• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Sunday, February 28, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Politik

«Manche Hoffnungen zerstoben»: Merkel zeigt Verständnis für Wut vieler Ostdeutscher

23. January 2019
in Politik
0
«Manche Hoffnungen zerstoben»: Merkel zeigt Verständnis für Wut vieler Ostdeutscher
0
SHARES
5
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bundeskanzlerin Angela Merkel kann die Unzufriedenheit und die Wut vieler Menschen in Ostdeutschland nachvollziehen. «Ich finde es nicht so verwunderlich, dass es in Ostdeutschland Frustrationen gibt», sagte Merkel (CDU) der Wochenzeitung «Die Zeit».

Mit Blick auf die im Herbst anstehenden drei Landtagswahlen in Ostdeutschland, wo Erfolge der rechtspopulistischen AfD erwartet werden, sprach Merkel von einer großen politischen Herausforderung. Sie tue sich aber schwer, «zu sagen, das Land sei so gespalten wie nie zuvor. Das Land war vielleicht nie so versöhnt, wie man dachte.»

In Ostdeutschland gebe es noch einige große strukturelle Probleme, sagte Merkel. «Hoffnungen, die Angleichung werde schnell gehen, sind in einigen Bereichen zerstoben.» So seien die Erbschaften und auch die Steuereinnahmen geringer, die Menschen könnten zu wenig Vermögen aufbauen. «Deshalb fragen die Leute jetzt: Wie lange soll es denn noch dauern?» Deswegen sei es eine herausragende Aufgabe von Politik, gleichwertige Lebensverhältnisse herzustellen.

In sehr vielen Bereichen seien die Ostdeutschen unterrepräsentiert, sagte Merkel. Darüber hinaus hätten viele Ostdeutsche beispielsweise lange akzeptiert, weniger als Westdeutsche zu verdienen. «Man hat immer darauf gesetzt, dass sich das eines Tages angleicht. Aber wenn man heute noch immer die erheblichen Lohnunterschiede zwischen Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt sieht, dann ärgert das viele.»

In diesem Jahr wird gleich in drei ostdeutschen Bundesländern gewählt, in Brandenburg und Sachsen am 1. September, in Thüringen am 27. Oktober. Die AfD hofft in allen drei Ländern auf Ergebnisse von mehr 20 Prozent.

Credit: Source link

Next Post
Frankreich – Kroatien im Live-Stream: Handball-WM live im Internet sehen

Frankreich - Kroatien im Live-Stream: Handball-WM live im Internet sehen

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Echtzeit-Informationen: BMW gibt sicherheitsrelevante Verkehrsdaten frei

Echtzeit-Informationen: BMW gibt sicherheitsrelevante Verkehrsdaten frei

2 years ago
Hans-Georg Maaßen: Wie reagiert Horst Seehofer auf die Abschiedsrede des Verfassungsschutz-Chefs?

Hans-Georg Maaßen: Wie reagiert Horst Seehofer auf die Abschiedsrede des Verfassungsschutz-Chefs?

2 years ago

Popular News

  • Hanover fair: No industrial revolution without 5G | Business| Economy and finance news from a German perspective | DW

    Hanover fair: No industrial revolution without 5G | Business| Economy and finance news from a German perspective | DW

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • «Wust von Normen»: Berlins Flughafenchef beklagt Überregulierung beim Bauen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sport kompakt: Franck Ribery soll TV-Reporter geohrfeigt haben

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Unwetter auf Kanaren: Inseln bereiten sich auf weitere Schlechtwetter-Front vor

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Forbes: Das sind die reichsten Selfmadefrauen Amerikas

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.