die einer Gehaltserhöhung im Wege stehen
0
SHARES
4
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Das Mitarbeitergespräch steht an – der optimale Moment, um mit dem Vorgesetzten über eine Gehaltserhöhung zu sprechen. Doch welche Argumente überzeugen den Chef? Und welche Fehler sollte man besser vermeiden?

Vor allem Frauen tun sich schwer bei Gehaltsverhandlungen. Studien belegen, dass Frauen zu schnell einknicken, sich mit zu wenig Geld zufrieden geben und oftmals zu unsicher verhandeln. Doch auch Männer machen Fehler beim Gehaltspoker.

Dies sind die fünf größten Fehler, die Sie bei der Gehaltsverhandlung besser nicht machen sollten.

1. Schlechte Vorbereitung

Ohne Vorbereitung geht gar nichts. Daher sollte man sich schon vorab einige Gedanken machen: Wo liegen die Stärken, welche Leistung bringt man? Wurden weitere Aufgaben übernommen, kam Personalverantwortung dazu oder haben sich die Geschäftszahlen maßgeblich verbessert? Diese Antworten sind das größte Kapital beim Gehaltspoker. Überdurchschnittliche Leistung erhöht die Chance auf ein Lohnplus.

2. Über finanzielle Belastung klagen

Ihr Chef kann nichts dafür, dass Sie sich ein Haus /Auto/Pferd gekauft haben und die Kinder studieren/ eine Privatschule besuchen/ ein Pony haben wollen. Auch die Arbeitslosigkeit des Partners oder die Pflegefälligkeit der Mutter sind zwar traurig, aber keine Begründung für mehr Geld. Denn: Die Firma trägt nicht die Verantwortung für private Sorgen. Solche “Argumente” für eine Lohnerhöhung sind bedauerlich – aber unprofessionell.  

3. Leistung klein reden

Ein Klassiker des Gehaltpokers: Mitarbeiter fordern nur eine minimale Erhöhung und können die eigene Leistung nicht realistisch einschätzen, denn sie verkaufen sich brutal unter Wert. Damit machen sie es dem Personaler natürlich leicht, denn der kann den Angestellten mit ein paar Cent im Monat mehr nach Hause schicken. Daher gilt: Gehen Sie besser mit einer etwas höheren Summe in die Verhandlung. Denn es muss klar sein: Sie werden kaum die Summe durchdrücken, die Sie zu Beginn der Verhandlungen fordern.

4. Zu viel fordern

Das andere Extrem: Sie sind zu gierig. Gerade Mitarbeiter, die schon einige Zeit auf eine Gehaltserhöhung verzichten müssen, verlangen eher unverhältnismäßig hohe Summen. Oder sie überschätzen die eigene Leistung. Daher ist der erste Punkt in dieser Liste auch so wichtig: Nur wer seine eigene Leistung realistisch einschätzt, kann den goldenen Mittelweg bei den Gehaltsverhandlungen finden. Besonders ärgerlich: Im Gegensatz zu den “Unter-Wert-Verkäufern” ramponieren sich die gierigen Lohnforderer ihr Image und gelten als Raffzähne. 

5. Ziel- … 

Da man den Chef nicht locker im Flur um eine Gehaltserhöhung bitten sollte, holt man sich besser einen offiziellen Termin. Dadurch sind Sie im Gespräch ungestört und werden auch nicht unterbrochen. Hat das Unternehmen gerade desaströse Geschäftszahlen veröffentlicht, ist der Zeitpunkt weniger günstig. Im Herbst planen viele Unternehmen schon für das kommende Jahr – wer hier mit Forderungen um die Ecke kommt, hat bessere Aussichten als zum Jahresende, wenn die Zahl der Lohnforderer traditionell ansteigt. Auch das Frühjahr bietet sich für Verhandlungen an.

… und zeitlos

Aber auch über das Ziel sollten sich Mitarbeiter vorab klar werden: Wie viel will ich wirklich verdienen? Wo ist meine unterste Schmerzgrenze? Hat man so gar keine Vorstellung, wie viel man verlangen kann, helfen Vergleichsportale im Netz, die einen Durchschnitt der Branchen und Positionen in Firmen abbilden. Für die erste Orientierung ist das ausreichend. Auch ein vertrauliches Gespräch mit dem Betriebsrat kann helfen, die richtige Summe zu finden.

Credit: Source link

Next Post
Dschungelcamp 2019: Das sind die Luxusartikel der Stars

Dschungelcamp 2019: Das sind die Luxusartikel der Stars

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Schere auflösen: Ulrich Matthes’ Plädoyer für mehr Offenheit

Schere auflösen: Ulrich Matthes’ Plädoyer für mehr Offenheit

2 years ago
Großeinsatz in Konstanz: Ein Toter bei Feuer auf Patientenzimmer in Klinikum

Großeinsatz in Konstanz: Ein Toter bei Feuer auf Patientenzimmer in Klinikum

2 years ago

Popular News

  • Bas Kast “Der Ernährungskompass”: Rezept für Zucchini-Puffer

    Bas Kast “Der Ernährungskompass”: Rezept für Zucchini-Puffer

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Life Hack "Küche": So bleibt Ihre Basilikum-Pflanze länger frisch

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Dritter europäischer Standort: Huawei eröffnet Zentrum für Cybersicherheit in Brüssel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Borussia Dortmund gegen Werder Bremen live: Aktueller Spielstand 2:1

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Eklat bei Karnevalssitzung: Aufhören-Rufe gegen Kölner Band

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.