Mönchengladbach – Hertha BSC (ca. 14.20 Uhr)
Tore: —
M’gladbach: Sippel – Beyer, Jantschke, Ginter, Poulsen – Kramer – Cuisance, Neuhaus – Traoré, Stindl, Hazard.
Hertha:
Jarstein – Lazaro, Stark, Torunarigha, Plattenhardt – Maier –
Darida, Lustenberger – Duda – Ibisevic, Selke
14.09 Uhr: Eigentlich sollte in einer Minute der Ball rollen zwischen der Gladbacher Borussia und der Hertha aus Berlin, doch weil das erste Halbfinale Überlänge hatte, wird sich der Anstoß ein wenig verzögern.
14.03 Uhr: “Es war okay, aber wir haben noch verbesserungsbedarf”, meint Thomas Müller. “Leider hatten wir aus unseren Möglichkeiten keine Tore gemacht. Es war wichtig, dass wir das Elfmeterschießen seriös genommen haben.”
Fortuna Düsseldorf – FC Bayern 7:8 n.E. (0:0)
Tore: —
Düsseldorf: Rensing – Zimmermann, Ayhan, Kaminski, Gießelmann – Usami, Stöger, Morales, Fink, Raman – Lukebakio
FC Bayern: Neuer – Kimmich, Süle, Mai, Alaba – Goretzka, Sanches – Gnabry, Müller, Coman – Lewandowski
14.00 Uhr: Süle schießt den FC Bayern ins Finale, der Rekordmeister siegt im Elfmeterschießen mit 8:7.
14.00 Uhr: Der Ex-Bayer Usami semmelt den Ball über die Latte – Matchball Bayern!
13.59 Uhr: Sanches mit einem verzögerten Anlauf, dann donnert ihn unter die Latte – 7:7.
13.58 Uhr: Zimmermann schiebt das Leder ins linke Eck, Neuer hatte diese allerdings geahnt – 7:6.
13.58 Uhr: Coman verlädt Rensing – 6:6.
13.57 Uhr: Raman bleibt ebenso cool und drischt das leder ins Netz – 6:5.
13.57 Uhr: Kimmich vollkommen humorlos ins Eck, Rensing reagiert gar nicht erst – 5:5.
13.56 Uhr: Kaminski verlädt Neuer, Fortuna führt wieder – 5:4.
13.55 Uhr Goretzka trifft zum 4:4, es geht also im K.o.-Modus weiter!
13.55 Uhr: Morales verwandelt zum 4:3 – Vorteil Düsseldorf, Bayern muss jetzt treffen.!
13.54 Uhr: Glück für Gnabry, Rensing ist bei dieser Fackel am Ball, doch er landet im Netz – 3:3.
13.54 Uhr: Lukebakio überwindet Neuer wie schon in der Bundesliga – 3:2 für Düsseldorf.
13.53 Uhr: Lewandowski bombensicher ins Eck, Rensing ohne Chance – 2:2.
13.52 Uhr: Stöger mit einem richtig schlechten Elfmeter, Neuer hält.
13.52 Uhr: Müller bleibt eiskalt – nur noch 2:1.
13.51 Uhr: Gießelmann erhöht für Düsseldorf – 2:0.
13.51 Uhr: Rensing pariert gegen Alaba, was für eine Parade – 1:0 weiterhin für Fortuna.
13:50 Uhr: Düsseldorf beginnt und Ayhan trifft – 1:0.
45. Minute: Schluss im ersten Halbfinale, die Entscheidung fällt vom Punkt!
42. Minute: Noch drei Minuten sind hier regulär zu spielen. Bleibt es beim Remis, dann gibt es direkt Elfmeterschießen.
40. Minute: Düsseldorf wird jetzt noch einmal schneller und frecher, erneut Glück für die Gäste! Die Fortuna kombiniert sich rasch nach vorne, findet die Lücken und schließt dann nur nicht konsequent ab.
38. Minute: Glück für die Bayern! Lukebakio bricht auf der rechten Seite durch und kommt im Zweikampf mit Kimmich im Strafraum zu Fall. Über einen Elfmeterpfiff hätten sich die Münchner nicht beschweren dürfen.
35. Minute: Und jetzt scheitert Kimmich, der ein Zuspiel im Strafraum nicht verwerten kann. Der Ball geht ein gutes Stück über den Querbalken.
33. Minute: Rensing rettet der Fortuna die Null mit einer tollen Parade! Müller flankt von der rechten Seite und Coman scheitert am Schlussmann, der das Leder gegen die Laufrichtung aufhält.
30. Minute: Gott sei Dank ist hier das Stadion-Dach geschlossen, sonst hätte Serge Gnabry diese Direktabnahme wahrscheinlich aus der Arean geschossen. Das war eine Rakete gen Himmel von der Strafraumkante.
28. Minute: Auch wenn die Bayern hier klar die spielbestimmende Mannschaft sind, Düsseldorf macht das hier geschickt und ist keinesfalls chancenlos.
25. Minute: Und nur wenige Minuten später zittert das Netz des Bayern-Tores! Drin ist das Leder allerdings nicht, denn nachdem Lukebakio Kimmich stehen lassen hat, trifft er aus vergleichbarer Position wie Zimmermann zuvor das Außennetz.
24. Minute: Schöner Angriff der Fortuna, die aber bemerkenswert einfach kombinieren kann! Usami mit dem Flachpass in den Strafraum, Zimmermann aber verzieht diesen Torschuss aus spitzem Winkel.
21. Minute: Die Münchner agieren in der Offensive mit schnellen Direktpässen, die Düsseldorf zwar vor Probleme stellen, denen aber auch gleichzeitig die letzte Präzision fehlen.
20. Minute: Freistoß für den FC Bayern aus etwa 18 Meter halblinker Position, doch Lewandowski semmelt das Leder direkt in die Mauer.
17. Minute: Den ersten Eckball der Partie führt der FC Bayern in Person von Kimmich aus, doch der Kopfball von Müller geht meterhoch über den Querbalken.
16. Minute: Im direkten Gegenzug taucht Dodi Lukebakio erstmals im Bayern-Strafraum auf, doch sein Querpass verpassen Freund und Feind.
15. Minute: Traumpass von Niklas Süle in die Schnittstelle auf der rechten Seite in den Lauf von Serge Gnabry, der passt den Ball scharf in die Mitte, wo aber die F95-Abwehr aufpasst. Es gibt Abstoß.
14. Minute: Entwarnung vorerst bei Robert Lewandowski, der vor wenigen Minuten in einem Zweikampf einen Schlag auf den Oberschenkel abbekommen hat. Er läuft wieder rund.
12. Minute: Düsseldorf versteckt sich hier nicht, agiert gegen den haushohen Favoriten aber verständlicherweise vorsichtig. Die Gastgeber verlegen sich auf schnelle Konter, die richtigen Leute hierfür haben sie ja in ihren Reihen.
8. Minute: Beste Chance der Partie bisher durch die Bayern! Coman mit einer starken Aktion, er setzt sich auf der linken Seite bemerkenswert gegen zwei Fortunen durch, zieht nach innen und schließt ab – Außennetz!
7. Minute: Da geht der Lärmpegel schon einmal deutlich nach oben, Düsseldorf mit dem ersten gefährlichen Auftritt im Bayern-Strafraum! Am Ende aber ist die Abwehr der Münchner da und blockt den Schussversuch durch Raman ab.
4. Minute: Erster Torschuss der Partie für den FC Bayern, aber keine größere Gefahr für Rensing. Sanches’ Schuss aus rund 30 Metern geht ein gutes Stück links am Pfosten vorbei.
3. Minute: In den ersten Minuten sehen wir hier ein ordentliches Tempo, dürfte eine interessante Partie werden. Die Fortuna wartet ab, attackiert die Bayern allerdings früh.
1. Minute: Der Ball rollt im ersten Halbfinale! Zur Erinnerung: Jedes Spiel geht heute nur über 45 Minuten.
Telekom Cup 2019: Gut gefüllte Ränge zur zehnten Ausgabe
12.58 Uhr: Die Ränge sind ordentlich gefühlt, so macht das Spaß – auch wenn es heute auf den Tribünen deutlich ruhiger zugehen wird als im Liga- und Pokalbetrieb. Die Teams betreten das Spielfeld.
12.53 Uhr: Gespannt sein dürfen wir auch auf die Reaktionen der Düsseldorfer Fans auf den Wirbel um die Zukunft von Trainer Friedhelm Funkel. Zunächst hatte er am Saisonende gehen sollen, jetzt könnte er doch noch einen neuen Vertrag erhalten. Es dürfte zu einigen Solidaritätsbekundungen mit dem Coach kommen.
12.31 Uhr: Neuzugang Alphonso Davies muss noch auf seinen ersten Einsatz für die Münchner warten, dafür darf Bayern-Schreck Lukebakio bei der Fortuna von Beginn an ran. Beim 3:3 in der Bundesliga hatte er alle drei Düsseldorfer Treffer erzielt.
12.00 Uhr: In einer Stunde geht es los in Düsseldorf, dann eröffnen die Gastgeber gegen den FC Bayern den Telekom Cup 2019. Der FC Bayern bietet eine absolute Top-Elf auf, nur Youngster Lukas Mai erhält in der Innenverteidigung eine Chance.
11.18 Uhr: Der FC Bayern ist natürlich schon in der Arena in Düsseldorf angekommen. Noch ist wenig los im weiten Rund, der Ball rollt aber auch erst in eineinhalb Stunden. Das Dach übrigens bleibt heute geschlossen.
10.51 Uhr: Gastgeber Fortuna Düsseldorf träumt natürlich davon, am Ende des Turniers den Pokal in der eigenen Arena in die Höhe stemmen zu dürfen. Bei der bislang einstigen Auflage des Telekom Cups in Düsseldorf vor genau einem Jahr wurde F95 am Ende Dritter. Bemerkenswert: Im Halbfinale unterlag der damalige Zweitligist dem FC Bayern erst im Elfmeterschießen. Wie eng wird das Duell heute?
Ausgangslage: Am letzten Wochenende vor dem Start der Bundesliga-Rückrunde steht für vier Erstligisten der Härtetest bei Test-Turnier in Düsseldorf auf dem Programm. Beim Telekom Cup 2019, bei dem alle Partien nur über jeweils 45 Minuten ausgetragen werden, trifft der FC Bayern zum Auftakt auf Fortuna Düsseldorf. Das zweite Halbfinale bestreiten Borussia Mönchengladbach und Hertha BSC.
Kurios: Gegen alle drei Teams hatten die Bayern in der Hinrunde der Bundesliga gepatzt. Gegen Düsseldorf gab es ein 3:3, gegen Hertha (0:2) und Gladbach (0:3) wurde verloren.
Telekom Cup : Rekordsieger FC Bayern nimmt Turnier ernst
Dem einzigen Test in der kurzen Winterpause vor dem kniffligen Rückrundenstart bei 1899 Hoffenheim wird beim FC Bayern hohe Bedeutung beigemessen. «Es ist wichtig, dass wir gut in die Rückrunde starten. Jeder weiß, worum es geht», sagte Sportdirektor Hasan Salihamidzic.
Das Turnier in Düsseldorf ist die bereits zehnte Auflage des Telekom Cups, den der FC Bayern bereits viermal gewinnen konnte. Der Rekordmeister war bislang auch als einziges Team bei allen Austragungen dabei.
Credit: Source link