• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Monday, March 1, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Wissen

Absolut identisches Erbgut: China klont erstmals genveränderte Affen

24. January 2019
in Wissen
0
Absolut identisches Erbgut: China klont erstmals genveränderte Affen
0
SHARES
13
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Erstmals sind mehrere geklonte Affen mit einem absichtlich hervorgerufenem Gendefekt auf die Welt gekommen – und mit absolut identischem Erbgut.

Sie sollen der Erforschung von Biorhythmusstörungen dienen, wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua unter Hinweis auf zwei Artikel im chinesischen Wissenschaftsmagazin «National Science Review» schreibt.

Die fünf Makaken seien kürzlich im Institut für Neurowissenschaften der chinesischen Akademie der Wissenschaften in Shanghai geboren worden. Die Forschung an den geklonten Affen konzentriere sich auf den sogenannten circadianen Rhythmus. Er wird, wenn er gestört ist, beim Menschen mit Schlafstörungen, Depression, Diabetes, Krebs und neurodegenerativen Krankheiten wie Alzheimer in Verbindung gebracht. Erstmals stünden den Wissenschaftlern damit fünf Affen mit dem gleichen genetischen Hintergrund zur Verfügung, schrieb Xinhua.

Eckhard Wolf vom Genzentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München nannte das Forschungsergebnis eine «große logistische Leistung». Wenn ethisch und wissenschaftlich belegt sei, dass so ein Experiment notwendig ist, halte er es nicht für verwerflich. Man müsse sich aber die Frage stellen: «Was ist der Nutzen für den Menschen gegenüber dem Leid, den man dem Tier zufügt», sagte er. Das sei jedes Mal eine Einzelfallentscheidung.

«Vorher gab es schon genmanipulierte Affen und geklonte Affen. Das hat man nun erstmals kombiniert», sagte Rüdiger Behr vom Leibniz-Institut für Primatenforschung in Göttingen. Die Vorteile sieht Behr darin, bessere Heilmethoden für Krankheiten zu finden. Das Erbmaterial von Individuen einer Art unterscheide sich in den Details erheblich.

Das mache es schwer, Medikamente zu entwickeln, die bei jedem wirken. «Bei einer identischen Kopie fällt diese Variabilität weg, man erhält eine klarere Aussage», sagt der Stammzellenbiologe. Für Europa und Deutschland halte er solche Experimente nicht für machbar. «Wir haben keine Ambitionen zu klonen. Das ist eine Sache, die man in Deutschland auch nicht vermitteln könnte.»

Nachdem chinesische Wissenschaftler wegen ihrer Gen- und Klon-Experimente in die Kritik geraten waren, hob die Staatsagentur nun hervor, dass das Forschungsprogramm vom Ethikkomitee des Instituts «in Übereinstimmung mit internationalen Standards für Tierforschung» überwacht worden sei. Die Veröffentlichung folgt auf den Skandal um einen chinesischen Forscher, der im November die weltweit erste Geburt genmanipulierter Babys verkündet hatte. Eine Frau ist noch schwanger. Sein Experiment hat weltweit Empörung ausgelöst.

In einem Untersuchungsbericht der Regierung hieß es am Montag, der Forscher He Jiankui habe illegal gehandelt. Er habe allein finanzielle Mittel eingesammelt und sich der Aufsicht durch seine Universität entzogen. Der Wissenschaftler hatte auf Youtube verkündet, er habe mit der Genschere Crispr/Cas9 Embryonen manipuliert, um sie gegen den Aidserreger HIV resistent zu machen. Die Zwillinge Nana und Lulu seien gesund auf die Welt gekommen.

Auch das 2017 erstmals in China gelungene Klonen von Affen ist umstritten, weil die Primaten dem Menschen so ähnlich sind und damit die Sorge um eine Anwendung der Methode bei Menschen wächst. Die Staatsagentur Xinhua berichtete, bei dem neuen Experiment mit den Äffchen in Shanghai hätten die Forscher durch Genveränderungen im embryonalen Stadium den entscheidenden Stoff BMAL1 für die Regelung des Biorhythmus ausgeschaltet, um einen geeigneten DNA-Spender zu schaffen. Dann sei ein genveränderter Affe ausgesucht worden, der die deutlichsten genetischen Krankheitsmerkmale aufgewiesen habe.

Dessen Fibroblasten seien zum Klonen benutzt worden. Dafür sei der Zellkern in eine kernlose Eizelle transferiert worden. Es sei die gleiche Methode, mit der 2017 als erste die Javaneraffen Zhong Zhong und Hua Hua geklont worden seien. Rund 22 Jahre nach der Geburt des Klonschafs Dolly waren damals in Shanghai die Affen geklont worden. Obwohl diese Technik bei über 20 Tierarten wie Kühen, Schweinen und Hunden gelungen war, waren Forscher bis dahin an Affen gescheitert.

Während damals die Fibroblasten von einem abgetriebenen Fötus benutzt worden seien, hätten die Forscher jetzt einen genveränderten männlichen Affen genommen. «Es zeigt, dass außer einem Fötus auch ein geneditierter männlicher Affe für gebündeltes Klonen eingesetzt werden kann», sagte Qiang Sun von dem Institut. Der Schritt zeige, dass Chinas Klonprogramm heranreife. Der Direktor des Instituts, Muming Poo, sagte, dass sich die Forschung auf Modelle geklonter Affen mit verschiedenen Hirnkrankheiten konzentrieren werde. Mit ihnen solle auch die Wirksamkeit von Medikamenten getestet werden.

Credit: Source link

Next Post
Lea Michele: Promi-Bild des Tages

Lea Michele: Promi-Bild des Tages

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Leben mit Schizophrenie: Plötzlich war da diese Stimme im Kopf

Leben mit Schizophrenie: Plötzlich war da diese Stimme im Kopf

2 years ago
King of Latin Pop: Promi-Geburtstag vom 8. Mai 2019: Enrique Iglesias

King of Latin Pop: Promi-Geburtstag vom 8. Mai 2019: Enrique Iglesias

2 years ago

Popular News

  • US imposes increased tariffs on Chinese goods, despite talks | News | DW

    US imposes increased tariffs on Chinese goods, despite talks | News | DW

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rebecca: Was verschweigen Florian R. und die Familie den Ermittlern?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Gina-Lisa Lohfink: TV-Star hat eine schwere Lungenentzündung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Showmaster: Thomas Gottschalk wundert sich über das digitale Zeitalter

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Österreich: Wie b’soffene G’schichten auf Ibiza zur Staatsäffäre wurden

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.