• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Saturday, April 17, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Kultur

TV-Tipp: Die Unsichtbaren | STERN.de

16. January 2019
in Kultur
0
TV-Tipp: Die Unsichtbaren | STERN.de
0
SHARES
7
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Es ist ein Film über vier junge Menschen, die die Nazis genauso umbringen wollten wie alle anderen Juden in ganz Europa. Und die es dennoch gegen alle Wahrscheinlichkeit geschafft haben, den Zweiten Weltkrieg zu überleben.

Schon ihre Geschichten sind beeindruckend. Und Regisseur Claus Räfle ist es gelungen, sie in «Die Unsichtbaren – Wir wollen leben» pathos- und kitschfrei, anschaulich und spannend zu erzählen. Und dabei Spielfilmszenen und Interviews mit den vier Holocaust-Überlebenden auch noch gekonnt zu verweben. Das Erste zeigt den ungewöhnlichen und gelungenen Film, der 2017 bereits im Kino zu sehen war und in den USA am 25. Januar auf die Leinwand kommt, am Mittwoch (16. Januar/20.15 Uhr).

Räfle hat zusammen mit Alejandra López auch die Interviews mit den Zeitzeugen geführt und das Drehbuch geschrieben. Im Mittelpunkt der Filmhandlung stehen die Schicksale von vier jungen Juden, die in Berlin untergetaucht waren, Menschen, die versuchten, für ihre Verfolger unsichtbar zu werden: Ruth Gumpel (gespielt von Ruby O. Fee), die sich mit ihrer Familie im Winter 1942/1943 versteckte und später als Hausmädchen bei einem Wehrmachtsoffizier in Berlin-Wilmersdorf unterkam, oder Hanni Lévy, (Alice Dwyer) die erlebte, wie die Gestapo ihre Nachbarn abholte.

Lévy wandte sich hilfesuchend an die Kartenabreißerin im Kino, deren Sohn sie zufällig kennengelernt hatte. «Da hat sie gesagt, Sie kommen zu mir», erzählt sie im Interview. «Und dann fingen wir an, miteinander zu leben, wie Mutter und Tochter.» Die Hilfe dieser Frau hat ihr das Leben gerettet. Mit falscher Identität und blond gefärbten Haaren traute sie sich sogar, am Ku’damm spazieren zu gehen.

Eugen Friede (Aaron Altaras) wurde von Nazi-Gegnern versteckt und war bald selbst Teil einer Widerstandsgruppe, die mit Flugblättern gegen die Nazi-Diktatur kämpfte – trotz aller Risiken. «Ich war überzeugt, dass ich da rauskommen werde», erzählt er. Das Wissen über die mörderischen Pläne der Nazis, sämtliche Juden umzubringen, war bei jungen Menschen, die sich versteckt halten mussten, begrenzt.

«Wenn irgendjemand einen auf der Welt gefragt hätte: Kannst du dir vorstellen, dass Deutsche millionenfach völlig unschuldige Menschen einfach umbringen? Hätte doch jeder gesagt, völlig absurde Idee, völliger Wahnsinn», sagt Friede. Vom Holocaust erfuhr er von einem anderen Mitglied seiner Widerstandsgruppe, das aus einem KZ geflohen war.

Cioma Schönhaus, der von Max Mauff gespielt wird, hatte die rettende Idee, sich bei Zimmervermittlungsbüros als angehender Wehrmachtssoldat auszugeben, der nur vorübergehend in der Stadt sei. So wechselte er häufig seine Bleibe – blieb durch diesen Trick aber vor der Deportation verschont. Und weil er eine Ausbildung als Grafiker angefangen hatte, hatte er das nötige Know-how als Passfälscher. Mit dieser Arbeit rettete er auch vielen anderen Juden das Leben. Aber er war immer wieder kurz davor aufzufliegen und wurde am Schluss auch steckbrieflich gesucht.

NS-Propagandaminister Joseph Goebbels erklärte Berlin im Juni 1943 für «judenrein». Rund 1700 Juden ist es dennoch gelungen, dort abzutauchen und sich bis zum Kriegsende zu verstecken. Die vier Jugendlichen aus «Die Unsichtbaren» sind ganz unterschiedliche, aber sehr eindrucksvolle Beispiele dafür.

Credit: Source link

Next Post
Weltstrafgericht: Den Haag: Überraschender Freispruch für Ex-Präsident Gbagbo

Weltstrafgericht: Den Haag: Überraschender Freispruch für Ex-Präsident Gbagbo

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Costa Cordalis: Weiter auf dem Weg der Besserung

Costa Cordalis: Weiter auf dem Weg der Besserung

2 years ago
Boeing 727 – das tragische Déjà-vu: In den 60er Jahren stürzten reihenweise Boings ab

Boeing 727 – das tragische Déjà-vu: In den 60er-Jahren stürzten reihenweise Boeings ab

2 years ago

Popular News

  • Bas Kast “Der Ernährungskompass”: Rezept für Zucchini-Puffer

    Bas Kast “Der Ernährungskompass”: Rezept für Zucchini-Puffer

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Life Hack "Küche": So bleibt Ihre Basilikum-Pflanze länger frisch

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Dritter europäischer Standort: Huawei eröffnet Zentrum für Cybersicherheit in Brüssel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Borussia Dortmund gegen Werder Bremen live: Aktueller Spielstand 2:1

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Freizeitparks in Deutschland: Das sind die Besten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.