• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Sunday, January 24, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Digital

Apple Watch Series 4 im Test: Das taugt die smarte Uhr im Wasser

31. January 2019
in Digital
0
Test: Schwimmen mit der Apple Watch Series 4 – das taugt die smarte Uhr im Wasser
0
SHARES
5
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hauptsache das Hotel hat einen großen Pool. So lautete die Devise in meinem letzten Urlaub. Mein Ziel: jeden Morgen vorm Frühstück mindestens 1000 Meter Bahnenschwimmen. Mit im Gepäck: meine neue Apple Watch.

Die Gold farbene Apple Watch Series 4 Cellular mit blauem Sportarmband (Neupreis 529 Euro) musste Chlor, Salzwasser, Sand und Wellen standhalten. Egal ob im Atlantik oder im Hotelpool – die Uhr blieb dran. Entgegen der Empfehlung des Herstellers auch beim Duschen mit Shampoo und Duschgel. Hält die Uhr dicht? Und wie gut funktionieren die Sportapps im Wasser? Hier der Test.

+++ Lesen Sie hier unseren ausführlichen Test zur Apple Watch Series 4 +++

Schwimmen im Außen-Pool

Bahnen zählen ist eine nervige Angelegenheit. Die Apple Watch nimmt Schwimmern diese Arbeit ab. Mit einem Klick auf das Sportsymbol geht es los. Ich wähle “Beckenschwimmen” aus und muss dann die Länge des Pools angeben, zum Beispiel 25 Meter. Das ist wichtig, um die Entfernung korrekt zu messen. Anschließend kann ein Trainingsziel eingegeben werden: Distanz, Kalorien oder Zeit. Ich wähle 1000 Meter.

Bei Beginn des Trainings stellt sich die Uhr automatisch in den Wassermodus, ist somit vor versehentlichen Eingaben durch Wasserspritzer geschützt. Das Bahnenzählen klappt hervorragend. Auch wenn die Watch manchmal eine Runde hinterher hinkt: Am Ende stimmt die Anzahl der Bahnen. Anzahl der Züge, Pace und Herzfrequenz misst die Uhr ebenfalls, zeichnet dazu auch Ort und Temperatur auf. Leider fehlt die Wassertemperatur,  da die Watch selbst kein eigenes Thermometer mitbringt, sondern die Daten aus der Wetter-App zieht. Die kennt meine Pool-Temperatur allerdings nicht.

Die Aufzeichnungen lassen sich mit jedem anderen Apple-Gerät überprüfen. Somit kann der Trainingserfolg gemessen und ausgewertet werden. Für meine Hobby-Schwimmerei ist das mehr als genug. Cool.

Apple Watch

Schummeln bei den Schwimmpausen ausgeschlossen: Die Apple Watch zeichnet in automatischen Sets alle wichtigen Daten auf. So sieht die Auswertung in iOS auf dem iPhone aus.

Schwimmen im Innen-Pool

Auch im Hallenbad klappt das Aufzeichnen der Bahnen problemlos – selbst wenn kein GPS zur Verfügung steht. Grund: Die Messung funktioniert bei der Apple Watch über einen Beschleunigungssensor. Dadurch erkennt die Uhr sogar die Schwimmart, kann Brust- Kraul- oder Rückenschwimmen unterscheiden und listet die Rundenzeiten einzeln auf – das klappt übrigens drinnen wie draußen. Einzig die Überprüfung der Daten im Wasser ist nervig, was vor allem beim Intervallschwimmen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten stört. Wer zur vollen Sekunde startet und dann mitrechnet, weiß den Zirka-Wert. Schwimmpausen kann die Uhr zwar separat ausweisen, zeigt diese aber erst hinterher in der Trainingsübersicht auf dem Handy an. Beim Beenden der Schwimmeinheit muss die “Digital Crown”, das Rädchen an der Uhr, zum Entsperren des Bildschirms gedreht werden. Mit einem lauten Summen aus dem Lautsprecher wird dann Restwasser aus dem Lautsprecher der Uhr gepustet.

Schwimmen im Meer

Auch im Meer enttäuscht die Apple Watch nicht. In der Auswahl gibt es dazu eine extra Kategorie: “Freiwasserschwimmen.” Die Aufzeichnungsfunktionen klappen auch hier hervorragend. Wichtig: Salzwasser und Sand haben an meiner Uhr keinerlei Spuren hinterlassen. Um die Dichtigkeit zu erhalten, warnt der Hersteller jedoch vor Wasserskiausflügen und “Wasseraktivitäten mit hohen Geschwindigkeiten”. Auch fürs Tauchen in tiefen Gewässern ist die Uhr nicht geeignet.

Das ist uns beim Schwimmen mit der Apple Watch Series 4 aufgefallen:

+ einfache Bedienung dank Apple Trainings-App

+ das Zählen der Bahnen klappt hervorragend

+ alle Daten werden automatisch aufs iPhone übertragen und lassen sich dort auswerten

+ Chlor- und Salzwasser haben im Testzeitraum von drei Monaten keine Spuren hinterlassen

+ die Uhr hält dicht

– Akkulaufzeit: Die Uhr muss über Nacht aufgeladen werden

– Export der Daten in andere Betriebssysteme schwierig

Fazit

Läufer wissen die Apple Watch schon lange zu schätzen. Die Series 4 zeigt ihre Stärken auch beim Schwimmen. Für Hobbyschwimmer wie mich ist sie die ideale Uhr, um Bewegungen und Trainings aufzuzeichnen. Das kann auch eine Garmin nicht besser. Die Apple Watch erweist sich als absolut robust (entgegen der Empfehlung des Herstellers auch gegen Duschgel) und zuverlässig. Schick ist sie allemal.

Lesen Sie auch unsere weiteren Tests:

Credit: Source link

Next Post
Cathy Hummels: Promi-Bild des Tages

Cathy Hummels: Promi-Bild des Tages

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Aldi im News-Ticker: Aldi Süd gewinnt Branchen-Oscar “Goldener Zuckerhut”

Aldi im News-Ticker: Aldi Süd gewinnt Branchen-Oscar “Goldener Zuckerhut”

2 years ago
Formel 1: Hamilton will zur Lauda-Beerdigung: «Natürlich»

Formel 1: Hamilton will zur Lauda-Beerdigung: «Natürlich»

2 years ago

Popular News

  • Üble Kommentatoren: „Der kann nicht mehr, der hat sich beide Knie verdreht!“

    Üble Kommentatoren: „Der kann nicht mehr, der hat sich beide Knie verdreht!“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Bob Hanning: Seine schrillen Pullis bereiten einigen Kopfschmerzen – sein Erfolg auch

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Spinnen, Schlangen, Echsen: Tiergift gegen Schmerzen beim Menschen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • JWD Magazin Joko Winterscheidt: Mit Tinder-Date im Nackt-Restaurant

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.