• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, April 16, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Digital

TV: Manager verrät, warum unsere Fernseher uns ausschnüffeln

16. January 2019
in Digital
0
TV: Manager verrät, warum unsere Fernseher uns ausschnüffeln
0
SHARES
5
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Serien bei Netflix, lustige Clips bei Youtube und zwischendurch noch Musik bei Spotify: Moderne Fernseher können längst mehr, als schnöde das TV-Programm zu übertragen. Gegenüber ihren doofen Vorgänger haben Smart-TVs aber einen gewaltigen Nachteil: Viele schnüffeln uns regelrecht aus. In einem Interview hat nun einer Top-Manager des US-Herstellers Vizio, Bill Baxter, erzählt, warum das anders auch kaum möglich wäre. Zumindest nicht zu den aktuellen Preisen.

“Es geht uns nicht ums Datensammeln. Es geht darum, die Fernseher nach dem Verkauf profitabel zu machen. Das ist eine mörderische Industrie, man macht vielleicht 6 Prozent Gewinn”, erklärte Baxter im Gespräch mit “The Verge”. “Die größere Strategie dahinter ist einfach, dass man gar kein Geld mehr mit dem Verkauf des Fernsehers selbst verdient. Ich muss nur meine Kosten decken”. Das Geld würde dann erst in den 6,9 Jahren verdient, die ein Vizio-Fernseher im Schnitt beim Kunden stände.

Geldverdienen nach dem Kauf

Und hier kommen die Daten ins Spiel. Baxter ist über die Schnüffelei erstaunlich offen. Schaltet der Nutzer bei der Einrichtung Vizios Inhalte-Erkennung ein, weiß der Hersteller genau, was auf dem TV abläuft. “Wir sehen, was der Fernseher sieht”, gibt Baxter unverblümt zu. “Mit gewissen Ausnahmen allerdings. Es gibt da rechtliche Einschränkungen, zudem anonymisieren wir die Daten. Wir wollen ja nicht die Privatsphäre verletzen.”

Trotzdem sieht er auch einen Vorteil für die Kunden: “Wenn die Inhalte-Erkennung eingeschaltet ist, ist das auch für die Kunden ein echter Vorteil. Das wird gerne vergessen. Wenn man dem zustimmt, können wir in vielerlei Hinsicht auch eine bessere Nutzungserfahrung anbieten.” Wie das konkret aussehen soll, verrät er aber nicht.

Neben den Daten bleiben den Herstellern aber noch andere Einkünfte. “Man macht ein bisschen Geld hier, ein bisschen Geld da. Man verkauft ein paar Filme, ein paar TV-Sendungen. Und man verkauft ein bisschen Werbung.”

Auch andere Schnüffeln

Auch andere Hersteller werten seit Jahren die Daten der Kunden aus. Geräte von Samsung und LG bitten dazu bei der Einrichtung um Zustimmung, Modelle von Sony und Philips teilen über das Android-Betriebssystem Daten mit Google. Sony setzt zudem auf den extrem datenhungrigen Dienst SambaTV, der pixelgenau analysiert, was gerade auf dem Fernseher läuft. Dass die Kunden dazu extra ein Konto anlegen müssen, scheint die Datensammler kaum aufzuhalten: Laut einem Bericht der “New York Times” richteten über 90 Prozent der Nutzer den Dienst bei der Einrichtung des Fernsehers gleich mit ein.

Kein Wunder, dass sich viele Kunden einen “dummen” Fernseher zurückwünschen, der einfach das Bild von Eingabegeräten wie einer Streaming-Box oder dem Kabelreceiver anzeigt. Laut Baxter wären solche Modelle durchaus denkbar – aber nicht zu den aktuellen Preisen. “Dann müssten wir uns wieder eine höhere Marge im Handel zurückholen.” Ein Fernseher ohne Datensammelei müsste also teurer sein.

Quelle: The Verge

Credit: Source link

Next Post
David Hasselhoff: Er steckt im Schneechaos in Österreich fest

David Hasselhoff: Er steckt im Schneechaos in Österreich fest

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Sorge vor Verfassungsschutz: Meuthen: Haben mehreren Mitgliedern AfD-Austritt nahegelegt

Sorge vor Verfassungsschutz: Meuthen: Haben mehreren Mitgliedern AfD-Austritt nahegelegt

2 years ago
Frist nicht verpassen! Wer jetzt Krankenkasse wechselt, spart bis zu 357 Euro 

Frist nicht verpassen! Wer jetzt Krankenkasse wechselt, spart bis zu 357 Euro 

2 years ago

Popular News

  • Bayern-Reihe: Nur unser Dorfpolizist, ganz ein Netter, hat diesen Ort im Griff

    Bayern-Reihe: Nur unser Dorfpolizist, ganz ein Netter, hat diesen Ort im Griff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Neuer Vorschlag: Baerbock: Organspendebereitschaft beim Pass-Abholen erfragen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Dänische Stadt will Wikinger als Ampelmännchen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • J. Peirano: Unsere Adoptivkinder aus Bangladesch sind eine riesige Belastung und Enttäuschung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.