Wofür steht Düsseldorf? Ginge man nach den gängigen Klischees, so wäre das: Königsallee, Mode und Luxus pur. Sieht man sich den Instagram-Account „@richkidsduesseldorf“ an, so werden diese Vorurteile mehr als bestätigt.
Teure Autos, Designerlabels, Schmuck und Luxushotels – die User zeigen, was sie haben und ernten dafür Likes und Lob. Doch wieso gründet man so eine Seite?
Andere Metropolen als Vorbilder
„Die Idee hierfür kam durch ähnlich bekannte Instagram-Seiten – wie »@richkidslondon«“, erklären die Betreiber. Düsseldorf sei eine dynamische und modebewusste Stadt, welche durch Jung und Alt jeden Tag aufs Neue bestätigt werde.
„Unsere Idee ist es, jedem, der sich mit der Stadt und seiner Leitkultur identifizieren kann, eine Plattform zu bieten“, heißt es weiter. Einer dieser Accounts ist der von Estelle und Markus Pickartz. Das Paar lässt ihre Follower seit 2016 an ihrem exklusiven Lifestyle teilhaben. Ums bloße „Protzen“ gehe es ihnen dabei jedoch nicht.
Positives Feedback überwiegt
„Wir beide finden, dass der Account »Richkids« überwiegend als Motivation dient“ betont das Paar und erklärt: „Unser Fokus soll ein Teil unseres privaten Lebens widerspiegeln, was anderen zur Motivation der eigenen Ziele helfen soll.“ Neider und Kritiker gebe es natürlich trotzdem, der positive Effekt überwiege jedoch. Die Zielgruppe der Beiden seien „die, die leben wollen und nicht nur überleben“.
Die Beiden sind viel in Düsseldorf unterwegs, ob zu Weihnachten im Breidenbacher Hof, beim Shoppen auf der Kö oder beim Kauf eines neuen Luxusschlitten. Düsseldorf sei einfach die schönste Stadt Deutschlands. Ihre Fazit: „Also wenn nicht hier Motivation findet, um alles zu erreichen, wo sonst?“
(mei)
Dieser Artikel wurde verfasst von Paulina Meissner
Credit: Source link